Windows Energieoptionen (wenig)

Windows Betriebssystem

i.car

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2010
Beiträge
697
Hallo zusammen -- Wieso sind in meinem Tablet X1 die Optionen so wenig im Energiemenue, insbesondere vermisse ich die Option zum Drosseln der Prozessorleistung (zur Verlängerung der Akkuzeit) aus dem X230??
 

Anhänge

  • Energie_X1.PNG
    Energie_X1.PNG
    32,8 KB · Aufrufe: 14
  • Energieoptionen_X230_2.PNG
    Energieoptionen_X230_2.PNG
    19,5 KB · Aufrufe: 14
Werksinstallation oder neu installiert? - Welche Generation des X1 Tablet?
 
Gen. 1 ist richtig, Mod. 20GH, refurbished gekauft mit installiertem deutschen Win10 durch den refurbisher.

Wieso fehlen soviele Optionen?
 
Vermutlich fehlt ein Paket von Lenovo, das diese Einstellungen bereitstellt.
Schon Lenovo Vantage nach Treibern und Paketen suchen lassen?
 
Ja, soweit ich sehe fehlt nichts. Wo kann ich den manuell nachhelfen? Aber ok, nachdem ich die Tage auf Win11 umsteigen will erledigt sich das vlt von alleine.
 
Ja, soweit ich sehe fehlt nichts.
Wie willst Du es denn beurteilen? - Das hat mit dem Gerätemanager nichts zu tun.

Wenn Dein Rechner im BIOS die beshriebenen Funktionen besitzt, dann versuche Dich auch daran:

Aber ok, nachdem ich die Tage auf Win11 umsteigen will erledigt sich das vlt von alleine.
Garantiert nicht. - Keine Software unter Win10 - keine unter Win11.
Vermutlich fehlt ein Paket von Lenovo, das diese Einstellungen bereitstellt.
Es handelt sich um ein zusätzliches "Feature-Paket".

"Edit" fand noch diese Links im Wiki:
Paket ThinkPad Settings Dependency README
Lenovo Settings Power Manager for Windows 10 (Version 1703 or Later) - ThinkPad
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sind in meinem Tablet X1 die Optionen so wenig im Energiemenue

Das ist bei den modernen Geräten so Standard. Alles was S0ix unterstützt, d.h. "ConnectedStandby", hat nur noch vergleichsweise wenige Einstellmöglichkeiten an der Stelle.

Bei manchen Geräten kann man im UEFI-Setup den Stromsparmodus von "Windows" auf "Linux" umstellen. Dann nutzt man halt damit die modernen Stromsparfeatures nicht und kann manuell in den Einstellungen wurschteln.

Ob S0ix unterstützt wird, vermeldet powercfg /a an der Kommandozeile. "S0 Niedriger Energiestand - Leerlauf" heißt die Funktion etwas wild übersetzt.

, insbesondere vermisse ich die Option zum Drosseln der Prozessorleistung (zur Verlängerung der Akkuzeit) aus dem X230??

Damit braucht die CPU dann länger Strom, als wenn sie kurz hochtakten kann, um den Job schnell abzuarbeiten und schnell wieder in den Idle-Zustand überzugehen. Das wird den Rechner nur langsamer machen, aber wenig an der Akkulaufzeit verbessern.
 
Bin nun etwas schlauer: Bei Eingabe dieser Zeile in der Registry:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power]
"CsEnabled"=dword:00000001

kann ich mit einer Null ganz am Schluss den modernen Standby ausschalten und erhalte die vielen Optionen im Energiemenue freigeschaltet oder mit 1 einschalten, dann sind sie eben weg.

Aber wenn es den erdachten Zweck eh' nicht erfüllt, dann lasse ich es sein natürlich, aber "gefühlt" hatte ich schon immer den Eindruck, dass dir die Akkuleistung steigt, gefühlt um 1/3, nicht wenig.

Ansonsten habe ich im BIOS lang nicht soviele Optionen unter Config, Power, wie in den externen Beiträgen gezeigt wird. Anbei noch die Anzeige nach powercfg -a, ich denke, damit ist alles korrekt jetzt.
 

Anhänge

  • IMG20220320183823_copy_1000x563.jpg
    IMG20220320183823_copy_1000x563.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 4
  • IMG20220320151430_copy_1000x563.jpg
    IMG20220320151430_copy_1000x563.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass der CsEnabled Registry-Key seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert. Soll seit Windows 10 Version 2004 so nicht mehr klappen.
Hab es allerdings nie selber ausprobiert.

Die reinen Tablets haben leider auch bei Lenovo stark abgespeckte Firmware-Einstellmöglichkeiten.
 
Damit hast du wieder recht natürlich, es war etwas anderes, was die weiteren Energiemenuoptionen freischaltet, nämlich aus dem anderen externen Beitrag, die Registry wie folgt zu ändern:
  • Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
  • Zum Pfad gehen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power
  • Im rechten Fensterteil nun einen Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) anlegen mit dem Namen PlatformAoAcOverride
  • Der Wert bleibt auf 0.
Möchte man es rückgängig machen, dann löscht man diesen Eintrag wieder.

Aber wie gesagt, wenn es nicht zur Verbesserung der Akkulaufzeit taugt bleibt es weg.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben