ELENA - ein neuer Spaß zum Jahreswechsel (für Freiberufler und Selbständige)

ingolf

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2004
Beiträge
715
Hallo ins Forum:
Vor einigen Tagen erhielt ich von meinem Anbieter der Lohnbuchhaltung eine Information über ELENEA ("... wie Sie sicher schon länger wissen ..." - nein wußte ich nicht). ELENA bedeutet "elektronischer Entgeltnachweis" und steht vor allen Dingen erst mal für Mehrarbeit. Wenn ich dann noch lesen muß, daß ELENA u.a. zum Bürokratieabbau dienen soll, dann treibt es mir dann doch die Zornesröte ins Gesicht. Ab 01.01.2010 muß nun zusätzlich bei Lohnabrechnungen monatlich eine zusätzliche elektronische Meldung erzeugt werden. Nun gibt es ja eine Menge kleinerer Unternehmen (oder Freiberufler mit Angestellten), die ihre Buchhaltung komplett selbst bewerkstelligen (am Abend oder an Wochenenden). Und genau diese Gruppe wird sich über den zusätzlichen Bürokratieaufwand mal wieder freuen dürfen. Die angeblichen Gesamt-Entlastungen durch ELENA (die Summe EUR 85Mio) betreffen dann auch eher größere oder Groß-Unternehmen. Bis 2012 müssen nun Papiernachweise und elektronische Meldungen parallel erstellt werden. Danach werden (vielleicht) die Meldungen für ALG1, Wohngeld und Elterngeld komplett auf das elektronische Verfahren umgestellt. Ab 2015 wird dann überlegt (vielleicht) auch andere SV-Meldungen einzubeziehen.
Ich weiß ja nicht, wie es den Freiberufler- oder Selbständigen-Kollegen hier im Forum geht, aber die 3 o.g. Meldungen sind für mich absolut kein Thema, aber trotzdem muß ELENA eingesetzt werden. Langsam habe ich das Gefühl, daß man seitens der Politik kleinen Selbständigen und Freiberuflern das Unternehmertum vermiesen oder zwingen will, sich nur noch mit Bürokratie-Kram zu beschäftigen. Der "Sammelposten GWG" (wobei sich hier vielleicht ab 2010 wieder Änderungen ergeben), ständige Änderung der Abschreibungsvorschriften und nun ELENA. Da kann man nur gespannt sein, was uns im nächsten Jahr wieder für Überraschungen erwarten werden.
Grüße, Ingolf.
 
Es verdient nur der Steuerberater bzw. der Softwareanbieter, der für Updates kassiert.

Viel lustiger ist die neue Umsetzung der Umsatzsteuerregelung bei Lieferungen von Leistungen aus dem Ausland. DAS wird jetzt richtig spaßig - wenn du die Umsatzsteuer des anderen zahlen musst, um sie dir dann per Antragsverfahren wieder komplett zurückzuholen. So ein Schwachsinn. Natürlich made by EU... :thumbdown:
 
Ich beobachte seit Jahren, wie der Arbeitgeber immer mehr beachten muss und dazu auch gesetzlich verpflichtet ist.

Ich glaube, es wäre viel einfacher, wenn die Krankenkasse auch die Gehaltsabrechnungen und Nebenkram erledigen würden.

Arbeitgeber möchte ich gar nicht, in der heutigen Zeit, sein.

Gruß Flexibel
 
ELENA gehoert in zur Abteilung Datensammelei wie die "Gesundheits"karte, elektronischer Personalausweis, Vorratsdatenspeicherung usw. Da hat man auf einen Blick den Buerger komplett durchleuchtet.
 
Und dafür, dass man gezwungen wird derartige Meldungen über das Internet abzugeben darf man dann auch noch GEZ zahlen -schlau gemacht - weil es ist ja nun klar, dass jeder Freiberufler einen I-Net-fähigen REchner haben m u ß.

ZUm Glück macht das meine Buchhalterin. Aber das Zertifikat dafür legt sie natürlich um.


Sylvia
 
Viel schlimmer ist es als Neueinsteiger. Da blickt man bei der Bürokratie gar nicht mehr durch. Ich habe seit Juli einen freiberuflichen Nebenjob und das einzige was bisher vom Finanzamt kam, war die Zuteilung einer Steuernummer. Hä? Dabei habe ich längst eine, die ich denen auch mitteilen musste. Langsam bin ich es auch leid denen hinterher zu rennen und sie zu bitten ihre Job zu machen.
 
[quote='Sylvia',index.php?page=Thread&postID=728108#post728108]Und dafür, dass man gezwungen wird derartige Meldungen über das Internet abzugeben darf man dann auch noch GEZ zahlen -schlau gemacht - weil es ist ja nun klar, dass jeder Freiberufler einen I-Net-fähigen REchner haben m u ß.
[/quote]
Und dazu wird einem gern das zu benutzende Betriebssystem vorgeschrieben.
 
Bürokratieabbau bedeutet:

Freisetzen von wichtigen Kapazitäten von unwichtiger Bürokratie zum Einsatz beim Ausbau und Erweiterung neuer, vermehrter und nicht nachvollziehbarer (mit Sicherheit auch lohnenswerterer....) Bürokratie.



wenn ich den Stapel Papierschwachsinn auf meinem Schreibtisch so anschaue, da wird mir doch schon wieder übel....
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=728110#post728110]Viel schlimmer ist es als Neueinsteiger. Da blickt man bei der Bürokratie gar nicht mehr durch. Ich habe seit Juli einen freiberuflichen Nebenjob und das einzige was bisher vom Finanzamt kam, war die Zuteilung einer Steuernummer. Hä? Dabei habe ich längst eine, die ich denen auch mitteilen musste. Langsam bin ich es auch leid denen hinterher zu rennen und sie zu bitten ihre Job zu machen.[/quote]

Hab ich damals auch... ist normal, dass du ne neue bekommst
 
Danke! Und gilt die dann auch für Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit? Oder habe ich nun für immer zwei Steuernummern?
 
meines Wissens wirst du ganz umgestellt auf die neue Steuernummer. Du trägst t ja deine Einkünfte aus deinem Gewerbe mit in der normalen Steuererklärung ein.

Ich nutze aber nur die "neue" Steuernummer da ich keine anderen einkünfte habe. Kann aber gleich mal auf meiner Lohnsteuerkarte schauen welche da drauf steht wenn es die selbe ist haben sie mich komplett umgestellt. Hab mir die Karten seit ein paar Jahren nicht mehr angeschaut sondern nur weg geheftet.
 
Ach so, na dann ist das bestimmt so wie Du sagst. Man kann bei der Steuererklärung ja auch nur eine Steuernummer angeben.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=728324#post728324]Ach so, na dann ist das bestimmt so wie Du sagst. Man kann bei der Steuererklärung ja auch nur eine Steuernummer angeben.[/quote]
Die Steuernummer (demnächst Persönliche-ID-Nr.) ist Deine. Damit musst Du "dein Gehalt" versteuern. Auch kannst Du damit noch einen Job annehmen. Zu Deiner Einkommensteuer Erklärung benötigst Du die auch.
Die neue Steuernummer ist für Deine Firma. Für KöSt., USt. und LSt. Voranmeldungen. Gewerbesteuer will die Stadt haben.

Gruß Flexibel
 
Wird die Form der elektronischen Meldung eigentlich irgenedwo genauer beschrieben / bzw das Protokoll festgelgt /offengelegt ?
 
Wenn so eine Petition irgendetwas bringen würde ... dann wären sie verboten!
 
[quote='simlan',index.php?page=Thread&postID=728464#post728464]Wird die Form der elektronischen Meldung eigentlich irgenedwo genauer beschrieben / bzw das Protokoll festgelgt /offengelegt ?[/quote]

http://www.itsg.de/svnet_home.itsg
Mit dieser Software kannst Du Sozialversicherungsmeldungen und die ELENA-Meldungen machen.
Die Software kostet nichts und ist IMHO recht gut.

Woher Du Infos zum Protokoll bekommen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen.

Stefan
 
[quote='Nukular',index.php?page=Thread&postID=764441#post764441]Wenn so eine Petition irgendetwas bringen würde ... dann wären sie verboten![/quote]

moin,

das ist zwar zu befürchten, aber dann braucht man später nicht wie unsere großeltern behaupten, man hätte davon nichts gewusst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben