Ein paar Fragen zum Thinkpad-Gebrauchtkauf (X31/T40)

slack

New member
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
20
Hallo,

ich plane die Anschaffung eines leichten, rubusten Notebooks für Officekram, mobile Kommunikation und kleinere Bildbearbeitungen (DSLR). Mal eine DVD schauen oder DVB-T anstöpseln wäre auch nicht schlecht. Ursprünglich dachte ich daran mir ein 13.3" Macbook zu kaufen, aber nach ein bisserl überlegen erscheint mir das etwas "oversized", wirklichen Bedarf für eine aktuelle C2D-CPU habe ich eher nicht. Zumal ich einen ausgewachsenen Rechner @home habe. Ich dachte so im Rahmen ~1.5Ghz Centrino sollte für mich dicke ausreichen.

Und wenn schon gebraucht, dann tendiere ich recht eindeutig zu IBMs, die Qualität fand ich schon immer überzeugend und wenn ich noch ein paar hundert Euro einsparen kann, umso besser. Ich schwanke da allerdings so ein bisserl zwischen einem T40 und einem X31. Wenn ich bei Lapstore mal so durchschaue (und ich bevorzuge Händler mit zumind. 12 Mon. Garantie) komme ich z.B. bei einem X31 1.4Ghz Centrino + 1GB + 120GBHDD auf etwa 670? inkl.Versand. Nehme ich noch einen 4400 mAh Akku von Ebay hinzu, komme ich auf etwas über 700?. (Taugen solche Akkus?)

Alternativ dachte ich an einen T40, Quasi identische Ausstattung, ebenfalls mit einem neuen Akku, komme ich auf ~585?.

Nun die Fragen, was bringt mehr Vorteile, das geringe Gewicht+Größe des X31, oder das etwas größere Display des T40? Ist das X31 die 100? Aufpreis wert? Bin etwas skeptisch ob 12.1" ausreichen, anderseits sind 1.6Kg natürlich ein Pfund zum wuchern. Gibt es sonst bekannte Marotten, Macken einer der Beiden? Oder gibt es andere Modelle, die ich völlig übersehen habe? Lohnt sich da eine Alternative? Und ist der Preis so ungefähr ok?

Grundsätzlich wichtig wären mir ~1.5Ghz, 1GB, >=80GB, USB2.0, WLan(wenn möglich 54Mbit).
Vielen Dank fürs Lesen und btw. tolles Forum :)
Gruß
 
. Mal eine DVD schauen oder DVB-T anstöpseln wäre auch nicht schlecht

Da würde ich eher zum T40 tendieren.
Das X31 hat kein Laufwerk und DVD´s z.B. im Bett zuschauen ist mit den Subnotebooks eher unangebracht, da man ja noch nen externes Laufwerk brauch.
Desweiteren zum Schauen iwelcher Filme is 14 Zoll dem 12 Zoll vorzuziehen.

Bildbearbeitung ist auf einem 12 Zoll display auch nicht gerade angenehm.

Ansnonsten sind die X´s wirklich sehr schön klein und gut mitzuschleppen, ein T40 jedoch aber auch nicht groß und ebenfalls leicht zu transportieren (ich schleppe mein T41p auch täglich mit mir rum).

Gibt es sonst bekannte Marotten, Macken einer der Beiden?

Soweit ich mal gelesen habe, beim X30/31 gibt es dieses Gehäusebrüche sehr oft !

Beim T4x Reihe kommt ein Mainboarddefekt oft vor.

Hierfür aber keine Gewähr *gg*

Es sind beides geile Teile, ich wüsste auch nicht wofür ich mich entscheiden sollte, aber denke aufgrund des geringeren Preises eher fürs T40.


Gruß
 
Original von slack
Zumal ich einen ausgewachsenen Rechner @home habe. Ich dachte
so im Rahmen ~1.5Ghz Centrino sollte für mich dicke ausreichen.

Dann nehme doch den X31 oder X32 und wenn es wirklich sein muß
Zuhause auch mit externen Monitor.

Seitdem ich mein X32 habe kommt mir der T42 14,1" sehr groß und
schwer vor. Man kann sich an die Handlichkeit der 1,6 kg vom X3n
sehr schnell gewöhnen.

X3n geht auch bis 2 GB RAM, 160 GB HDD aber leider kein CD/DVD intern.

Gruß Flexibel



X30 bis X32

Jahr-Monat:
2002-09: X30 | USB 1.1 | RAM bis 1 GB | _512 KByte L2 Cache | CPU 1,06-1.2 GHz Pentium III
2003-03: X31 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 1024 KByte L2 Cache | CPU 1,30-1.7 GHz P-M Banias
2005-04: X32 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 2048 KByte L2 Cache | CPU 1,60-2.0 GHz P-M Dothan

X31 & X32 = ATI Mobility Radeon 7000 with 16MB

X30 = Intel Graphics Technology
* Integrated in the Intel 830MG chipset
* PCI ID: 8086:3577
* Uses Main memory (8 to 32MB)
 
Hm, bis 2GB im X31?
Was für RAM frißt er überhaupt, braucht es da speziellen RAM, oder würde der auch mit sowas laufen: http://geizhals.at/deutschland/a159622.html

Platte wollte ich eigentlich ne 120GB 5.400'er reintun, beim X31 war das doch 2.5"? Wahrscheinlich ist dann eine 7200'er 100GB cleverer, oder?

Mit externem DVD wäre auch nicht so ein Drama, zur Not kann man ja für unterwegs mal 1-2 Filme auf die Platte packen. Hätte sogar noch einen externen DVD-Brenner rumfliegen. Wäre jetzt aber auch eher eine seltene Anwendung für mich. Ob 12" tatsächlich reichen ist natürlich eine andere Frage, @home bin ich ein 22"WSXGA gewohnt, aber je handlicher, desto lieber nimmt man es vermutlich doch mit....

Ansonsten, was wären denn die Unterschiede X31/X32?

Und zu Gehäusebruch oder Mainboarddefekt :D
Klingt beides gräßlich, aber da würde ich vermutlich den Gehäusebruch riskieren.

Und auf +/-100? kommt es mir eh nicht so an. Und wenn ich halbwegs richtig überschlagen habe, sollte man um die 650? + neuer Akku hinkommen.
Eine Frage bliebe da noch übrig, mal lese ich was von WLAN-vorbereitet, dann von WLAN-11Mbit, mal von 54Mbit. Ich bräuchte natürlich letzteres. Kann ich da ohne Probleme, z.B. einen WLAN USB-Stick einsetzen?
Oder braucht es da eine spezielle IBM-Lösung, bzw. welche gibt es denn da?

Und schon mal vielen Dank für die Infos, denke ich bin auf dem richtigen Weg ;)
 
Hallo Slack,

das mit den Gehäusebrüchen beim X3x ist mir neu, und ich hab ein X30 und ein X31. Gefährdet sind die Nasen, mit denen das X3x in die X3-Dockingstation eingeklinkt wird. Da ist mir schon eine abgebrochen, und das ist wohl schon vielen Usern passiert. Hat aber überhaupt keinen Einfluß auf die weitere Einsatzfähigkeit des X3x.

Mein X31 hat übrigens 2 GB, das ist PC2700 200-Pin S0-DIMM. 2GB ist Maximum, aber die gehen definitiv.

Mit dem X3-Dock, das in den von Dir genannten Preisen meist inbegriffen ist, hast Du dann auch alle Möglichkeiten, die ein T-Modell bietet. Und ob 2 Zoll mehr oder weniger beim DVD-Schauen den großen Unterschied machen, bezweifle ich. WLAN ist in den meisten X auch intern vorhanden, wenn nicht, achte auf die Antennenvorrüstung, dann ist der Ausbau ein Kinderspiel.

Insgesamt ist ein X deutlich handlicher als ein T, keine Frage. Für mich wäre der einzige Grund, ein T zu kaufen, die mögliche höhere Auflösung, da ist beim X bei XGA Ende, und deshalb habe ich meins jetzt auch verkauft.

Was die Motherboard-Problematik beim T4x betrifft: suche doch hier im Forum mal nach "Flexing". Das ist der Ausdruck, mit dem diese Problematik im allgemeinen beschrieben wird.

Gruß, maculae
 
Original von slack
Hm, bis 2GB im X31?
Was für RAM frißt er überhaupt, braucht es da speziellen RAM,
oder würde der auch mit sowas laufen: http://geizhals.at/deutschland/a159622.html
Ich habe den X32 gleich mit WLAN 54, Bluetooth und 2GB RAM
erworben. Aber PC2700 könnte schon stimmen. Sehe doch mal
bei Thinkwiki.org nach:
http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:X32

Platte wollte ich eigentlich ne 120GB 5.400'er reintun, beim X31
war das doch 2.5"? Wahrscheinlich ist dann eine 7200'er 100GB
cleverer, oder?
Ich habe die leise 160 GB Samsung drin und bin sehr zufrieden.
Der ThinkPad muß leise sein. Schnelligkeit ist bei mir nicht das
wichtigste. 2,5 " stimmt. (Ist ein großer Vorteil gegenüber X4n!)

Ob 12" tatsächlich reichen ist natürlich eine andere Frage, @home
bin ich ein 22"WSXGA gewohnt, aber je handlicher, desto lieber
nimmt man es vermutlich doch mit....
Wenn das nicht vorhandene interne CD/DVD kein KO-Punkt ist
wäre ein X31/X32 tatsächlich sehr interessant für Dich.
Probiere es doch einfach aus. Wenn Du mit den 12,1" wirklich
nicht zufrieden bist (als Zweitrechner) kann Du hier im Forum
immer noch Verkaufen oder Tauschen gegen einen T4n.

Ansonsten, was wären denn die Unterschiede X31/X32?
Jahr-Monat:
2002-09: X30 _512 KByte L2 Cache / CPU P-3 bis 1.2 GHz / RAM bis 1 GB (USB 1.0 / 1.1)
2003-03: X31 1024 KByte L2 Cache / CPU P-M bis 1.7 GHz / RAM bis 2 GB
2005-04: X32 2048 KByte L2 Cache / CPU P-M bis 2.0 GHz / RAM bis 2 GB

Und zu Gehäusebruch oder Mainboarddefekt :D
Klingt beides gräßlich, aber da würde ich vermutlich den
Gehäusebruch riskieren.
T40 und T41 haben ehr probleme mit dem tragen.
Deshalb wenn T4n dann würde ich nur den T42 empfehlen.

Und da ich den T42 mit 14,1" habe war für mich das X32
auch sehr interessant weil es die gleiche Tastatur hat.

Beim X3n sind mir keine Probleme bekannt.

Eine Frage bliebe da noch übrig, mal lese ich was von
WLAN-vorbereitet, dann von WLAN-11Mbit, mal von 54Mbit.
Ich bräuchte natürlich letzteres.
Der ist in meinem X32 vorhanden. Beim Kauf drauf achten.
Auch auf Bluetooth sollte man achten.
Intern ist immer besser als extern - zu unhandlich.

Kann ich da ohne Probleme, z.B. einen WLAN USB-Stick
einsetzen?
Im Prinzip schon. Aber die Handlichkeit ist dann futsch.

Oder braucht es da eine spezielle IBM-Lösung, bzw. welche
gibt es denn da?
Sollte da keine WLAN 54 drin sein und kein Bluetooth kann
man es auch nach rüsten. Aber gerade bei Bluetooth ist es
sehr umständlich wegen der Antenne.

Hier steht sehr viel drin:
- Hardware Maintenance Manual (July 2005) - ThinkPad X30, X31, X32
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-44018

Interessant ist auch die DOCK II - T4n und X3n passen da drauf.
Es ist damit möglich eine Grafikkarte (VGA / Digital) zu benutzen.
Da die Dock II nur sehr laut ist muß man da etwas am Lüfter machen.
Mit der Suchfunktion hier im Forum da nach suchen.

Ganz vergessen!
Bei meinem Avatare kannst Du auch gut den Größenunterschied
zwischen 12,1" (X32), 14,1" (T42) und 15" (T42) ThinkPad's sehen.

Gruß Flexibel
 
die gezeigten gb - ram module passen vermutlich nicht.

soweit ich weiß passen in das t40 nur module mit 16 chips (also 8 auf jeder seite). da hat dann jedes klein modul 64 mb und nicht 128mb. die 128mb-auslegung paßt dem t40 nicht.

sollte beim x31 nicht anders sein.

gab hier mal nen lange thread wo diverse leute ram module mit nur 8 chips (also 4 auf jeder seite) von samsung bei einem ebay händler in den usa gekauft hatte. keiner hat die dinger in seinem t4x zum laufen bekommen. ich hatte auch 2 davon. hab meine beiden dann für rund 70 eur das stück bei ebay verkauft und noch satt gewinn gemacht - preis lag nämlich glaub bei 55 eur für beide zusammen.
 
Vielen Dank schon einmal für die rege Beteiligung, langsam habe ich die Details beieinander und auch wenn mich ein T40p mit sxga sehr reizt, wird es ein X31 werden. Auch die direkte Konkurrenz wie HP NC6000 oder Dell D600 und deren (sub)Derivate konnten mich nicht mehr vom Kurs abbringen ;) (Eher reizt schon der X40)

Doch ein paar Kleinigkeiten sind geblieben. Da ich irgendwie mit keiner Ausstattung der Händler wirklich zufrieden bin, dachte ich daran die Händler einfach durchzumailen oder telefonieren, inwiefern ich ein X31 quasi als Barebone haben kann, sprich ohne RAM, Platte, WLAN, AKKU. Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gibt es da vielleicht bekannte Händler die mit sich reden lassen?

Zu den Kleinteilen, da wären noch ein paar Fragen ob sie passen und empfehlenswert sind.

- Als Akku dachte ich an einen dieser OEM 4400mAh Nachbauten, um ~45? bei Ebay. Kann man damit was falsch machen?
- WLAN an die IBM/Ambit a/b/g mini PCI Karte_Linux_Atheros_108Mbps, Modell: AR5BMB-44. Paßt die problemlos in ein X31? (Und ein Bios-update oder zerlegen ist jetzt kein Problem für mich). Sind da 40-50? realistisch?
- Platte bin ich etwas zwiespältig, benutze privat eigentlich nur SCSI U320 oder SATA-2 im RAID-Verbund, insofern etwas Performance-geschädigt. Ich bin mir nicht sicher ob ich den Unterschied zwischen 5.4K und 7.2K überhaupt merken würde, lahm bleibt lahm *g*. Aber eine Freundin (und T43p-Nutzerin) hat mir strengstens zur 7.2K geraten, "wäre deutlich spürbar". Allerdings nutzt sie ihren Laptop auch als desktop-replacement und ist da vielleicht sensibler. Pro 5.4k sprechen natürlich Lautstärke und Temperatur. Gerade im Laptop zwei gute Gründe. Größe und Preis sind mir dabei echt egal, mobil brauche ich sicher keine 160GB und die Preise sind so oder so eh lächerlich niedrig. Also mir geht es nur um HDD-Performance kontra Lärm&Wärme.
-Beim RAM habe ich jetzt widersprüchliche Dinge gelesen, klar scheint zu sein, dass DDR400 problematisch sein kann, also eher 266/333. Nun meinte newt3 zu meiner 2x1GB MDT 2700 Auswahl, die Bestückung könnte problematisch sein. In irgendeinem anderen Thread habe ich gelesen, dass ebendiese MDT ganz prima gehen, aber wie es bei alten Threads oft ist, weiß der Teufel ob MDT nicht die Bestückung geändert hat. Gibt es verläßliche Angaben darüber, ob nur SS oder auch DS laufen, oder noch besser, welche (noch) käuflichen Rams denn laufen? Wenn 2GB zu bezahlbaren Preisen laufen, würde ich sie gerne nutzen.

Zusammen komme ich damit auf Upgradekosten von ~300?. Ich hoffe mal für weitere 300-400? sollte man ein erstklassiges Barebone auf X31-Basis bekommen. Ansonsten macht vielleicht auch Neukauf mehr Sinn ;)
Ich hoffe, es gibt noch ein paar Anregungen zu den Komponenten.
Liebe Grüße
 
Hallo Slack,

zuerst mal: ich finde sowohl Deine Wahl als auch Deine Vorgehensweise gut. Ich habe, als ich mein X31 gesucht habe, Glück gehabt und genau mein Wunschgerät gefunden, aber wenns das nicht gibt...

Original von slack
- Als Akku dachte ich an einen dieser OEM 4400mAh Nachbauten, um ~45? bei Ebay. Kann man damit was falsch machen?
Nachbauakkus sind hier im Forum ein sehr umstrittenes Thema. Es gibt die Fraktion, die glaubt, dass nur Originalakkus gehen, weil alles andere zu gefährlich ist und auf Dauer auch nicht gut funktionieren soll. Ich habs mit dem X30, dem X31 und dem A22p ausprobiert und in allen drei Fällen Nachbauakkus eingesetzt, und alle funktionieren bis heute tadellos und stehen den Originalen in nichts nach. Wahrscheinlich habe ich aber viel Glück gehabt, denn man liest hier oft auch gegenteilige Dinge. Auf jeden Fall würde ich nicht bei einem "noch-zwei-Euro-billiger-Händler" aus Hongkong bestellen. Such doch mal im Forum nach einem eBay-Händler namens Schmidtversand oder Schmidt-Versand, mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht (aber andere auch schlechte, ist wohl wirklich ein wenig Glückssache).

Original von slack
-Beim RAM habe ich jetzt widersprüchliche Dinge gelesen, klar scheint zu sein, dass DDR400 problematisch sein kann, also eher 266/333. Nun meinte newt3 zu meiner 2x1GB MDT 2700 Auswahl, die Bestückung könnte problematisch sein. In irgendeinem anderen Thread habe ich gelesen, dass ebendiese MDT ganz prima gehen, aber wie es bei alten Threads oft ist, weiß der Teufel ob MDT nicht die Bestückung geändert hat. Gibt es verläßliche Angaben darüber, ob nur SS oder auch DS laufen, oder noch besser, welche (noch) käuflichen Rams denn laufen? Wenn 2GB zu bezahlbaren Preisen laufen, würde ich sie gerne nutzen.

ich kann dazu nur nochmal sagen: in meinem X31 1,7GHZ sind bis vorhin 2*1GB Samsung DDR PC2700 CLS2.5 gelaufen, völlig stressfrei und unproblematisch. Jetzt ist es verkauft.....

Gruß, maculae
 
Warum hast Du es denn verkauft *neugierig.rumsitz*? BTW. hätte es Dir abgekauft, wenn ich mir früher klar gewesen wäre, sehr guter Preis.
Zum RAM, klar kann irgendein Samsung gehen, eben weil er double-sided ist, ein aktueller mdt kann single-sided sein und sense ist.
 
Ich habs verkauft, weil ich es zum Schluß nur noch als Surfstation benutzt habe, und dafür war es definitiv zu schade, dafür reicht auch mein X30 oder sogar noch weniger....

Für die Arbeit brauche ich mehr Auflösung und mehr Platz auf dem Bildschirm bei gleichzeitiger Mobilität, das erledigt für mich im Moment ein T23 SXGA+, dass ich im Superzustand von Da Distreuya hier im Forum erstanden habe. Aber mit einem halben Auge bin ich auf der Suche nach einem T42p....

Gruß, maculae

BTW: Ich habe den Speicher von einem Kollegen namens Brent Presley aus dem amerikanischen TP-Forum, scheint ein ausgesprochener Spezialist für TP-Speicher zu sein, und die Riegel sind dort meistens recht günstig. Wenn Du die Kontaktdaten möchtest -> PN
 
"Hallo Slack, ich kann dazu nur nochmal sagen: in meinem X31 1,7GHZ sind bis vorhin 2*1GB Samsung DDR PC2700 CLS2.5 gelaufen, völlig stressfrei und unproblematisch. Jetzt ist es verkauft....."

"Zum RAM, klar kann irgendein Samsung gehen, eben weil er double-sided ist, ein aktueller mdt kann single-sided sein und sense ist."

Single sided oder double sided ist eigentlich von der Sache her nicht so wichtig da die Riegel in der größe vermutlich eh alle Double sided sind. Aber klar single sided 1 gb riegel müßten dann 16 module a 64 mb auf nur einer seite drauf haben und das paßt einfach vom platz mit normalen modulen nicht.

Mal zur veranschaulichung:
sowas sollte gehen:
http://geizhals.at/deutschland/a136604.html
(der hat 8 chips auf der einen seite und sollte nochmal 8 auf der anderen haben. alle jeweils mit 64 mb)

Sowas dagegen nicht:
http://geizhals.at/deutschland/a172255.html
weil dort eben nur vier 128er module je seite drauf sind.

