eine wohnung als WG in südtirol vermieten

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
hallo an alle, ich stürze mich nicht ins erstbeste immobilenforum, sondern versuche mal hier eure meinungen rauszufinden.

nächstes jahr werde ich eine nette wohnung im schönen bozen vermieten (derzeit nutze ich sie selbst). ich bin mir noch unsicher, wie ich das machen soll. wenn ich die wohnung als einheit vermiete, bekomme ich weniger rein, als wenn ich eine wg gründe. die wohnung ist eigentlich ideal geschnitten um eine wg zu machen.

als WG sollte ich locker ein neues thinkpad, full optional mehr rausbekommen :-). jaja, wie in kriegszeiten rechne ich in kartoffeln, zigaretten und thinkapds ;-)

hat jemand von euch erfahrungen im vermieten von wohnungen an uni-studenten? bin euch für jedes posting und für jeden gedanken dankbar
 
kaution wirst du recht niedrig ansetzen müssen da studenten meistens nicht viel geld haben ... entsprechend solltest du dir auch deine mieter genau anschauen ... denn da sie nicht viel geld haben ist im notfall auch nix zu holen ...

ne möglichkeit das risiko zu verringern wär den mietvertrag über die eltern laufen zu lassen mit einkommensnachweis ( so musste ich das bei meiner aktuellen wohnung machen )

ist natürlich nur der extremfall aber man sollte sich vorher gedanken drüber machen

ebenso solltest du dir genug geldreserven beseite legen da du ja zukünftig für die reparaturen verantwortlich bist ...
 
Bankbürgschaft statt Kaution.

Zumindestens hier in D ein gäniges Mittel um nicht nachher auf kosten sitzen zu bleiben.
(Und auch für Studenten Bezahlbar - ein paar € im Jahr)
Das ganze mussten wir auch schon von Mietern die bei Auszug meinten Schaden hinterlassen zu müssen und nicht
begleichen zu wollen, nutzen.
Ging bisher einwandfrei.
 
Moin,

alle WG-Teilnehmer als Gesamtschuldner in die Mietverträge aufnehmen. Ist mir zu meiner Studienzeit oft passiert. Wenn sich die WG-Bewohner gut kennen, ist es i.d.R. kein Problem.

Gruß Jürgen
 
Grundsätzliche Frage wäre ja erst einmal, inwiefern sich Mietrecht von Italien und Deutschland unterscheiden. In Deutschland ist es zum Beispiel so, dass entweder Bürgschaft oder Kaution hinterlegt werden muessen. Und Kaution maximal 3 Kaltmieten - die bringen auch Studenten auf, wenn es die Wohnung wert ist. Und generell sind Studenten glaube ich keinesfalls schelchte Mieter. Problematisch ist an WGs nur, wie Allgemeingut - beispielsweise Einbauküchen usw. - behandelt wird. Solche Dinge verschleissen nach meiner Erfahrung schneller.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben