Empfehlung Linux-Version

paw

New member
Themenstarter
Registriert
6 Nov. 2008
Beiträge
44
Hallo Linuxer,

IBM X40, Intel Wireless Pro 2200bg. Frage: Welches Linux ist im Harware-Erkennen und Konfiguration besser und empfehlenswert: SUSE 11 KDE oder Ubuntu 8.04(10) Gnome oder gibts noch was anderes, besseres? Ich weiß, das ist eine religiöse Frage. Aber: Die WLAN-Konfiguration ist ja immer eine der Schwierigsten... Der iwp2200 ist allerding absoluter Linuxstandard. Trotzdem geht er nicht ganz out of the box. Nach meinen bescheidenen experimentellen Erfahrungen.

In ubuntu habe ich mit dem ganzen sudo-Kram Schwierigkeiten, ne ordentliche root, die auch mal alles wegpusten kann ist mir da lieber.

Wäre für einen kompetenten Tip dankbar.

Gruß paw
 
[quote='paw',index.php?page=Thread&postID=469454#post469454]
In ubuntu habe ich mit dem ganzen sudo-Kram Schwierigkeiten, ne ordentliche root, die auch mal alles wegpusten kann ist mir da lieber.
Gruß paw[/quote]

Tipp einfach "sudo bash" im Ubuntu Terminal ein, dann hast du das selbe wie ein su. Damit kannst du dann wie gewohnt alles wegpusten.

Ansonsten: probier die jeweiligen Live CDs aus. Dann siehst du schon was für Treiber laufen. Mit Ubuntu machst du sicher erst mal nix verkehrt. Wenn du lieber KDE anstatt Gnome willst, dann evtl. eine andere Distro.
 
Als ich von sudo Orgien bei Ubuntu hörte dachte ich "Oh Gott" aber so schlimm war es nicht. Sie haben das Loginsystem nicht bis zur Unkenntlichkeit verwurschtelt sonder nur kein Passwort für root gesetzt. Ein sudo passwd sollte das Problem beheben.

Warum es für besser gehalten wird alle paar Minuten durch sudo oder im Falle von Vista durch Pop-Ups belästigt zu werden statt, so jetzt bin ich root und halte eine Kettensäge in der Hand also aufgepasst, habe ich nie verstanden.

Nachts um drei Uhr mit fünf Bier im Bauch logge ich mich nicht als root ein aber wie schnell hat man in diesem Zustand irgendein Popup weggeklickt?

Ansonsten würde ich einfach nach Bekanntheit gehen weil dies wahrscheinlich mehr oder weniger die Zahl der Nutzer widerspiegelt. Je mehr Nutzer desto mehr Lösungen im Internet. Mein persönlicher Favorit ist aus alter Gewohnheit Suse.
 
[quote='paw',index.php?page=Thread&postID=469454#post469454]Aber: Die WLAN-Konfiguration ist ja immer eine der Schwierigsten... Der iwp2200 ist allerding absoluter Linuxstandard. Trotzdem geht er nicht ganz out of the box. Nach meinen bescheidenen experimentellen Erfahrungen.[/quote]
Hab den gleichen Chip in meinem T43. Der funktioniert schon seit ca. 4 Ubuntu-Generationen out of the box mit wpa. Mit wep ging es vorher auch schon, da musste man nur für wpa noch ein wenig basteln. Also am besten Live-CD mal rein und ausprobieren!

Gruß, Mario
 
Mit "sudo su" ist man doch quasi auch als root eingeloggt und kann alles wegpusten :) Oder ist da ein Problem?
 
Einfach mal Kubuntu testen.

Bei Linux gibt es kein besser oder schlechter.



mfg

EMITTER
 
[quote='EMITTER77',index.php?page=Thread&postID=469497#post469497]Einfach mal Kubuntu testen.[/quote]
Gerade das aktuelle Kubuntu find ich nicht prickelnd. Hab es selbst mehrere Versionen hindurch genutzt. Aber seit KDE4 gibt es immer wieder irgendwelche hakeligen Punkte. Hatte die aktuelle Version neulich mal wieder kurz drauf, weil es ja immerhin schon KDE4.1 nutzt. Hab ich aber nach ein paar Stunden frustriert wieder runtergehauen... Von den Problemen abgesehen finde ich den neuen KDE-Desktop wirklich richtig klasse. Wenns KDE sein soll, vielleicht eher ein Sidux mit 3.5x. Ich find mittlerweile auch Xfce (Xubuntu) richtig gut.

Gruß, Mario
 
xd gestern erst die neuste amndriva one draufgeschmissen



alles wird erkannt inkl power managment nur eine sache muss man nachinstalleiren die grafik weil die im x40 als intel 810 oder höher installiert wird
nen treibermodul gibts aber bei intel
 
Danke erst mal für die nützlichen Tipps: sudo bash sudo passwd sudo su, da hat's bei mir etwas an Intelligenz gefehlt. Ich habe Ubuntu 8.04 am laufen, geht auch alles. Suse 11 hab ich auf einem anderen System, WLAN funktioniertnoch nicht . Irgendwie ist mir der KDE und SUSE sympathischer. Kann's nicht erklären. Im Prinzip will ich nur wissen: Läuft der IPW2200bg problemlos unter SUSE 1^1, wenn er richtig konfiguriert ist.

Habe z. B. bei Ubuntu in /

sudo mkdir /var-backup angelegt und mit

sudo cp /var/* /var-backup alles rüberkopiert, einfach mal so.

jetz werde ich in irgeneinem beliebigen Verzeichnis, in dem nur Dateien stehen mit

sudo rm * nichts mehr los, kann weder Dateien mit rm noch Verzeichnisse mit rmdir entfernen, und alles gehört root.

Das wäre unter SUSE glaub ich anders.

Jedenfalls Danke für die Anregungen!

Gruß
 
Also ich wäre mir nicht so sicher ob es bei SUSE anders wäre... beides sind Linuxsysteme und ähnlen sich von daher sehr - vor allem bei diesen systemutils rm/cp, das ist ja die selbe Software...

sowas wie "werd ich nicht mehr los" hilft überhaupt nicht beim debuggen.. hilfreicher wäre der genaue Kommando + Fehlermeldung.

löscht nur leere Verzeichnisse..
Code:
$ rmdir

ob ein Verzeichnis leer ist (denk an versteckte Dateien) überprüfst du mit:
Code:
$ ls -la

Verzeichnis + alle enthaltene Dateien + Ordner rekursiv zu löschen geht damit:
Code:
$ rm -rf verzeichnis/


einfach mal:
Code:
man COMMAND

oder
Code:
COMMAND --help

ausprobieren um eine HIlfe zu dem Programm zu bekommen
 
Ich finde bei dem 12" screen den Netbook Remix sehr gut (optimale Platzaufteilung). Der läuft unter Ubuntu also Gnome. Die Hardware wird sowieso komplett erkannt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben