endlich da: r51 - Fragen: WLAN? und Fujitsu 80GB?

stelzer1

New member
Themenstarter
Registriert
4 Feb. 2005
Beiträge
56
nach langen hin und her und auch einigen tips von euch (vielen dank) habe ich eine niegel nagel neues r51 pentium-m - nicht centrino gekauft. es kostet mit "nicht dothan" und "kein centrino" letztendlich 100euro weniger als die aktuellen modelle bei cyberport - aber mit echten 3jahren garantie - das war mir wichtig.

leute ... ich kann nur sagen ich bin begeistert. in der firma sind wir mit dell stets gut gefahren ... aber die entscheidung zum tp war goldrichtig.
ok ... das display könnte etwas besser sein - aber ich tipse meist nur - daher kein wirklichliches minus.

ich hatte dann auch die platte komplett neu gemacht - hier gabs einen tollen link wie man sich die win-XP cd selber baut (danke!). das klappte wunderbar - und sogar gleich beim ersten mal.

ich bin sehr erstaunt wie schnell die 1,5ghz sind. der arbeitsfluss kommt mir schneller vor als bei meinem desktop:

amd64 3000+ -asus s754 - 1gbram - 7200er

mal sehen wie sich das mit der zeit entwickelt - evtl. steig ich voll aufs nb um - da habe ich kein lästiges synchronisieren.

am meißten habe ich mich darüber gefreut dass eine flüster-hdd - eine fujitsu mht 40gb verbaut ist - die mht-reihe war schon früher für uns der das nonplusultra für flüster-nb/ps's.

habt jemand erfahrungen mit der fujitsu mht 80gb (die 4200er bzw. 5400). bin ja sehr erstaunt, wie günstig diese zu haben sind. und bei einer vollumstellung auf nb - also kein desktop mehr - wären 80gb für mich ideal.

die zweite frage geht in richtung wlan - kann ich eine standard-centrino-karte einbauen 54mbit - die alle ibm-treiber/funktionen/appli. unterstützt?
diese gefällt mir:


"original INTEL Wireless Lan Karte 2200 BG mit 54 Mbps und natürlich 2 Antennen..."
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5750937563&fromMakeTrack=true

danke für eure hilfe
 
Ich habe mal gelesen, dass die WLAN Karten von Intel
wohl nicht ganz so gut passen, da man dann wohl auf die
WLAN LED verzichten muss. Eine Quelle kann ich dir jetzt
aber nicht nennen. Mit Dell WLAN Karten, die du auch bei
ebay bekommst sollte es aber wohl klappen. Einfach mal googlen.

JD
 
Ja und ich hab noch gehört, dass du das BIOS modifizieren musst um Refernzkarten von Intel zu nutzen, um Ärger zu sparen würde ich eine von IBM nehmen.

Zur 80 GB: Mein Bruder hat eine Fujitsu 80 GB mit 5400 RPM und die ist genauso leise wie meine MHT2040AT mit 4200, allerdings hat er ein Maxdata Laptop, die nicht so einen Lärmschutz wie IBM bietet, soll heisen die gleiche HD ist in einem IBM R51 leiser als in anderen NBs.
 
na da werde ich wohl in den sauren apfel beißen und eine originale ibm wlan-karte nehmen. ich brauche sie eigentlich nicht privat (traue dem ganzen "in der luft" nicht so recht - finde ich zwar toll, weiß aber nicht wie es auf kleinkinder wirkt und so...) doch für kundenbesuche ists nun mal ein muss.

sehr schön, dass die schnelle fujitsu gleichlaut sein soll. da werde ich mich für diese entscheiden. wobei ich noch immer sagen muss - die office-performance ist sehr sehr überraschend für mich im gegensatz zu dem oben genannten desktop-potenz-system. hätte ich das zuvor gewußt, so hätte ich nicht vor nk-kauf das stationäre system komplett geupdatet. wie das eben so ist - nachher ist man schlauer.
 
Aus Erfahrung kann ich noch ergänzen, dass ich von Toshiba abraten kann
1. Die alte 40er HD von meinem Bruder ist letzten Samstag zum dritten mal ausgetauscht worden.
2. Meine LaCie USB HD hat eine Toshiba und diese ist wesentlich lauter als die interne Fujitsu obwohl beide 4200er sind.
3. Selbst die 4200er Versionen werden z. T. über 50°C heiss!!!

Hitachi ist besonders schnell, ist aber dementsprechend auch lauter.
Samsung, Maxtor, Seagate und Western Digital kenne ich nicht.

Das einzige was mir bei Fujitsu nicht gefällt ist, dass sie bei einer längeren Pause hörbar klackt, aber da das für die Platte und meine Daten zugute kommt, da sich im geparkten Zustand befindet, ist es schon ok.
 
@steltzer1

Hallo,

ich habe ein R50 1831-DG8 ohne WLAN mit deutlichem Preisvorteil gekauft. Deshalb habe ich letzten Samstag eine Intel 2200 BG eingebaut. Hat alles bestens geklappt. Nachdem ich mittels non1802-Tool das Prüfbit für den Hardwaretest ausgeschaltet habe, wurde die Karte problemlos akzeptiert. Das WLAN läuft mit sehr guter Leistung. In der gleichen Umgebung ca.15% - 20% bessere Empfangsqualität als das Acer Extensa 3001, das ich bis zur Lieferung des TP in der gleichen Umgebung genutzt habe.


Das mit dem Status-Lämpchen für WLAN ist zu verkraften; es stört mich nicht. Die nötigen Hinweise liefert auch das Info-Symbol der Software in der Taskleiste.

Ausführliche Anleitungen zu diesem Thema bietet der folgende Link:
http://www.congenio.de/infos/thinkpad.html

Gruß
Volker
 
na dass werde ich sicherlich mal probieren. danke dir für den hinweis.

heute kam meine mht2080at - platte.
eingebaut war die gleiche platte jedoch mit 40gb.

nun mein erschrecken:
die neue 80er pfeift deutlich mehr - richtig nervend.
es ist der motor oder irgendwas was so ein fiepen erzeugt.
das teil ging sofort zurpck, da wirklich sehr unangenehm dieses hochtongeräusch.

hilfe hilfe !!!

wer kann mir eine leise (mind.) 80er empfehlen - ohne hohen fiepereien.

danke
olli
 
Hi Olli,

Dein Problem ist mir nicht unbekannt:

http://thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=565

Ich wollte allerdings den HD-Typ ***AH von Fujitsu ein- bzw. ersetzen.

Mittlerweile habe ich mir die Toshiba MK 1031 GAS gekauft. Die hat zwar nur 4.200 U/min, aber ist genauso leise wie die Original-IBM-HD MHT 2040 AH. Die 1031 GAS kann ich Dir empfehlen: sehr leise und ausreichend schnell fuer meine Ansprueche.

Viele Gruesse
Wolle

P.S.: Die als defekt eingesandte 2080 AH ist nach 10!!! Wochen immer noch nicht zurueck. Am Wochenende laeuft die von mir gesetzte Frist zur Nachbesserung ab. Mal sehen, ob ich dann ne neue Platte erhalte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben