Einfuhr zollpflichtig, aber Deutschland nur Durchreiseland

Virility

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Feb. 2008
Beiträge
1.328
Hey..

Ich hab mal eine fiktive Frage...Es gibt ja hier wahrscheinlich mehrere Leute, die eine doppelte Staatsbürgerschaft haben.

Nehmen wir mal, dass so eine Person sich z.B. aus den USA ein Notebook oder sonstwas mitbringt (oder gar bestellt). Wie verhält es sich dann, wenn man dem Zoll erklärt, dass das Produkt, auf welches man eigentlich Zoll und USt zahlen müsste, für das andere Land in dem man gemeldet ist gedacht ist?

Ist es mittlerweile durch EU, etc. egal wo man das bezahlt? Die USt ist doch überall unterschiedlich....
Wenn sich jemand genauer damit auskennt wäre ich für ne Info dankbar...War nur so eine kleine Gedankenspinnerei von mir.
 
Hy,

als kleines Beispiel, wenn es denn passt...

Reisender aus den Niederlanden fliegt nach USA, kommt ueber Deutschland zurueck und muss durch den deutsche Zoll..... da er aber Niederlaender is und ueber Deutschland dann nach den Niederlanden weiterfliegt oder gar mit der Bahn weiterfaehrt.... stellt sich die Frage:

Muss er in Deutschland, da er ja durch den Zoll muss, als Niederlaender, Zoll, Steuer usw... zahlen..

waere dies so korrekt.... von Deiner Seite aus...

taete mich auch interessieren...

Falls nicht, kurze Nachricht und ich berichtige den Fall..

Gruss Bimbo-01
 
Bimbo, du hast mich korrekt verstanden und ein 100%ig gutes Beispiel gebracht!


Die Frage ist natürlich, ob man auch nachweisen muss, dass man nur auf Durchreise ist...(so mit dem kleinen Teufel auf der Schulter)
 
Hallo,

ich bin auf dem Gebiet kein Profi, aber so wie ich den deutschen Zoll einschätze muss man auf jeden Fall bezahlen. Die Belege dann aufbewahren und im Heimatland (sofern man vorher keinen Zoll mehr überquert hat) mit den Belegen zum heimatlichen Zoll gehen und evtl. Diffenzbeträge einfordern...
Alles andere wird einem sowieso als Ausrede ausgelegt...
:huh:
Grüße
 
Wenn du in Deutschland damit einreist, also auch den Transitbereich im Flughafen verlässt, musst du es hier versteuern. Ob du dir dann das Geld in den Niederlanden zurückholen kannst weiß ich leider nicht :-).
 
Also meiner Meinung nach ist es so, dass man bei Importen in die EU immer an der Grenze, sprich in obrigen Fall im "Transitland" Zoll zu zahlen hat. Egal ob man selbst in die Niederlande weiterreist oder nicht. Macht ja auch Sinn, da es innerhalb der EU keinen Zoll mehr gibt. Ansonsten hätte der Zoll im Rotterdammer Hafen ja auch verdammt wenig zu tun... (geht ja fast alles weiter nach De/Fr etc... ;)
 
das ganze ist ja auch abhängig wie lange man im betreffenden land war.
nach neuen monaten oder nach 2 jahren hat man völlig andere bestimmungen bei der einfuhr von waren wenn sie nicht in den letzten 3 monaten gekauft wurden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben