- Registriert
- 13 Feb. 2007
- Beiträge
- 217
Ich bin gestern zu meinem Händler gefahren und wollte mir eigentlich ein Z60t kaufen. Wenns hart auf hart gekommen wäre, hätte ich auch das X60s genommen.
Aber es kam alles ganz anders...
Z60t:
Von dieser Reihe hat man eigetnlich vieles positives lesen können hier im Forum. Fast T-Qualität steht hier... dem T60 teilweise vorgezogen... usw.usw
Ich würde nun aber ganz deutlich sagen, dass das Z NICHT in der Thinkpad-Liga spielt. Schon beim Öffnen des Displaydeckels: seichtlich angefasst, verbiegt sich der komplette Deckel.
Die eigentliche Enttäuschg kam aber beim Tippen. Das fühlt sich an als würde man auf Stein tippen. Wo ist hier das schöne, federnde Gefühl, das man von den Thinkpads her kennt? Lustigerweise ist die Tastatur vom z60m deutlich! besser. Das z60t mit der z60m Tastatur... ok dann hätte ich mich vielleicht doch noch überzeugen lassen, aber íngesamt überzeugt das z60t so nicht.
Vor allem nicht, wenn man bedenkt, wie teuer das Book ist.
Als ich dann beim X60s stand, wurde ich ebenfalls wieder ziemlich enttäuscht. Selbst Besitzer eines X41 steht man nun vor diesem Gerät. meine erste Frage war, ob denn das Display einen Fehler hat. Das Ding sieht aus, als hätte man unten und oben am Rand kleine Leuchtstoffröhren eingebaut. Einen dermaßen ungleichmäißig und am Rand grelles Display habe ich bei einem Notebook ja schon länger nicht mehr gesehen.
Einzig die Tastatur kann beim X60 vollends überzeugen.
Na und zuletzt das T60... das entsprach zwar im Laden allen meinen Erwartungen, aber diese Forum ist ja bereits eine Sammelstelle für T60-Probleme.
Was möchte ich mit diesen Thread sagen? Denn entweder geht er sofort unter, oder es wird eine endlos Diskussion starten.
Als ich mein T41 bzw. etwas später das X41 gekauft hatte, ging ich in den Thinkpad Shop und eigentlich konnte man jedes Notebook der Thinkpad-Reihe wählen. da hat sich keines große Fehler erlaubt...
Irgendwie hat sich das wohl heute geändert...
Und was ich ebenfalls bemerken musste, einige der andren Hersteller holen deutlich auf:
z.B. ist Toshiba Satellite Pro U200-136 muss sich vom Schreibgefühl wirklich nicht mehr hinter einem Thinkpad verstecken - für mich damals DAS Kaufargument für ein IBM. Auch die Verarbeitung wird von Modell zu Modell irgendwie besser.
Ähnlich bei Sony, sofern man bereit ist Notebooks ab 1500? zu kaufen, denn erst ab dann werden die interessant...
Ich wollte mir gestern eigetnlich ein Lenovo Notebook kaufen, mittlerweile tendiere ich aber zu einem Sony der SZ-Reihe....
Vielleicht gehöre ich zu der "alten"-Thinkpad Gemeinde, aber das was mir gestern prästentiert wurde, hat mich enttäuscht.
Grüße,
Andreas
Aber es kam alles ganz anders...
Z60t:
Von dieser Reihe hat man eigetnlich vieles positives lesen können hier im Forum. Fast T-Qualität steht hier... dem T60 teilweise vorgezogen... usw.usw
Ich würde nun aber ganz deutlich sagen, dass das Z NICHT in der Thinkpad-Liga spielt. Schon beim Öffnen des Displaydeckels: seichtlich angefasst, verbiegt sich der komplette Deckel.
Die eigentliche Enttäuschg kam aber beim Tippen. Das fühlt sich an als würde man auf Stein tippen. Wo ist hier das schöne, federnde Gefühl, das man von den Thinkpads her kennt? Lustigerweise ist die Tastatur vom z60m deutlich! besser. Das z60t mit der z60m Tastatur... ok dann hätte ich mich vielleicht doch noch überzeugen lassen, aber íngesamt überzeugt das z60t so nicht.
Vor allem nicht, wenn man bedenkt, wie teuer das Book ist.
Als ich dann beim X60s stand, wurde ich ebenfalls wieder ziemlich enttäuscht. Selbst Besitzer eines X41 steht man nun vor diesem Gerät. meine erste Frage war, ob denn das Display einen Fehler hat. Das Ding sieht aus, als hätte man unten und oben am Rand kleine Leuchtstoffröhren eingebaut. Einen dermaßen ungleichmäißig und am Rand grelles Display habe ich bei einem Notebook ja schon länger nicht mehr gesehen.
Einzig die Tastatur kann beim X60 vollends überzeugen.
Na und zuletzt das T60... das entsprach zwar im Laden allen meinen Erwartungen, aber diese Forum ist ja bereits eine Sammelstelle für T60-Probleme.
Was möchte ich mit diesen Thread sagen? Denn entweder geht er sofort unter, oder es wird eine endlos Diskussion starten.
Als ich mein T41 bzw. etwas später das X41 gekauft hatte, ging ich in den Thinkpad Shop und eigentlich konnte man jedes Notebook der Thinkpad-Reihe wählen. da hat sich keines große Fehler erlaubt...
Irgendwie hat sich das wohl heute geändert...
Und was ich ebenfalls bemerken musste, einige der andren Hersteller holen deutlich auf:
z.B. ist Toshiba Satellite Pro U200-136 muss sich vom Schreibgefühl wirklich nicht mehr hinter einem Thinkpad verstecken - für mich damals DAS Kaufargument für ein IBM. Auch die Verarbeitung wird von Modell zu Modell irgendwie besser.
Ähnlich bei Sony, sofern man bereit ist Notebooks ab 1500? zu kaufen, denn erst ab dann werden die interessant...
Ich wollte mir gestern eigetnlich ein Lenovo Notebook kaufen, mittlerweile tendiere ich aber zu einem Sony der SZ-Reihe....
Vielleicht gehöre ich zu der "alten"-Thinkpad Gemeinde, aber das was mir gestern prästentiert wurde, hat mich enttäuscht.
Grüße,
Andreas