Empfehlung f.Desktop PC

vw1701

New member
Themenstarter
Registriert
27 Okt. 2006
Beiträge
373
HALLO zusammen,
ich stehe vor der Aufgabe, einen vorhandenen PC aufzurüsten (Mainboard und Prozessor) .
eingesetzt wird das Gerät für allgemeine Office Zwecke (haupts. Word, Excel, und I-net Recherche.)

Soll zukunftssicher Win 7 Home bekommen.
Preisgünstig wäre auch noch anzumerken.

welche Hardware soll ich da empfehlen... habt ihr aus der Erfahrung eine Idee ?
amd oder Intel spielt keine Rolle, es ist ein Arbeitsgerät, kann aber m.W. nicht abgesetzt werden, da auch
private Nutzung erfolgt (Lehrer).
Gruss, Volker
 
Da reicht auch ein P4 :D

BTT: Ich würde zu einem günstigen LGA775-Board von Asus, GIgabyte oder Intel mit einem Core 2 Duo aus der E6xxx- oder E8xxx-Reihe raten. Core i-Plattform wäre völlig überdimensioniert.

Ansonsten: Besonders preisgünstig wäre ein MiniITX-Board mit Intel Atom. Dann entweder hier:
http://www.amazon.de/AT3N7A-I-Mainb...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269205873&sr=8-2
Mit Dual-Core Atom 330, und ION-Grafik - oder:
http://www.amazon.de/Zotac-NM10-ITX...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269205946&sr=8-1
Mit neuem Dual-Core Atom D510, und Intel-Grafik.
 
was ist denn im moment an hardware drin? je nachdem was es ist, musst schauen ob es vllt kritisch mit p-ata geräten wird, weil die meisten neuen board nur noch sehr begrenzt p-ata anschlüsse haben. beim arbeitsspeicher kann man auch nicht unbedingt sicher sein, dass man den weiterverwenden kann. ;)

was für ein drucker kommt dran? neueren boards fehlt nämlich meist auch der parallelport, den manche leute - es gibt genug, die noch uralte laserdrucker nutzen, weil die einfach günstig im unterhalt sind - noch brauchen.
 
ja klar. das ist schon eine wichtige Info.
USB Drucker Canon und USB Scanner sind im Einsatz, klar. das ist schon aktuell. ich weiss nicht, ob der alte noch eine parallele Schnittstelle hat.

da ich den Rechner betreuen soll (werde :-) ists mir recht, wenn er eine SATA -Schnittstelle für HD und optisches LW hat. ich mache mir nur sorgen, wenn das alle Brennlaufwerk ein ATA bleiben soll, bei mir hat die Integration nicht geklappt und ich habe hier keinen Brenner, sondern kann nur über WLAN am Thinkpad brennen.
 
@iYassin Das ist einfach nur sinnlos teuer im vgl. zum vorgeschlagenen AMD System von Flory.
 
Interessant wäre die aktuelle Konfiguration. Bisher ist die Frage ein bisschen wie "ich besitze irgendein Thinkpad und möchte RAM und HDD aufrüsten, was kaufen?"
nbwn wollte ich auch grad emfpehlen, mit einem kompletten Thinkcentre ab 200 Euro kann man nicht viel verkehrt machen.
 
Ich werf hier mal noch den Intel E3200 bzw E3300 in den Raum. Reicht imho völlig, ist P/L-technisch wohl nicht zu schlagen und soll wohl nur so um die 20 W verbrauchen. Test

Gruß
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=809720#post809720]@iYassin Das ist einfach nur sinnlos teuer im vgl. zum vorgeschlagenen AMD System von Flory.[/quote]

Stimmt, habe gerade gesehen, dass das Board von Flory eine Onboard-Grafikkarte hat.
Meine Empfehlung nehme ich damit zurück! (auch wenn ich trotzdem das Intel-Set nehmen würde :D)
 
AMD Phenom II X2 545[/url] oder AMD Athlon II X3 435 ~65€[*]MB: MSI 785GM-E51 ~60€[*]RAM: G.Skill PC3-10667 4Gb ~85€[*]GPU: Onboard[*]PSU: Be Quiet Pure Power 300W ~30€[*]HDD: Samsung F3 500Gb ~40€[*]Kühler: Boxed[*]Laufwerk: LG DVD Brenner ~25€[/list]
Gesamtpreis: ~ 305€
Sparmöglichkeit: AMD Athlon II X2 250 Gesamtpreis: ~295€

PSU-Alternative: Seasonic S12II-330Bronze

Bemerkung: Sehr günstiger PC für Office Arbeiten und kleine Spielchen mit geringem Energieverbrauch. Gehäuse nach Geschmack.
oder
Lowest Budget AMD AM2+Gesamtpreis: ~ 210€

PSU-Alternative: Seasonic S12II-330Bronze

Bemerkung: Sehr, sehr günstiger PC für Office Arbeiten mit geringem Energieverbrauch. Gehäuse nach Geschmack.

edit: Beispiel-Konfig. eingefügt
 
was hast du für RAM?
wenn ddr2, und du damit zufrieden bist solltest du dir ein am2+ mainboard holen.
wenn ddr3, dann am3 :D
 
[quote='thinkpet',index.php?page=Thread&postID=809732#post809732][quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=809727#post809727](auch wenn ich trotzdem das Intel-Set nehmen würde :D)[/quote]Sorry aber Fanboy-Getue hilft hier nicht weiter (nicht pers. nehmen ;) )[/quote]

Ich weiß ;) deswegen habe ich die Empfehlung ja zurückgenommen :D
 
[quote='thinkpet',index.php?page=Thread&postID=809732#post809732][quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=809727#post809727](auch wenn ich trotzdem das Intel-Set nehmen würde :D)[/quote]Sorry aber Fanboy-Getue hilft hier nicht weiter (nicht pers. nehmen ;) )
[/quote]Dankeschön! Ich hätte es nicht geschafft das so freundlich auszudrücken...
 
Ich hab mich doch schon entschuldigt ;) Ich bin eben noch geprägt von Athlon XPs, die einem Übertakten ohne angemessene Kühlung oder einen Lüfterausfall sehr übel nahmen... dass das mittlerweile anders ist, weiß ich.

Hier mal noch die aktuellste Empfehlung für billige PCs der c't - den AMD-PC sollte man mittlerweile unter 200€ bekommen:
Anhang anzeigen 26959
 

Anhänge

  • DSC03273.JPG
    DSC03273.JPG
    338,7 KB · Aufrufe: 18
Bei DDR2-Ram die absolute Budgetlösung:
MSI K9A2VM-F V2, 780V, 34€
AMD Sempron 140, 2.70GHz, boxed, 27€
bei VV-Computer inklusive Versand 73,20€.

Meine Empfehlung bei DDR3:
MSI H55M-E33, H55, 80€
Intel Pentium G6950, 2x 2.80GHz, boxed
bei Hardwareversand inklusive Versand 165,88€.

Ich spare mir mal die Erklärung für meine DDR3-Empfehlung, da dein bisheriges System aller Wahrscheinlichkeit nach mit DDR2 arbeitet. In diesem Fall bist du besser beraten, bei DDR2 zu bleiben, da die Preise für DDR3-Ram momentan ziemlich hoch sind.

Grüße,
mikar
 
hallo zusammen,
erstmal dank fr die zahlreichen vorschläge, ich werde mal die Seite präsentieren und dann von ihm abschätzen lassen,
was er an bugdet anlegen will...
Guts nächtle !
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben