Hallo.
Ich habe kürzlich bei einem MacBook gesehen, dass dies zum 'Ausschalten' im Sinne von wegpacken und transportieren sehr schnell aus ist..
Gleiches gilt fürs auspacken und einschalten: Sofort da. Als ob nur das Display eingeschaltet wird.
Meine Frage ist nun, entspricht das dem 'Bereitschaftszustand' unter Win? Und was genau ist dann noch am TP an? Ich habe bereits gelesen, dass im Bereitschaftsmodus nicht viel Wärme entsteht, ein Transport in einer Schutzhülle sollte möglich sein. Aber wie lange hällt der Akku dann? Bzw. wie stark ist die Belastung.
Hintergrund ist eigentlich: Im Ruhezustand schreibt Win den Speicher auf die Festplatte und anschließend wieder zurück - klar. Aber was passiert im Bereitschaftsmodus?
Abschließend: Ist es ungefährtlich, das TP den ganzen Tag so zu transportieren, oder sollte man es lieber ganz abschalten (Ruhezustand)?
Vorteil des Bereitschaftsmodus ist ganz klar die schnelle Einsatzbereitschaft!
Ich habe kürzlich bei einem MacBook gesehen, dass dies zum 'Ausschalten' im Sinne von wegpacken und transportieren sehr schnell aus ist..
Gleiches gilt fürs auspacken und einschalten: Sofort da. Als ob nur das Display eingeschaltet wird.
Meine Frage ist nun, entspricht das dem 'Bereitschaftszustand' unter Win? Und was genau ist dann noch am TP an? Ich habe bereits gelesen, dass im Bereitschaftsmodus nicht viel Wärme entsteht, ein Transport in einer Schutzhülle sollte möglich sein. Aber wie lange hällt der Akku dann? Bzw. wie stark ist die Belastung.
Hintergrund ist eigentlich: Im Ruhezustand schreibt Win den Speicher auf die Festplatte und anschließend wieder zurück - klar. Aber was passiert im Bereitschaftsmodus?
Abschließend: Ist es ungefährtlich, das TP den ganzen Tag so zu transportieren, oder sollte man es lieber ganz abschalten (Ruhezustand)?
Vorteil des Bereitschaftsmodus ist ganz klar die schnelle Einsatzbereitschaft!