Die 128er kann das T40 aber vermutlich nicht ansprechen. beim x31 sollte es ähnlich sein. falls du es nochmal ganz genau wissen willst - mach nen eigenen thread und frag wer ein oder zwei 1024er Module im T40 hat und welche das sind und wieviel chips die drauf haben

Hab mal den Thread mit dem billigen Speicher der nicht funktioniert hat wieder ausgegraben:
1GB DDR PC3200 400 MHZ für 30 Euro bei eBay
(wie gesagt meine beiden riegel die bei mir im t40 NICHT liefen hab ich danach verkauft und es kamen keine klagen als lag es nicht daran, dass der speicher generell einen weg hat oder so)

Platte reicht eine aktuelle 5400er mit perpendicular recording. Die sind ähnlich schnell oder sogar schneller als die 7200er und eben doch leiser und kühler. Hab jetzt grad layout vom x31 nicht im kopf aber bei einem t23 zB wird es selbst mit 5400er Platte schon recht heiß weil dort der ram so blöd platziert ist - an eine 7200er möcht ich da gar nicht denken.

"Eine Frage bliebe da noch übrig, mal lese ich was von WLAN-vorbereitet,..."
Keine Ahnung ob alle X31 WLAN vorbereitet sind - also Antennen im Deckel haben. Evtl auch dies mal hinterfragen oder versuchen per SuFu rauszufinden.

Von akkus hab ich keine ahnung ob nun die nachbauten was taugen oder nicht. Hab hier unter anderem nen originalen t40 akku der nach über 500 zyklen immerhin noch gut ein drittel seiner leistung hat. gibt aber auch originale die nach 20 zyklen auch nur noch ein drittel bringen.
Denk mal bei den nachbauten ist da auch glück oder pech angesagt und dementsprechend hält er dann nen halbes jahr oder auch 5.

X31 ist sicher eine gute wahl, wenn du mit dem kleinen 12" Display leben kannst.
 
So, vielen Dank nochmal für die nette und umfangreiche Beratung.

Ich war gerade knapp 2 Wochen im Urlaub und da ich nebenbei ein bisserl was arbeiten mußte, hatte ich mir ein Laptop von einer Freundin ausgeliehen, ein Gericom Blockbuster irgendwas, 2.4Ghz Desktop P4, 3.5Kg, Temperatur-Abstürze unter Last und andere Witze mehr. Ich muß gestehen, gruselig. Zum Glück war die Arbeit nicht so wichtig und ich konnte der Versuchung widerstehen im lokalen Elektro-Handel in einer Kurzschlußhandlung ein "Not-Book" zu erstehen.

Aber recht interessant war ein "handfester" Überblick über die derzeitigen "Mainstreambooks" allemal. Das ursprünglich von mir anvisierte Macbook sah für mich aus wie eine Joghurtschachtel, nicht wie ein 1K?-Subnotebook. In schwarz wirkte es zwar besser, aber die Tastatur... gewöhnungsbedürftig. Auch das Gewicht einfach erstaunlich, für die kompakte Größe imho einfach zu schwer. Das Macbook Pro daneben war dagegen eine Klasse für sich, aber ich gebe keine 1800? für sowas aus und geht in Größe und Leistung auch an meinen Ansprüchen völlig vorbei.
Die breite Masse der Books, gruselig, kamen mir vor wie aktuelle Varianten des alten Gericoms, teilweise sehr leistungsstark, aber labberig, Blenddesign, gräßliche Tastaturen und selbst die Consumerbooks von Hp wirkten auf mich einfach billig. (Wobei das nx6325 mal eine Ausnahme ist, die aber natürlich nicht vorrätig war)
Einzig die Q35 von Samsung konnten mich halbwegs überzeugen, sowohl was Größe, Gewicht, Display und Leistung angeht. Aber 1200? sind mir auch schlicht zu viel, für eine gelegentliche Unterwegs-Arbeitsmöglichkeit.

Aber interessant war für mich, dass ich eindeutig 12" und <2Kg bevorzuge. Also das X31 wirklich optimal für meine Zwecke ist. Der einzige echte Haken ist für mich das XGA-Display, zum Arbeiten wäre mir SXGA schon lieber, aber in 12" natürlich sinnlos und wenn ich zwischen 2.2Kg des t40p und 1.6Kg des x31 entscheiden muß, dann gewinnt einfach die mobilere Variante.

Also vielen Dank noch einmal für diese Entscheidungshilfe und ich werde mal in der Suche-Sektion einen Thread aufmachen, aber egal ob ich dort fündig werde, wirklich zu wissen was man sucht, ist im Endeffekt ja schon die halbe Miete.
Danke und liebe Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben