Erfahrungen mit Wacom und ggf. Co.

Esc

Active member
Themenstarter
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
1.728
Hallo ihr alle,

Ich wollte mal Fragen, ob irgendjemand von euch Erfahrungen mit ein Wacom Tablet gemacht hat und den täglichen Einsatz in der Uni als "Blockersatz".

Ich besitze nun mein Asus eee (mit Xubuntu) drauf und spiele mit dem Gedanken mir so ein tablet zu holen, um gleich am Tisch mir die wichtigsten Notizen, Tafelbilder direkt auf den PC zu holen.

Ist das eigentlich gut möglich? Das Wacom Bamboo http://www.wacom-europe.com/bamboo/?lang=de
kostet ja "nur" 100 Euro und würde genau in den Bereich fallen, den ich bereit sein würde, auszugeben. Sprich maximum 100 Euro oder sowas.

Kann ich den Stifttablet dann auch als Mausersatz Zuhause nutzen?

Also her mit euren Erfahrungen. Ich bin kein Zeichner, sondern nur ein einfacher Student, der sich fragt, wie er die Notizen aus der Vorlesung zu verarbeiten könnte, dass er sie sich nocheinmal ansieht. (Was bis jetzt nie der Fall war)
 
Moin Du einer! :D

Ich besitze das Wacom Bamboo und verwende es hauptsächlich, um Fotos zu bearbeiten. Natürlich ist man auf Grund der recht kleinen Grundfläche etwas eingeschränkt, aber mit ein bisschen Übung kann man mit dem Gerät recht flüssig arbeiten. Auch die Handschrifterkennung klappt ordentlich. Kostet übrigens bei reichelt.de nicht mal 70,-EUR...

Und ja, man kann es auch als Mausersatz nutzen.

hajowito
 
Moin ihr zwei,

das Ding ist super. Muss ich auch sagen, da meine Frau dafür Promo macht.
Zu deinem Anwendungsfall. Der Digitizer taucht nach der Treiberinstallation als "Pen Tablet-Eigenschaften" in der Systemsteuerung auf. Das bedeutet, das du dann über eine Multifunktionale Eingabemöglichkeit verfügst. Die Eigenschaften des Stiftes sind freie Tastenbelegung (Maustastenbelegung, Doppelkick und Spitzenempfindlich) sowie die Funktionsbelegung des ExpressKey auf dem Tablett. Hier kannst du z.B. gleich dein "Malprogramm" hinterlegen (4 mögliche Funktionsbelegungen, Bildlauf).

Man kann jedes "Malprogramm" und natürlich auch Windows mit den Stift bedienen. Es ist natürlich leichter eine kleine Skizze auf den Digitizer zu malen, als sich mit den Trackpoint oder dem Touchpad einen abzuzittern. ;) Die Koordination Auge-Stift muss man natürlich erst einmal ein wenig üben. Meine Frau ist Künstlerin und malt und zeichnet seit ihren 4 Lebensjahr und hat Kunst studiert. Sie zeichnet mit ArtRage innerhalb von 5 Minuten eindrucksvolle Ölgemälde...

Klaus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben