Entäuschender Shopping Tag

thinkpad2007

New member
Themenstarter
Registriert
13 Feb. 2007
Beiträge
217
Ich bin gestern zu meinem Händler gefahren und wollte mir eigentlich ein Z60t kaufen. Wenns hart auf hart gekommen wäre, hätte ich auch das X60s genommen.

Aber es kam alles ganz anders...

Z60t:
Von dieser Reihe hat man eigetnlich vieles positives lesen können hier im Forum. Fast T-Qualität steht hier... dem T60 teilweise vorgezogen... usw.usw

Ich würde nun aber ganz deutlich sagen, dass das Z NICHT in der Thinkpad-Liga spielt. Schon beim Öffnen des Displaydeckels: seichtlich angefasst, verbiegt sich der komplette Deckel.
Die eigentliche Enttäuschg kam aber beim Tippen. Das fühlt sich an als würde man auf Stein tippen. Wo ist hier das schöne, federnde Gefühl, das man von den Thinkpads her kennt? Lustigerweise ist die Tastatur vom z60m deutlich! besser. Das z60t mit der z60m Tastatur... ok dann hätte ich mich vielleicht doch noch überzeugen lassen, aber íngesamt überzeugt das z60t so nicht.
Vor allem nicht, wenn man bedenkt, wie teuer das Book ist.

Als ich dann beim X60s stand, wurde ich ebenfalls wieder ziemlich enttäuscht. Selbst Besitzer eines X41 steht man nun vor diesem Gerät. meine erste Frage war, ob denn das Display einen Fehler hat. Das Ding sieht aus, als hätte man unten und oben am Rand kleine Leuchtstoffröhren eingebaut. Einen dermaßen ungleichmäißig und am Rand grelles Display habe ich bei einem Notebook ja schon länger nicht mehr gesehen.
Einzig die Tastatur kann beim X60 vollends überzeugen.

Na und zuletzt das T60... das entsprach zwar im Laden allen meinen Erwartungen, aber diese Forum ist ja bereits eine Sammelstelle für T60-Probleme.

Was möchte ich mit diesen Thread sagen? Denn entweder geht er sofort unter, oder es wird eine endlos Diskussion starten.

Als ich mein T41 bzw. etwas später das X41 gekauft hatte, ging ich in den Thinkpad Shop und eigentlich konnte man jedes Notebook der Thinkpad-Reihe wählen. da hat sich keines große Fehler erlaubt...
Irgendwie hat sich das wohl heute geändert...

Und was ich ebenfalls bemerken musste, einige der andren Hersteller holen deutlich auf:

z.B. ist Toshiba Satellite Pro U200-136 muss sich vom Schreibgefühl wirklich nicht mehr hinter einem Thinkpad verstecken - für mich damals DAS Kaufargument für ein IBM. Auch die Verarbeitung wird von Modell zu Modell irgendwie besser.
Ähnlich bei Sony, sofern man bereit ist Notebooks ab 1500? zu kaufen, denn erst ab dann werden die interessant...


Ich wollte mir gestern eigetnlich ein Lenovo Notebook kaufen, mittlerweile tendiere ich aber zu einem Sony der SZ-Reihe....

Vielleicht gehöre ich zu der "alten"-Thinkpad Gemeinde, aber das was mir gestern prästentiert wurde, hat mich enttäuscht.


Grüße,
Andreas
 
also das mit dem Deckel beim Z60t kann ich absolut nicht nachempfinden, ist absolut mit dem T42 meines Freundes vergleichbar.

Tastatur ist für mich auch ideal, super Schreibgefühl. Bei Tastaturen hatten wir ja schon Threads, dass die unterschiedlichen Hersteller scheinbar auch unterschiedliche Qualität abliefern.

Vielleicht hattest Du ein "Montagsmodell", weiß ich nicht, aber die von Dir angesprochenen Mängel kann ich bei meinem Z60t nicht nachempfinden.
 
Hallo Thinkpad2007,

Deine Kritik am Z60t kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte ein Z61t, das im Hinblick auf Solidität keine Wünsche offen gelassen hat. Der Deckel war deutlich verwindungssteifer als der des T43 und auch sonst war die Verarbeitung einewandfrei. Die Tatstatur kann nicht anders als bei einem T60 oder Z60m sein, da nämlich in allen drei Modellen die gleiche Tastatur verbaut wird. Ein anderes Gefühl kann da höchstens durch die Gehäusehöhe entstehen.

Da ich ständig verschiedene Thinkpads, Toshiba und Dell unter die Hand bekomme, kann ich Deine Beurteilung im Moment nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht war es aber auch tatsächlcih ein Montagsmodell!?
 
Zu den konkreten Problemen mit den gesehenen Maschinen kann ich natürlich nichts sagen. Grundsätzlich sehe ich aber auch, dass die Thinkpad-Qualität sich der Verarbeitung anderer Hersteller allmählich angleicht. Noch immer hat Lenovo gute Features und einiges an interessanten Alleinstellungsmerkmalen, aber ich würde heute nicht mehr so klar sagen, dass es unbedingt ein Thinkpad sein muss.

Inzwischen habe ich als Dienstnotebook ein HP nc4400 (12 Zoll) und bin damit auch sehr zufrieden. Zwar wiegt es etwa ein halbes Pfund mehr als das X60s, aber es hat dafür ein optisches Laufwerk. Vom anderen Design mal abgesehen finde ich, dass es dem Lenovo-Pendant nicht wirklich nachsteht.

Bei den Tastaturen war doch - hier im Forum - häufiger die Rede davon, dass sowohl NMB- (China) als auch Chicony-Keyboards (Thailand) bei Lenovo verbaut werden. Die einen sollen etwas klappriger als die anderen sein.

Ich habe den Eindruck, dass in der 40er-Serie insgesamt bessere Keyboards verbaut waren als in der 60er-Serie. Aber das kann auch an den Exemplaren liegen, die ich bislang in der Hand hatte.

Gruß von


sbaitso.
 
Zu dem Angleich an andere Hersteller ist es meine Einschätzung, dass sich die Businessnotebooks einiger Hersteller und die Thinkpads momentan von zwei Punkten aus aneinander annähern. Die Preisunterschiede zu den HP ncXXXX Modellen sind ja auch nicht mehr nennenswert.
 
Die Preise sind - wenn man einmal von den Studentenrabatten bei Lenovo absieht - eigentlich dasselbe Kaliber. HP ist im Moment noch einen Zacken teurer.

Das nc4400 hat sogar ein etwas besseres Display als die X60s-Modelle, die ich so gesehen habe. Die Tastatur ist gleichauf. Und es hat sowohl Trackpoint ALS AUCH Touchpad.

Inzwischen also zunehmend eine Glaubensfrage. Nett finde ich nach wie vor allerdings, dass der IBM-Service so umfassend ist, wenn es um Einzelteilaustausch geht. Umfangreiche Hardware Maintenance Manuals und Explosionszeichnungen sind - zugegebenermaßen - eine sehr ordentliche Dienstleistung.

Allerdings steht nach meiner Einschätzung noch nicht fest, was aus dem Service der Think-Maschinen wird. Ob sich Lenovo den sicher nicht ganz billigen IBM-Service weiter leisten wird, wage ich mal in Frage zu stellen.
 
Evtl hast du einfach den falschen Händler besucht.

Ich war gestern in einem Thinkpad Center. Habe R60, T60, X60s getestet, alle Geräte waren erste Sahne. Einzig das T60 war etwas locker vorne, wo man den Deckel heben kann wo man die Tastatur wechseln kann etc.

Display vom X60s fand ich einen Tick heller als beim T60. Aber ich war von allen Geräten total begeistert.
 
Original von thinkpad2007
[...]
Ich wollte mir gestern eigetnlich ein Lenovo Notebook kaufen, mittlerweile tendiere ich aber zu einem Sony der SZ-Reihe....

Du weisst aber schon, dass es mit dem Kauf des Notebooks allein nicht getan ist. Auch wenn andere auf den ersten Blick qualitativ aehnlich wirken, zeigt sich erst nach Monaten intensiver Nutzung, was davon wirklich zu halten ist. Bei Lenovo/IBM war es einfach das Gesamtpaket, was mich ueberzeugt hat (Verarbeitung, Zuverlaessigkeit, Langlebigkeit, Wartbarkeit, Treiberversorgung, Service&Support,...)

Sicherlich habe ich auch den einen oder anderen Kritikpunkt (Displayhelligkeit im Buero, Geraeusche beim Scrollen, Tasten werden schnell speckig,...), aber nichts und niemand ist perfekt. Das Wichtigste fuer mich ist, dass ich ein zuverlaessiges und mobiles Arbeitsgeraet habe. Da sehe ich ueber den ein oder anderen kleinen Fehler gern hinweg. Auch das Gefuehl, bei Problemen den guten Lenovo/IBM Support zur Seite zu haben, beschert einem auch ein ungemein entspanntes Leben =)


Gruesse, Torsten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben