Erfahrungen mit Optimus(T420) und bumblebee

chris1308

Moderator i.R.
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
3.672
Hallo,

mein T400 soll bald durch ein T420 ersetzt werden.
Jetzt nutze ich gerade auf dem T400 Ubuntu und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
Ich bin zwar kein Linux-Experte, aber die vielen Anleitungen helfen mir immer weiter:

Nun soll das T420 eine Optimus-Grafikkarte bekommen und ich bin auf bumblebee gestoßen:
https://wiki.ubuntu.com/Bumblebee

Habt ihr Erfahrungen damit, klappt das?
Beißt sich da irgendetwas mit dem Stromsparen von TLP?
Funktioniert eigentlich das Einstellen der Ladeschwellen beim T420?

Gruß
Christopher
 
Gibt es keine Erfahrungen hier im Forum zu Optimus und Linux ?

Bekomme die Tage in T520 mit dedizierter nVidia Grafikkarte und würde darauf gerne Ubuntu 12.04 nutzen.

Wenn aber Optimus nicht läuft, wird wohl kein Weg an Windows 7 vorbeiführen :-(
 
das, was eventuell hakt, ist die automatische umschaltung zwischen den grafikchips. stellt man im bios einen grafikchip fest ein, ist auch nur der aktiv und funktioniert normal. wenn du bastellaune hast, aktivierst du optimus im bios und wenn das tp einfach nur laufen soll, wählst du einen der beiden chips fest aus.
 
Hmm, wirklich zufriedenstellend ist diese Lösung jetzt nicht gerade.

Wenn ich den NVS4200M dauerhaft laufen lasse, verringert sich die Akkulaufzeit und es entsteht mehr Abwärme.
Wenn ich die HD3000 laufen habe, fehlt mir Rechenleistung, außerdem hätte ich dann gleich ein TP ohne die NVS4200M nehmen können.

Hat denn schonmal jemand dieses Bumblebee getestet ?
 
Bitte bemühe doch einfach mal die SuFu hier und bei uu.de.

EDITH: oder lies den ausführlichen Artikel von Thorsten Leemhuis in c't 8/2012, S. 184 ff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du externe Monitore nutzen wollen, bleibt dir nichts anderes übrig als die Grafik auf Discrete zu schalten unter Linux. ;)
 
@ linrunner

Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, und das nicht nur hier, sondern auch bei google und bei ubuntuusers.
Bislang konnte ich jedoch noch keinen Bericht finden, wo das umschalten zwsichen der HD3000 und der NVS4200M unter Linux problemlos funktioniert hat.
Und die c't habe ich leider nicht. Erschwerend dazu kommt, dass ich Ubuntu jetzt zwar seit knapp 1 Jahr als Hauptsystem nutze, ich allerdings was das technische anbelangt doch ein ziemlich Anfänger bin.

@ Laberkopf
Ein externer Monitor soll nicht genutzt werden.
 
Bei mir auf dem W520 funktionierte Bumblebee einwandfrei. Habe es nur wegen meines Dockes abgeschafft. Einfach der Installationsanleitung folgen. ;) (Die Performance der Nvidia Grafik leidet halt darunter etwas.. )
 
@Kalusha9: wenn Du nur 100%ige Anleitungen (die es sowieso nicht gibt) verwendest, bleibst Du auf ewig Anfänger. Mit Durchbeissen lernst Du viel schneller. Die c't kann man übrigens überall anschauen und kaufen.

Wenn es also mit einer vorhandenen Anleitung an einer bestimmten Stelle klemmt dann hier posten und fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar nicht für ein Thinpad sprechen, aber meine Frau hat ein Samsung mit Optimus und Ubuntu am laufen. Externer Monitor hängt auch noch dran.Die Installation von Bumblee bzw Ironhide hat problemlos geklappt und via optirun arbeiten die Programme auch mit der Nvidia Karte. Klappt wunderbar, selbst vmware nutzt die nvidia.
Das ganze funktionierte ohne weitere Eingriffe aus dem ppa für Ironhide, sprich ich musste keinerlei Anpassungen vornehmen.
Leistungsmäßig kommt es nicht ganz an Win7 ran, aber selbst WoW im 25er Raid ist flüssig mit einer GT555M.
Was den Stromverbrauch angeht, weiss ich es jedoch nicht, da der Laptop meist am Netz betrieben wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben