Eine weitere Frage zur Dock II

ionn

New member
Registriert
10 Feb. 2008
Beiträge
251
Hallo,

ich überlege im Moment, ob meinem X31 eine Dock II gönne, um so mit zwei externen Monitoren arbeiten zu können.
Dabei stellen sich mir einige Fragen:

1.) Unterstützt die Dock II HotSwapping? ThinkWiki liefert dazu leider keine Informationen.

2.) Laut ThinkWiki kann mit den - sehr lauten - Lüfter deaktivieren, davon wird aber abgeraten, wenn man eine PCI-Karte verwendet. Wenn die Graphikarte nun aber ein eigenes Kühlelement hat, sollte dies nicht ausreichen?

3.) Wenn man in die Dock II eine separate Graphikkarte einbaut, hat man ja mit dem Notebookbildschirm einen dritten Schirm. Wie schaut denn das mit dem externen VGA-Ausgang am Thinkpad aus? Könnte man da einen vierten Monitor anschließen?

Ich hoffe, Ihr könnt meine Fragen beantworten; für dämliche Fragen entschuldige ich mich im Voraus ;-)

Gruß
Ionn
 
Ich habe an der Dock II zwei externe Monitore dran. Den externen VGA vom Laptop habe ich nie benutzt, momentan bezweifel ich aber, dass da ein anderer Inhalt drauf wäre als auf einem der externen Monitore. Es gibt durchaus noch Leute, die in die Dock II eine extra Grafikkarte eingebaut haben. Dann aber nur PCI halbe Höhe und passiv. Siehe auch Sufu und Thinkwiki.

G.
 
1) Hotswap welcher Schnittstelle ist gefragt?
Den Rechner kann man im Betrieb abnehmen, den Ultrabayinhalt kann man im Betrieb austauschen...

Mit einer Grafikkarte in der Dock wird das Entnehmen des Rechners im laufenden Betrieb schwierig. Ist der primäre Bildschirm auf der Grafikkarte kann man den Rechner nicht entnehmen. Also erst im Betrieb den primären Bildschirm auf das interne Display legen, dann die Dock von System abmelden (easyeject utility), dann sollte man den Rechner aus der Dock nehmen können.

2) Es gibt einen schönen leisen Ventilator von Sunon der auch mit 5 V läuft. (Reichelt "LÜFTER-4010 12V") Zusammen mit einer Firewire-PCI-Karte reicht der locker. Mit einer Grafikkarte weiß ich es nicht.

3) Zwei Bildschirme an der Grafikkarte, einen extern an der Dock und das interne Display. Vier Bildschirme gleichzeitig funktionieren. DVI und VGA Port an der Dock sind ein echtes entweder-oder. Beides gleichzeitig geht nicht (geht doch, mit den richtigen Treibern...); mit einem X31 geht der DVI Port überhaupt nicht.


Für die Absicht, zwei oder drei externe Monitore an einem X31 zu betreiben ist eine Dock II gut geeignet.
 
das mit den 4 monitoren hast du ausprobiert? den ein r60 mit advanced dock und GraKa im pci-x ist hardwaretechnisch eine entweder/oder geschichte
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=424663#post424663]DVI und VGA Port an der Dock sind ein echtes entweder-oder. Beides gleichzeitig geht nicht (geht doch, mit den richtigen Treibern...); [/quote]

Einspruch.
VGA und DVI gehen mit der Dock II out-of-the-box mit den Standard-Treibern unter XP ohne Probleme (zumindest mit T41, T42 und T43). Natürlich sollte man die geniale Software von www.ultramon.com zur Verwaltung nehmen, aber das ist was anderes.

G.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=424663#post424663]Hotswap welcher Schnittstelle ist gefragt?[/quote]

Wie schaut denn das mit Tastatur-PS2 aus? Zu weilen gibt es - so weit ich weiß - Probleme unter Windows, wenn man versucht, PS-2-Geräte im Betrieb abzunehmen.

Gruß
Ionn
 
PS/2 kann kein Hotswap. Das ist in der Spezifikation nicht vorgesehen.

Wenn es doch mal funktioniert, was durchaus vorkommt, so muss man das als positive Überraschung betrachten.
 
Okay, danke.

Dann muss ich mir wohl doch eine Tastatur mit USB statt PS-2 zulegen.

mein PS-2-auf-USB-Adapter tut nämlich nicht was er soll :(
 
Warum brauchst du eine USB Tastatur? Das verstehe ich jetzt nicht. ?(

PS/2 Geräte kann man im Betrieb nicht abnehmen. Den Rechner kann man trotzdem aus der Dock entnehmen, auch wenn PS/2 Geräte angeschlossen sind. Die ganze Dockingstation mit allem drum und dran wird vom Rechner abgemeldet...

Einfach das PS/2 Gerät von der Dock abziehen, das sollte man nicht.

Ebenso ist VGA nicht hotplugfähig; das VGA Kabel an der Dock verhindert trotzdem nicht das Entnehmen des Rechners aus der Dock.

Ach ja: Mit einem PS/2 KVM Switch kann es bei der Maus Probleme geben. Das hängt vom Thinkpad ab.
 
Hallo Ihr,

ich hätte da noch eine Frage zur Dock II: Wenn ich an den PCI-Slot eine Graphikkarte einbaue, ersetzt die dann die im Thinkpad eingebaute GraKa, oder ergänzt sie sie nur?

Also konkret: wenn ich an den PCI-Slot eine einfache GraKa einbaue (also eine mit nur einem VGA-Ausgang), kann ich je einen Monitor an den VGA-Ausgang des TP und an den der GraKa anschließen?

Gruß
Ionn
 
[quote='ionn',index.php?page=Thread&postID=460328#post460328]Also konkret: wenn ich an den PCI-Slot eine einfache GraKa einbaue (also eine mit nur einem VGA-Ausgang), kann ich je einen Monitor an den VGA-Ausgang des TP und an den der GraKa anschließen?[/quote]Fast: Ein Monitor kommt nicht an den VGA Ausgang des TP sondern an den VGA oder DVI Ausgang der Dock II. Man kann sogar eine Grafikkarte mit zwei Ausgängen benutzen und zwei Monitore an diese sowie einen dritten Monitor an die interne Grafik anschliessen.
 
nur zur verständnis:
das notebook selbst hat ein display
das notebook selbst hat einen vga-ausgang
die dock II hat einen vga-ausgang
die dock II hat einen dvi-ausgang
eine eingebaute grafikkarte hat bis zu zwei grafikausgänge (ob jetzt vga oder dvi sei mal dahingestellt, svideo außen vorgelassen)

macht insgesamt theoretisch 6 mögliche anzeigegeräte...

wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann kann man aber
den vga-port am notebook nicht benutzen, wenns in der dock II steht

demzufolge bleiben übrig:
das display im notebook
vga-ausgang an der dock II
dvi-ausgang an der dock II
die monitorausgänge an der eingebauten grafikkarte (bis zu 2)

sind dann insgesamt 5 mögliche anzeigegeräte.

ist das so richtig?
 
[quote='atomic-virus',index.php?page=Thread&postID=460389#post460389]ist das so richtig?[/quote]

soweit ich das verstanden habe, nicht:
es sind nur 4 Ausgänge, da der VGA und der DVI der Dock II vom TP durchgeführt werden (DVI geht daher eh nur, wenn das TP auch DVI hat), kann man nur einen der beiden Anschlüße an der Dock II verwenden.

Der VGA vom TP wird von Dock II verdeckt, dafür hat die Dock II einen VGA-Ausgang (den meinte ich übrigens mit VGA vom TP ;-))

Gruß
Ionn

P.S. DVormann, wenn ich nun einen Monitor am VGA der Dock, und einen am VGA der GraKa in der Dock habe, funktioniert es unter XP, den Desktop auf beide Monitore zu erweitern? (Dann bräuchte ich nämlich keine GraKa mit 2x VGA 8) )
 
DVI und VGA der Dock sind nur ein Ausgang. Also ein entweder-oder.

Mit internem Display und 2 mal Grafikkarte ergeben sich vier Bildschirme.

XP kommt mit mehreren Monitoren zurecht.
 
Hallo wieder einmal! ;-)

[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=460557#post460557]Mit internem Display und 2 mal Grafikkarte ergeben sich vier Bildschirme.[/quote]

Ich habe nun in der Dock eine Zotac Geforce 5200 verbaut und nutze beide Ausgänge; die interne Mobility Radeon wird im Gerätemanager mit "Code 10"-Fehler angezeigt. Was müsste ich denn tun, um nun, was ja gehen soll, beide Grafikkarten gleichzeitig nutzen zu können?

Gruß
Ionn

Edit: Was macht Ihr, die Ihr eine GraKa in der Dock nutzt, eigentlich, wenn Ihr das Notebook abdocken wollt? Immer erst herunterfahren, oder habt Ihr eine Möglichkeit bei laufendem Betrieb abzudocken?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben