ein neuer Rechner muss her...

ThinkFred

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2006
Beiträge
609
Moin-Moin,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Rechner. Diesmal scheint es nach einigen Notebooks in Folge wieder auf einen Tower hinaus zu laufen.
Ich brauche das Gerät ausschließlich zum Rendern und CAD.
Was muss ich neben CPU, Ram und GPU beachten?
Benötigt der Rechner beim Rendern eine starke Graphikkarte oder Rechnet er ausschließlich über die CPU? Reicht ein Core 2 Duo aus? Oder sollte es ein Quadcore sein? Wird ein Programm, dass für Core Dou ausgelegt ist, durch einen Quadcore schneller?
An welche Preisklasse muss ich denken?
Danke für die Infos
 
CAD profitiert von einer starken OpenGL-Karte - die Quadro Serie von Nvidia oder die FireGL Serie von Ati sind entsprechende Kandidaten.

Rendern profitiert in 99% der Fälle von einer starken, mehrkernigen CPU - ein Quadcore ist also empfehlenswert.

Mögliche Zusammenstellung:

Intel Q9450 (2,66 GHz Quadcore) - verhältnismässig preiswert (250 Euro) nach oben offen mit der Extreme Edition bis 3,2 GHz (ca 800 Euro)
4x 2GB DDR2-800 Ram (je nach Qualität zwischen 20 und 50 Euro pro Riegel)
Gigabyte EP45-DS3R oder DS4 (90 bzw 110 Euro) - ersteres hat ein zusätzlichen Raidkontroller für Sata, zweiteres das bessere Kühlkonzept plus Einzelunterschiede

Grafikkarte nach gusto - eine Ati HD4850 ist für 150 Euro zu kriegen, verbraucht wenig Strom und liefert für ihren Preis eine hohe Rechenleistung, Nvidia liefert höhere Maximalleistung zu höherem Preis und Stromverbrauch

Netzteil Seasonic SII 550 Watt (leise und effektiv >80%) Preiswert ca 80 Euro

Speicherbedarf nach gusto - beispielsweise 3x 500 GB im Raid5 oder 1x irgendwas fürs System und 2x 1TB für Daten im gespiegelten Raid (Datensicherheit) (500GB ca 60 Euro, 1TB ca 90)

Gehäuse - nach gusto - würde was mit mindestens 2x 120mm Lüfter nehmen - die großen Coolermaster sind schick (Stacker, Centurion...) ca 120 Euro (würde nicht unbedingt am Gehäuse sparen - das rächt sich sonst in Vibration und schlechter Verarbeitung)

Lüfter - je nach Lautstärkeanspruch großen Towerkühler mit 120er Lüfter sowie 120er Gehäuselüfter (ca 15 Euro pro 120er plus ca 40 für Towerkühler)


Monitor - nach Gusto - würde einen hochauflösenden 22 Zoll nehmen - bei etwas mehr Geld natürlich auch 24 oder 27... 2 Monitore sind übrigens auh sehr angenehm - grade für CAD
 
Danke für die Info!
Welche Onlinestores sind günstig und zuverlässig?
 
Gute Erfahrungen habe ich mit Mix-Computer und eBug

In beiden Fällen gute und schnelle Abwicklung bzw. auch Rückabwicklung.
 
Ich kann noch Alternate empfehlen:

schnelle Lieferung, Preise o.k, guter Service, Bezahlung u.a. per Nachname der Kreditkarte möglich
 
[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=403300#post403300]CAD profitiert von einer starken OpenGL-Karte - die Quadro Serie von Nvidia oder die FireGL Serie von Ati sind entsprechende Kandidaten.

[...]
[/quote]
und die karten sind teilweise auch für bestimmte programme zertifiziert. müsste rauszubekommen sein welche ;)
 
ingope[/url],

der kann dir einen zusammenstellen, wenn du ihn ganz Nett fragst ;)
Macht ingope das tatsächlich? Oder war dasn Gag?

Im Grunde genommen gefällt mir qwalis Vorschlag schon ganz gut, sprengt aber im Moment preislich ein wenig den Rahmen.
Ich habe derzeit ne kleine Alternative in der Hinterhand, aber habe mich noch nicht vollkommen für entschieden.

Wichtiges Update: auf dem Rechner soll XP pro 64 drauf laufen.

Ist jemand von euch die Tage über ein Angebot gestolpert, das in etwa in meine Richtung ging, oder kann mir weiter seriöse Web-Läden nennen, die gute Preise machen,
danke
 
Wenn du mit dem Rechner wirklich arbeiten möchtest dann kaufe eine CAD Zertifizierte Workstation von HP, Fujitsu-Siemens, Dell (ham die noch die Precisions ?) oder eben Lenovo. Dann hast du auch entsprechende Garantie und kannst sicher sein das alles funktioniert und es keine Treiberkonflikte gibt.

Willst du eher einen Spiele-PC (ich mein jetzt nicht Computerspiele) dann ist obige Zusammenstellung von der Preis-/Leistung empfehlenswert).

Die Nutzdaten auf einem Raid1 ggf. Raid5 zu speichern macht Sinn. Allerdings würde ich niemals auf den Onboard-Raid-Controller vertrauen, geht dir das Board am Arsch sind auch die Raiddaten futsch da du quasi kaum Ersatz bekommen wirst und selbst wenn... Ein Adaptec-Raid-Controller ist da schon längerfristig verfügbar aber besser noch ein Cold-Spare ins Regal.

Ich habe meinen Computer bei jacob-computer zusammengestellt, kann den Laden sehr empfehlen.

MfG Hanussen
 
von xp 64bit würde ich eher abstand nehmen. Da wirst du so gut wie keinen Treibersupport bekommen.
Nimm lieber vista 64, da bekommste für 95% der Hardware aktuelle Treiber und es läuft super stabil.
 
1. Warum XP64...ich benutze auf der Arbeit Vista64 und das läuft bestens. Mit XP64 hast Du nur unnötige Treiberprobleme!
2. Ich würde für CAD nur eine nVidia Quadro nehmen, da die Treiber für diverse CAD Programme zertifiziert werden.
3. Warum ein Quadcore? Ich kenn mich im CAD Bereich nicht so gut aus, aber unsere CAM Software kann und wird keine Multiprozessor Systeme nutzen, da die Berechnungen nacheinander ausgeführt werden müssen.
4. Als Festplatte eine 300GB Velociraptor. Und die Daten regelmäßig auf ein NAS oder einen Server sichern. Wir arbeiten direkt auf dem Server...allerdings schlägt sich das in den Ladezeiten nieder.
5. Die Workstations von Dell usw. sind auch nicht übel...aber auch sehr teuer.
6. Kaufen würd ich beim Fachhändler um die Ecke, der auch den passenden Support leisten kann. Ist zwar etwas teurer, aber Du möchtest ja damit arbeiten.

Welche CAD Software nutzt Du?
Infos über Hardware findest Du auch auf www.cad.de

Gruß
Jürgen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben