ja ich kann dir mal DEN wichtigsten punkt schlechthin nennen: trackpoint. wenn du seit mehreren jahren mit dem trackpoint arbeitest, dann empfehle ich dir mal vorher einen dell trackpoint zu testen bevor du das gerät bestellst. die ergonomie beim dell ist deutlich schlechter und das ist echt objektiv und nicht subjektiv, das wird so ziemlich jeder bestätigen der beides getestet hat. das betrifft nicht nur den trackpoint selbst, sondern auch die trackpoint tasten, welche nicht hervorgehoben sondern bündig mit dem palmrest sind und du beim drücken jedesmal ein unangenehmes gefühl auf deinen finger bekommst weil deine daumenaussenseite jedesmal auf die kante drückt...
die tastatur finde ich sonst gleichwertig mit der alten thinkpad tastatur. ich habe grade ein dell latitude aus dem grund nicht behalten und werde mir wieder ein TP (T530 oder W530) kaufen weil ich wirklich 90% meiner zeit mobil arbeite (ohne maus) und dabei den trackpoint benutze.
wenn du den trackpoint nicht benutzt dann kann dir das natürlich egal sein.
ansonsten finde ich das m4600/m4700 gerät an sich fast in allen belangen (display, variabilität bei der konfiguration) besser.
ach ja, falls support für dich wichtig ist ist das ein weiterer punkt, zumindest in deutschland. der lenovo VOS ist bei weitem noch der beste von allen herstellern. ich betreue ein paar firmen die alle lenovo notebooks benutzen und ich kenne keinen besseren VOS, was aber nicht grade magie ist sondern daran liegt das Ibm halt ein sehr grosses partner-netz in deutschland aufgebaut hat. letzte woche wieder wegen 2 t410 mit gebrochenen palmrests angerufen, wollte termin ausmachen was etwas schwierig war weil eins der geräte ständig ausser haust ist, 1 stunde später war der servicetyp vor ort und und hat beide palmrest ausgetauscht, neues touchpad/tasten gabs gratis als zulage (ich weiss gar nicht ob man die noch einzeln wechseln kann). ich hab mit IBM/lenovo noch nicht eine schlechte supporterfahrung gemacht, bei DELL gleich bei der ersten.
auch wollten wir genau das gleiche tun wie du, nämlich aufgrund der M4600/4700 von lenovo zu dell wechseln und hatten ein paar fragen zu den geräten an den vertrieb. es hat ca. 2 wochen! gedauert bis diese fragen überhaupt beantwortet werden konnten weil es keiner wusste!! (nicht weil der vertrieb sich nicht gemeldet hat...) - was sagt mir das über diese firma wenn der vertrieb nicht mal in der lage ist mir innerhalb einer woche sagen zu können wie viel das netzteil ihres "aushängeschild"-notebooks wiegt oder was für ein panel verbaut ist oder auch nur ob sich der arbeitsspeicher von unten einbauen lässt oder ob man das keyboard abnehmen muss...
naja, also da passe ich. zumal der wichtigste grund ein dell precision zu kaufen mmn. das (nicht oder schlecht) verfügbare IPS panel (über den webshop gar nicht mehr bestellbar...) ist welches noch dazu ausserirdisch teuer ist (ok, lenovo bietet gar keins an was keinen deut besser ist...). auch erfordert das IPS panel zwangsläufig die dedizierte amd oder nvidia grafik weil das panel nicht mit integierter grafik laufen kann (also kein "optimus" möglich - und dh. das der akku sauschnell leergesaugt ist wenn man mobil damit arbeitet. auch hat mich abgeschreckt das fast jeder beitrag den ich zu m46/4700 mit IPS panel gelesen habe davon berichtet hat das mit dem panel was nicht in ordnung ist (überblendet an der seite, farb/helligkeitsunterschiede etc).
apropro ausserirdisch: unterirdisch ist bei dell der websupport. kannste komplett knicken, da hilft google besser. ich hab da nen chat protokoll, LOL, bei gelegenheit stell ich das mal irgendwo auf einer entsprechendne website online, das ist nicht mehr feicherlich, meine oma hätte kompetentere antworten geben können.
deutsche sprachkenntnisse beim dell support sind auch ein problem. ich bins ja schon gewohnt mit supportmitarbeitern aller art zu sprechen und gebrochenes deutsch in deutsch zu übersetzen aber mein letzter kontakt bei dell war absolut unverstehbar. ich hab dann gefragt ob wir vielleicht besser englisch sprechen, das konnte die dame gar nicht. bei aller personalkosteneinspahrungswut die ich bedingt verstehen kann, aber das geht echt zu weit! ich erwarte beim support zumindest das die person das wort strasse versteht wenn ich die adresse angebe und das ist keinesfalls ausländerfeindlich sondern einfach eine grundlegende bedingung im supportbusiness. kann nicht sein das ich als firmenkunde mit 2500euro teueren mobileworkstations besser mal eine osteuropäische sprache gelernt haben sollte um den support meine probleme mitzuteilen.
aja noch was ich glaub die m4700 wiegt mit NT gut und gerne 4kg, das w530 ein halbes kilo weniger. allerdings bei den gewichten ist das ja nicht mehr wirklich entscheidend...
vielleicht noch wichtig zu wissen, wenn du dich für ein gerät mit amd fire grafik entscheidest hast du den vorteil das du 2 monitore DIREKT anschliessen kannst was echt ein vorteil bei CAD/CAM präsentationen sein kann, das geht bei nvidia nicht bzw musst du da die dockingstation mitnehmen. auch kannst du generell (für deinen arbeitsplatz z.b.) 3+ monitore anschliessen, bei nvidia immer nur 2!
ALLERDINGS benutzen diese geräte mit amd fire NIE die integrierte grafik (keine nvidia optimus funktion, logisch) und d.h. die laufzeit leidet drastisch. wenn du nicht mehr als 2 monitore anschliessen willst nimm die nvidia grafik.