ERFAHRUNGEN mit dem LENOVO ThinkPad Z61m Modell 9453-128

Bryce

New member
Themenstarter
Registriert
9 Aug. 2006
Beiträge
10
hallo,

würde mich über erfahrungsbericht zum oben genannten model sehr freuen.

mich interesseirt besonders:

lautstärke

display(auch im freien zu gebrauchen?)

akkulaufzeit

zuverlässigkeit

und bereits aufgetretene und bekannte probleme

bedanke mich einfach schon mal im voraus
 
Hallo, hier mal ein paar kurze Antworten:

@lautstärke: Alle OK, man hört (bei mir) die HDD eher als den Lüfter, ist aber wirklich kein Grund zur Panikmache. Ich war letztens in einer Bücherei und meins war das leiseste!!

@akkulaufzeit: Ist n großer Akku, also rennt es auch sehr lange. Zu beachten ist:
Beim Energiemanager (oder so) einstellen, das er erst bei z.B. 50% anfängt zu laden. Diese Einstellungen greifen aber nur, wenn man das Netzteil erst im Betrieb anhängt (Berichte von anderen, selber noch nicht getestet).

@sonst: GEILES TEIL!! (Bin aber auch von einem T20 umgestiegen ;-) )
 
danke schon mal... würde aber gern noch mehr über das notebook erfahren..

also leute schreibt :lol:


@oldmangloom würde mich über weiter ausführlichere berichte von dir sehr freuen
 
mach ich mal den anfang. habe das gerät seit ca. 4 wochen

lautstärke
kaum hörbar - das lauteste ist die festplatte/cdrom. lüfter kann man nur hören, wenn man sein ohr an den lüfterausgang hält

display(auch im freien zu gebrauchen?)
also display besitzt 7 stufen. wobei die dunkelste stufe schon extrem dunkel ist. die hellste stufe ist sehr gut, für den täglichen gebrauch. im freien sieht man doch noch recht gut, im vergleich mit anderen notebooks (acer, compaq)

akkulaufzeit
da ich "nur" den 6zellen akku drinne habe, komme ich bei normalen arbeiten so auf 2,5 Std. mit dem standard 9 zellen sollten es denke ich max. 4 sein.

zuverlässigkeit
bist jetzt sehr zuverlässig - wobei das installierte OS nicht taugt, zu viel müll installiert -> nach einem backup der HDD wurde ein neues eigenes XP installiert. jetzt keine probleme mehr.

bereits aufgetretene und bekannte probleme
ich habe/hatte bis jetzt nur probleme mit dem fingerprint sensor. die hardwaretechnische seite funktioniert einwandfrei. allerdings taugt die client security solution software nicht wirklich. aber diese wird auch nicht unbedingt benötigt. es reicht vollkommen die fingerprint software, welche auch sehr brauchbar ist. die CSS ist nur nötig, wenn man den eingebauten ATMEL chip nutzen möchte - wobei ich grad nicht wirklich den sinn darin sehe ^^

noch fragen :) ?

flo
 
Könnt ihr bitte bilder mal reinstellen?
Ich bin auch kurz davor mir den zu kaufen und freue mich über die guten Erfahrungen.

Wollt ihr nicht mal einfach ein bisschen was zum Book schreiben? Also was ihr schon gemacht habt, ob ihr es euch wieder holen würdet und so sachen

Danke
 
Ich werde mal als Händler ein kurzes Statement zu dem Gerät abgeben.

Ich muss sagen, dass sowohl der Preis, als auch die Ausstattung das Gerät seit der Preisenkung auf 1495€ zum derzeit meist verkauften L&F Modell bei uns gemacht haben. Nicht zuletzt dank werksseitigem 9-Zellen Akku und 3-Jahres vor Ort Service

Bisher haben wir von unseren Kunden nur positive Statements bekommen.
Einige user haben das optische Laufwerk als relativ laut bezeichnet, allerdings ist es verständlich, dass ein Laufwerk welches Datenträger mit hoher Geschwindigkeit liest oder beschreibt einen gewissen Geräuschpegel erzeugt.

Ich persönlich halte das Gerät für technisch äußerst ausgereift und exzellent ausgestattet - als kleinen Nachteil sehe ich die Abmessungen und das Gewicht an, allerdings sind die Maße üblich bei der Z-Serie und es ist wie so vieles andere auch eine Frage des Geschmacks.

Schade finde ich jedoch, dass die Qualität des Displaydeckels gegenüber dem Vorgängermodell aus dem L&F Programm abgenommen hat. Wo vorher ein Titan-Deckel das Notebook schmückte sitzt nun ein "einfacher" schwarzer Kunststoffdeckel der relativ anfällig für Fingerabdrücke ist.
Aber auch dies ist sicherlich eine Geschmacksfrage.

Wer nicht gerade eine High-End Gamer Maschine oder einen Ersatz für eine CAD-Workstation sucht ist mit dem Gerät bestens bedient.

Zu den Display-Eigenschaften
Das Display ist angenehm hell und erfreut durch einen angenehme Farbdarstellung, jedoch macht es sich bemerkbar, dass die Ecken teilweise etwas schlechter ausgeleutet sind und die Farben nicht ganz so satt wie bei einem T60 Gerät erscheinen.
Das Breitbild-Display bietet dank recht hoher auflösung besonders für Office Anwendungen viel Platz auf seiner Fläche

Mehr konstruktives bekomme ich heute Abend leider nicht mehr hin
 
Hallo,

dann habe ich an dich in deiner Funktion als Händler auch mal eine Frage, die ich zugegebenermaßen auch schon anderweitig gestellt, aber noch keine Antwort bekommen habe. Das sog. LCD-Bezel, also der Rahmen des Bildschirms hat bei mir, v.a. auf der linken Seite ca. 2 mm Spiel, d.h. er schließt nicht bündig mit dem LCD und gibt bei Belastung hässliche Knarrgeräusche von sich. Auch im geschlossenen Zustand treten diese Geräusche, alleine beim herumtragen des Gerätes,auf. Ist das auch normal, oder kann ich da auf die Vor-Ort-Garantie zählen??? Derzeit bin ich nämlich im Ausland und habe keine Möglichkeit das Gerät einzuschicken oder einem IBM-Service zukommen zu lassen.

Gruß

Sierra
 
Ich hab seit seit paar Zagen den Z61m und konnte sowas bis jetzt nicht beobachten.
 
erzähl mal ein bisschen von deinem z61m bitte.

Ich will meine Vorfreude auf meins noch steigern.
 
Also macht nen soliden eindruck, ich bereue es net für titan gestimmt zu haben. Im gegensatz zu einigen anderen lappis sieht es heir richtig edel aus. Fühlt sich auch wie metall an. und is wohl genauso kratzfest wie plastik.


Die webcam ist, naja... was man von ner FestFocus 9,95 Camera erwarten darf. Leider bis jetz immernoch 0 Linux Support gefunden.


Das Gewicht sollte man ncith unterschätzen, aber es gibt noch keine blauen Flecken wie nen 17 Zoll der Konkurenz.


Das Display ist mir hell genug. Ich kann jetzt keine der Tester nachvollziehen. Mal sehen wie stabil die CCFL's leuchten.


Lüfters ist leise. Man hat immer den Drank mit der hand nach der Wärme zu suchen....


Negativ finde ich die hier im Forum bereist erwähnte seltsame Plastik design am DVD laufwerk.
(Fotos wurden scho gepostet)

auf den ersten blick siehts immer aus wie kapitaler plastikbruch...


Das DVD laufwerk brauch zum schließen gewöhnungsbürftig hohen Kraftaufwand.


Hm anonsten wurde schon viel gesagt. Für mich die Richtige Wahl.

(Außer der Hauptkritikpunkt: das von Lenevo entferne VMX - virtualiserung)


Festplatten Protection und TPM chip. Naja. Erstmal gute Tools suchen.

Der Fingerprint stört net so sehr wie bei nem Samsung.



Noch was ?
 
hallo, ich wollte mich mal informieren welchen deckel das genannte notebook besitzt.

den schwarzen oder den silbernen (beides plastik, oder)?
 
titanfarben *G* also quasi silbern.

sieht aber edel und auf keinen fall billig aus. Man hat auch den haptischen Eidnruck von kühlen metall. Is wohl eher ne art beschichtung.

Kratzfester als auf den ersten blick erwartet.
 
magst du vielleicht n foto machen ??

ich wollte das mal in nahaufnahme sehen :)
 
Hey Zusammen, ich weiss ich bin sehr Spät dran, aber kann mir mal einer Die Temperaturen vom Grafikchip rausfinden?

Last und Lerlauf wären interessant.

Danke - Werd die Kiste am WE bestellen :)
 
Sei dir sicher WAS du bekommen wirst, ncith das du es bereust.

Ich bin zufreiden damit, aber einige erwartzen von dem Z61m wohl nen asus multimedialaptop zum Preis eines gericoms mit der verabreitungsqualität eines T40 aus Edelstahl.

Das ist er nicht.

Wie mißt man Temepraturen des Grafikchips ?

Thermometer ? hab keinen sensor gefunden ?
 
Moin, also Fancontrol zeigt bei mir an:

CPU 47°C (0x78)
APS 41°C (0x79)
PCM 30°C (0x7a)
GPU 50°C (0x7b)
BAT 32°C (0x7c)
BAT 29°C (0x7e)
BUS 35°C (0xc0)
PCI 44°C (0xc1)
PWR 42°C (0xc2)

Und ist nicht "GPU" die Grafikkarte?
 
Original von frimp
Moin, also Fancontrol zeigt bei mir an:

CPU 47°C (0x78)
APS 41°C (0x79)
PCM 30°C (0x7a)
GPU 50°C (0x7b)
BAT 32°C (0x7c)
BAT 29°C (0x7e)
BUS 35°C (0xc0)
PCI 44°C (0xc1)
PWR 42°C (0xc2)

Und ist nicht "GPU" die Grafikkarte?


Danke - genau, der GPU ist die GraKa.

War das unter last oder im office mode?

50° im leerlauf ist okay, toll, doch der R60 schafft unter 40! im leerlauf... :)
 
so siehts es bei mir aus:

CPU 40°C (0x78)
APS 37°C (0x79)
PCM 28°C (0x7a)
GPU 49°C (0x7b)
BAT 50°C (0x7c)
BAT 31°C (0x7e)
BUS 33°C (0xc0)
PCI 44°C (0xc1)
PWR 42°C (0xc2)

.. die Grafikkarte scheint ein Problem zu sein. Wenn die richtig am Arbeiten ist, steigt die Temp auf über 85°C .. die Cpus selber schafft keine 70°
 
Original von chefweb

.. die Grafikkarte scheint ein Problem zu sein. Wenn die richtig am Arbeiten ist, steigt die Temp auf über 85°C .. die Cpus selber schafft keine 70°


Das Passt schon find ich... Im T60 wird die X1400 bis 95° warm :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben