Entscheidungshilfe W550s, P50 oder P70

sasch

New member
Registriert
27 März 2016
Beiträge
13
Hi

Ich bin zur Zeit am schauen welches Notebook ich mir holen soll. Zur Zeit habe ich ein MSI MSI GS60-6QE4K, welches aber schon 6 Wochen in Reparatur ist bei Alternate/MSI . Da ich es auch geschäftlich brauche geht so etwas gar nicht. Jetzt möchte ich mir ein Lenovo holen da dort die Reparatur doch etwas schneller geht ;o))

Ich habe mir folgende Modelle rausgesucht - W550s - P50 oder P70

Das P50 und das P70 kommen mir etwas dick und schwer vor. Wobei das W550s zwar leichter und dünner ist aber dafür weniger Leistung hat.

Da ich mit Crestron Programmiere brauche ich relativ viel Platz auf dem Desktop. CPU ist hier jetzt gar nicht sowichtig. Mobil sollte es auch sein da ich es nur unterwegs benutze. Zuhause benutze ich nur das meinen Desktop PC oder Ipad Pro.

UMTS muß es auch haben - ich habe keine Lust mit dem Handy einen Hotspot aufzumachen. Am liebsten wäre mir sogar ich kann ein Hotspot vom Notebook aufmachen da ich oft im Ausland bin und eine ausländische Sim Karte drin habe.

Leider kenne ich keinen Händler in meiner Gegend (Heidelberg) wo ich mir alle drei Geräte mal anschauen kann. Ich habe noch ein T520 . Ist das P50 etwas Vergleichbar mit diesem was Gewicht und dicke angeht ??

Vielleicht hat ja jemand mal die Geräte in den Händen gehabt und kann etwas mehr dazu sagen. Zur Zeit tendiere ich zum W550s.

Ach ja ich fliege auch viel mit dem Flugzeug - da ist das Gewicht des Handgepäcks auch auschlaggebend. Ich denke das P70 wiegt mit Netzteil mal gute 4,5 KG.
 
Was ist denn mit dem Nachfolger des W550s, dem P50s? Hast du dich bewusst dagegen entschieden, oder es übersehen? Das ist mWn nochmal etwas leichter und hat ein Prozessorupdate bekommen sowie HDMI. WWAN Antennen solten liegen und SIM-Slot verbaut sein, nur das Modul müsste nachgerüstet werden. Ob es da schon passende gibt, muss jemand anderes beantworten.
 
Hier mal der Notebookcheck Test vom P50s: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-P50s-20FKS00400-Notebook.160998.0.html

Begeisterung sieht wahrhaftig anders aus.

Das P70 hatte ich mal kurz in Betracht gezogen (habe jetzt ein Dell XPS15 geordert), aber die schiere Größe (Höhe!) mit optischem Laufwerk und Co. waren/sind jetzt nicht so meines.

Bei der o.a. Auswahl würde ich zum P50 mit PCIe SSD und 4k Display tendieren (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-P50-Workstation.158241.0.html)
 
Bei dem P50s hat sich eigentlich nicht soviel getan. Das Displays des W550s soll sogar noch Heller sein. Wie ist den der Unterschied zwischen dem P50 und dem W550s . Ist das P50 viel dicker und schwerer ??
Bei dem P50 müßte ich dann eh noch warten da erst im April die Geräte mit UMTS kommen sollen. Man soll die alten zwar nachrüsten können aber man wird wohl bei den neueren was geändert haben.
 
War es nicht bei den aktuellen P50 so, dass die Antennen für 3G/LTE nicht mehr verbaut waren? Früher war ja nur: Steckkarte rein und gut (wie bei meinem W541), soll ja jetzt nicht mehr so sein, bin da aber auch nicht up-to-date.

Mit dem P50 bekommst Du einen schönen i7-6700HQ, nvme PCIe SSDs und den ganzen Schnack. Das ist imho schon das deutlich rundere, zukunftssichere Paket.
 
Die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen, da du drei sehr verschiedene Geräte vergleichst. Welche Programme nutzt du denn genau, sprich wie viel Leistung brauchst du? Und profitieren diese Programme von einer dedizierten GPU? Wenn nein, ergibt das P70 keinen Sinn (kann imho nichts besser als das P50, außer Grafik-Leistung), vor allem da du ja mobil sein willst. P50 vs P50s/W550s ist hauptsächlich einer Frage der CPU-Leistung. Kommst du mit den U-Modellen hin, oder nicht (vergleichen kannst du hier)?

Wenn die U-Modelle ok sind und du keine dedizierte GPU brauchst, würde ich lieber Richtung T460s/T460 oder auch T460p schauen. Das P50s hat imho nur eine Daseinsberechtigung, wenn deine Programme von der (zugegeben sehr abgespeckten) Quadro-Karte profitieren.

Das P50/P70 bekommt anscheinend in den nächsten Monaten doch noch eine LTE-Version... siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU steht nicht so im Mittelpunkt. Wie gesagt arbeite ich viel mit Crestron Programmen (Gebäude und Multimedia Steuerungen) und sonst diverse Windows Admin Programmen. Virtuelle Maschinen habe ich auch teilweise laufen. Grafikkarte muß jetzt auch nicht so groß sein. Dafür habe ich meinen Skylake Desktop Rechner mit einer GTX 980 Ti den ich auch Teilweise mit ins Hotel nehme wenn ich was rendern muß .
Das T460s ist mir , glaube ich , vom Bildschirm zu klein. Wie sieht es den mit dem T560 aus ?? Hat das schon jemand in den Händen gehabt ??
 
Dann würde ich das P50 nehmen - da bist du von der Leistung her auf der sicheren Seite. Nachteil wäre nur die Sache mit dem LTE... die steht noch in den Sternen.

Den Test zum T560 gibt's hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute mal das w550s bestellt. Gab es bei notebookbilliger für 1629 mit 3k display und lte. Kommt noch eine 2tb ssd und 32 gb ram rein (wenn die crusial rams funktionieren )
 
Der Crucial ram funktioniert ohne probleme. Win8 läuft auch gut auf der Kiste. Bin bisher zufrieden. Morgen mal testen wenn ich programmieren muß.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben