Eilfrage - Urlaub auf Malta

TobiG91

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
1.312
Hallo an Alle!

Ich habe mal wieder eine Frage: Ich bin nächste Woche auf Malta, und nehme natürlich Notebook und andere Elektro-Geräte mit. Jetzt habe ich hier (http://www.malta4you.ch/html/strom_von_a_z.html) gelesen, die Spannung auf Malta betrüge 400/230V Wechselstrom (würde das nicht der deutschen Spannung entsprechen?), andere Quellen erzählen etwas von "240V". Leider bin ich nicht der große Physiker... Einen Adapter für die britischen Stecker habe ich bereits. Muss ich mir jetzt auch noch einen Spannungswandler zulegen oder kann ich meine Geräte problemlos am Maltesischen Stromnetz betreiben?

Vielen Dank!
 
Eilfrage? du hast doch noch ne Woche :)
Aber dein Denkbrett sollte ohne Probleme funktionieren.
 
Nein, genauer gesagt habe ich bis zum Abflug noch heute und morgen. Dann ist "nächste Woche" = Malta. Was ist mit anderen Geräten? Rasierer, Fön, Akkuladegerät, ... ? Kann mir vllt mal jmd erklären worauf ich achten muss? Das Gerät muss doch nur Spannung zwischen 100 und 240V als input benötigen, oder gibts da noch mehr Faktoren?
 
Moderne Geräte halten Schwankungen zwischen 230 V und 240 V aus. Viele sind auch für den Weltweiten Einsatz entwickelt mit einem Bereich von 100 V bis 240 V.

[quote='TobiG91',index.php?page=Thread&postID=657531#post657531]Das Gerät muss doch nur Spannung zwischen 100 und 240V als input benötigen[/quote]Das ist das wichtigste. Das zweite ist der mechanische Kontakt, also der Adapter.

Adapter ohne Schutzleiter sind häufig und billig. Damit dürfte alles laufen, was den Eurostecker benutzt und in Deutschland funktioniert.

Adapter mit Schtzleiter für Schukostecker sind seltener und teurer. Wenn du so einen hast ist alles gut.
 
Spannung

Mache Dir keine Sorgen ist alles OK. Früher hatten wir hier in Deutschland 380/220 Volt heute 400/240 Volt alle Geräte von damals gehen heute auch noch. Du hast sowieso schwankungen im Leitungsnetz und da passiert nichts.
 
Na, 240V reichen vollkommen. Oder 230, oder was auch immer da grad im 200er Bereich steht.
So wie ich das sehe ist der Unterschied zu Deutschland lediglich der Stecker.
 
ich denke, die 400v beziehen sich auf starkstromgeräte (ofen zb). wie die vorredner sagten machen die 230v nichts, das regelt das gerät
 
Okay, vielen Dank! Das beruhigt mich :thumbsup:
Das heißt ich kann auch problemlos noch eine Dreifachsteckdose hinterherklemmen? :rolleyes:
 
[quote='mike71',index.php?page=Thread&postID=657539#post657539]ich denke, die 400v beziehen sich auf starkstromgeräte (ofen zb).[/quote]Genau. Die Angabe ist für das Anschließen eines Gerätes an zwei der drei Phasen des Dreiphasenwechselstroms. Zwischen den beiden angegebenen Zahlen (z.B: 400/230 V) ist der Faktor immer die Wurzel von drei; deshalb ist so eine Angabe streng genommen ein Pleonasmus. Rechnet man das nach zeigt sich obendrein, wie ungenau die Spannungsangaben sind.

[quote='TobiG91',index.php?page=Thread&postID=657540#post657540]Das heißt ich kann auch problemlos noch eine Dreifachsteckdose hinterherklemmen? :rolleyes:[/quote]Sollte gehen.
 
Ist zwar schon ein paar Jahre her aber ich konnte auf Malta im Hotel ebenfalls meine mitgebrachten Euro-Geräte verwenden.

MfG Hanussen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben