Erfahrungen mit ThinkPad 2nd Hard Drive Adapter for Ultrabay Slim

  • Ersteller Ersteller valfortore
  • Erstellt am Erstellt am
V

valfortore

Guest
Themenstarter
Hallo,

da ich seit ein paar Tagen Tp T43 Besitzer bin und nur eine 40 GB HDD verbaut habe, trage ich mich mit dem Gedanken eventuell ein ThinkPad 2nd Hard Drive Adapter for Ultrabay Slim anzuschaffen.

Jetzt meine Fragen dazu:

Kann man den bedenkenlos bei Ebay erstehen, und/oder auf was ist dabei zu achten?

Hat jemand von Euch Erfahrungen in Sachen Performance und Handling mit so einem Hard Drive Adapter?

Hat jemand zufällig sowas zu Hause bei sich herumliegen wenn möglich noch mit einer funktionierenden Festplatte? Dann wäre ich schon mal daran interessiert.

Ich bedanke mich schon einmal Vorab für die brauchbaren Antworten!

Civediamo (man sieht sich)
valfortore
 
Original von valfortore
Hat jemand von Euch Erfahrungen in Sachen Performance und Handling mit so einem Hard Drive Adapter?

Hat jemand zufällig sowas zu Hause bei sich herumliegen wenn möglich noch mit einer funktionierenden Festplatte? Dann wäre ich schon mal daran interessiert.

Ich bedanke mich schon einmal Vorab für die brauchbaren Antworten!

Civediamo (man sieht sich)
valfortore

Hi,

also ich hab mir das Dingen mal für mein T42 gekauft und bin damit wirklich zufrieden. Die Performance ist top; ist ja auch ganz normal über IDE angeschlossen (bei deinem T43 dann wohl über Sata). Das Handling ist auch top, da man die HDD ganz einfach einbaut und die Drive Adapter sehr schnell und einfach gegen das DVD/CD Laufwerk austauschen kann.

Also das Teil ist wirklich gut. In Buzug auf EBay kann ich dir leider nichts sagen. Ich hab es beim Händler gekauft.

CU
 
Beim T43 ist es auch PATA. SATA ist nur fuer die interne Platte...

Daher auch der "schlaue" Tipp um den 2010-Fehler zu umgehen eine nicht-IBM Platte in der Ultrabay zu betreiben... Ist nur leider nicht recht praxistauglich :-)
 
Nutze doch die Chance, statt der langsamen 40er gleich eine schnelle 80er Systemplatte wie z.B. die Seagate Momentus einzubauen. Damit gewinnst Du mehr Performance zu besserem Preis (die alte Platte bringt bei Ebay sicher 35 Euro). Die Seagate gibt es unter 70 Euro. Finde erst mal eine Platte samt Ultrabay-Einschub für 35 Euro ...

Einziges Gegenargument wäre, wenn Du die Ultrabay-Platte zur Systemsicherung nutzen willst, dazu gibt es gerade unterwegs kaum eine vergleichbare Alternative.

Gruß
Roger
 
Das "Problem" dabei ist halt der 2010 beim T43. Aber nunja, bisher habe ich ausser dem laengeren Bootvorgang keine Nachteile bemerkt :-)
 
?( IBM Platte ?( meinst du die Hitachi HDDs ?? Die hab ich aber drin und funktioniert.

Edit: Ihr schreibt zu schnell. Hat sich ja erledigt :D :D :D

Edit 2: Trotzdem ein Thread für das Zubehör Forum :evil:
 
also ich hatte nur Probleme mit dem Ebay-Adapter. Dazu gibt es auch schon einen Thread unter Zubehör (Such mal nach Ultrabay).

gruß
benwen
 
Original von LadyKiller
?( IBM Platte ?( meinst du die Hitachi HDDs ?? Die hab ich aber drin und funktioniert.

Such einfach mal hier, im thinkwiki oder allgemein nach T43 und 2010

Kurzfassung: baust du andere als IBM Platten intern (NICHT ultrabay) ins T43 kriegst du einen 2010-Hinweis das die Platte nicht original ist und die Welt untergeht...
 
Hi!

Mit dem no1802 patch wird die Hardwareprüfung nicht nur bei der WLAN-Karte sondern auch bei der Bluetooth-DC abgeschaltet/verhindert. Keine Verlängerung des BOOT-Vorgangs:

http://thinkpad-forum.de/thread.php?postid=78257

Original von Jens944
...alle Teile zum Bluetooth nachrüsten über TomTech besorgt. Also die Antenne, das Display Teil und die Bluetooth Karte selbst. Wenn ich sie einbaue, bekomme ich den Fehler 1803:Unauthorized daughter card is plugged in.
.....

Ich habe es jetzt mit dem no-1802 Tool geschafft, den 1803 Fehler wegzubekommen.



Frage: verhindert das no1802 patch vielleicht auch den 2010er ohne Verlängerung des BOOT-Vorgangs? Für TP43er interessant, habe (leider? :P) keines.

btw: auf einem R40 konnte das Patch durch BIOS F9 wieder inaktiviert werden.

Original von troubadix

http://www.congenio.de/infos/thinkpad.html

Lösung ist einfach, aber geht NICHT in Windows:

1. miniPCI wieder rausnehmen

2. Bootfähige DOS-Diskette erstellen:

Leere Floppy einlegen, und dann (WinXP)
Start->Programme->Zubehör->Windows-Explorer
dann auf Arbeitsplatz->Rechtsklick auf 3 1/2 -Diskette
->Formatieren->MS-DOS-Startdiskette erstellen anhaken->Starten

3. Patch ( http://www.congenio.de/infos/no1802.com ) auf die Diskette kopieren,

4. mit der Diskette booten

5. eingeben: no1802.com

6. miniPCI wieder einbauen.

7. Normal von Harddisk booten

fertig

Ciao, troubadix
 
Hallo,
habe meinen Ultrabay-adapter in EBAY von Hongkong gekauft von einem Händler. Habe per Paypal bezahlt und mit Versand 24,80 Euro überwiesen.
Die Ware war nach einer Woche bei mir - nicht schlecht oder?
Gruß ans Forum
 
Naja, hoffentlich war es ein Original. Die Kompatiblen machen Stress.

Ich habe einen Original-Adapter im T43 und bin sehr zufrieden (Backup).

G.
 
@ goonie

Was hast du für deinen Original-Adapter denn bezahlt?
Wenn die Frage so gestattet ist.

@ Allen die mir geantwortet haben:
An dieser Stelle möchte ich allen für die schnelle und wirklich hilfreichen Antworten danken!

Ciao
valfortore
 
Na ja,
bei mir steht IBM und eine FRU-Nr. drauf. Gehe davon aus, dass es ein Original ist. Heute werden doch alle IBM Teile in Fernost gebaut! Auf jeden Fall macht der Adapter absolut keine Probleme.Getestet mit zwei HDD und Bootvorgang mit Vista.
Gruß ans Forum
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben