Erfahrungen mit Zarafa

Ich habe noch keine Erfahrungen mit diesem Dienst aber ich suche auch nach etwas vergleichbaren. (Noch nichts gefunden)

Was mich abschreckt ist der Preis. Wenn ich das richtig sehe 80€ pro Jahr für IMAP/iCal? Ganz ehrlich, Google hat das umsonst.
Für den Preis würde ich dann eher zu Office 365 wechseln oder einen Exchange Server betreiben/mieten. Dann haben Sie wesentlich mehr Leistungen zur Verfügung für das selbe Geld.
 
Ich habe noch keine Erfahrungen mit diesem Dienst aber ich suche auch nach etwas vergleichbaren. (Noch nichts gefunden)

Was mich abschreckt ist der Preis. Wenn ich das richtig sehe 80€ pro Jahr für IMAP/iCal? Ganz ehrlich, Google hat das umsonst.
Für den Preis würde ich dann eher zu Office 365 wechseln oder einen Exchange Server betreiben/mieten. Dann haben Sie wesentlich mehr Leistungen zur Verfügung für das selbe Geld.

Der TS möchte aber gar nicht den Onlinedienst benutzen, sondern Zarafa auf seinen eigenen Server installieren. In der c't 15/2011 gab es einen Artikel, in dem beschrieben wird, wie man unter anderem mit Hilfe von Zarafa eine Art private Cloud baut.
https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/15/134_Eigener-Server-mit-der-Groupware-Zarafa
 
Zu Zarafa kann ich nicht viel sagen, ich hatte vor einer Weile mal FreieSoftware Groupware-Lösungen evaluiert und bin bei kolab hängen geblieben. Mittlerweile läuft das bei mir produktiv und ich find es klasse. Für sync mit mobile wird auch z-push verwendet.
Installation ist mit wiki/howto trivial und der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen (ab und an mal ein update installieren - ist aber in der entsprechenden readme Schritt-für-Schritt dokumentiert).
Ohne amavisd/clamav/spamassassin komm ich mit 200MB RAM gut hin.
N.B. Bei kolab hat es keine eingeschränkte community-Version - bei Bedarf kann man SLA einkaufen.
Für Thunderbird gibt es ein plugin (kolabsync oder so), hatte ich kurz mal unter Windows angetestet, aber ich bin clientseitig von kontact fasziniert :) - gibt es mittlerweile wohl auch für Windows, Mac, Maemo. Für Evolution ist auch grad ein plugin erschienen, das ist aber noch ein bischen kantig (gute Möglichkeit für bug-reports/feedback :P).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vergleichend auch mal Sogo ankucken. Infos unter Sogo.nu. Dazu auch mal sogosync googlen.
Die Software taugt wirklich und wird aktiv entwickelt, nur mit den aktuellen Thunerbird Versionen hängt man derzeit etwas weil derzeit wohl viele Energien in die Anpassung von Openchange fliessen.

Grüz!
Hibbelharry
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben