Eine Frage zu "dd"

danica_talos

Member
Themenstarter
Registriert
19 Jan. 2012
Beiträge
434
Ich habe neulich (vor zwei Wochen) einen kompletten Clone meiner 120GB SSD auf eine externe 120GB HDD gemacht.
Code:
sudo dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
Wie ist das, wenn ich das jetzt noch mal mache mit der gleichen HDD, wird dann alles komplett Block für Block überschrieben als wäre die Platte leer oder nur aktualisiert? Gibt es ein Programm mit dem man auch inkrementelle Backups machen kann wie mit CCC (Carbon Copy Cloner)?
 
Die Platte hat dann den Stand der Quelle, das ist kein Inkrementell, da er ja jeden Block schreibt und nicht nur den veränderten.
 
Du hast damit keine Dateien, sondern die Daten, wie sie auf der Platte geschrieben wurden, kopiert. Ein nochmaliges Ausführen würde alles nochmal kopieren.

Backuplösungen wurden hier schon oft besprochen, einfach mal suchen.
 
Einen kompletten Datenträger kann man nicht "inkrementell klonen", das geht nur auf Dateisystemebene.

Effizienter als alle Sektoren mit dd zu kopieren, geht es mit Tools wie Clonezilla, die unter der Oberfläche Dateisystem-basierte Werkzeuge aufrufen und nur benutzte Sektoren kopieren.

Für inkrementelle Backups geht man auf die Dateisystemebene und benutzt rsync.
 
Dateibasierte Backups kannst du mit rsync machen. Es gibt dafür auch GUIs, z.B. Grsync.
 
Ich denke, Grsync sollte genau das machen, was ich mir vorstelle. Werde das mal testen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben