gaengelchen
New member
- Registriert
- 11 Sep. 2008
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich will mir die Tage mein erstes Notebook kaufen - bisher immer nur Desktop PCs gehabt. Da die Qualität unschlagbar scheint werde ich wohl zu einem Thinkpad greifen. Dazu habe ich ein paar (wohl sehr anfängerhafte) Fragen:
- Display: Falls man weniger als die maximal mögliche Auflösung einstellt (z.B. bei Spielen - wegen den fps), kann man den "Bildschirm" dann auf das gesamte Display erweitern (also quasi "zoomen")? Ich hatte mal bei einem sehr alten Notebook gesehen, dass bei geringer Auflösung nur ein entsprechend kleinerer Teil des Displays genutzt wurde und drum herum ein großer, schwarzer Rand geblieben ist. Auf der Arbeit hatte ich letztens ein Dell-Inspiron-Notebook in der Hand, das über eine Tastenkombination (FN + F7) bei geringerer Auflösung das Bild dann wieder auf den gesamten Bildschirm erweitert hat.
Hintergrund: Ich würde evtl. sogar zu einem W500 greifen - wenn man dann dochmal ein Spiel spielen will gäbe es bei 1920x1200 Pixeln nativer Auflösung sonst wohl nur ein winziges Bild.
- nachträgliche HDD-Erweiterung: Wenn ich nachträglich die HDD gegen eine größere tausche (selbst umbauen) - bleibt mir der Garantieschutz dann erhalten?
- nachträgliche RAM-Erweiterung: Ist bekannt, welchen Speicher Lenovo einsetzt? In einigen Online-Shops bekommt man ja S0-DIMM von Lenovo... wenn ich dann noch auf die Bandbreite (also z.B. PC-8500er Ram) achte, passt der RAM dann auf jeden Fall zum Notebook und ist auch Dual-Channel-tauglich? Bleibt mir bei einem Austausch, den ich selbst durchführe, die Garantie erhalten?
- "Bring-In-Garantie": Wenn das Notebook 3-Jahre "Bring-In" Service hat - kann ich es dann auch einfach zum nächsten Lenovo-vertreibenden-Notebook-Shop bei mir um die Ecke bringen? Oder muss ichs dann selbst einschicken... bzw. wirds von einem Logistik-Partner von Lenovo abgeholt?
- Akku-Laufzeit: Wie gut kann ich den Angaben auf der Lenovo-Seite trauen? z.B.:
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_NRB2JGE?OpenDocument
Da steht was von 6.3 Hrs - schafft das Gerät das wirklich?
- Angaben auf der Hersteller-Seite: Das eben schon als Bsp. gezeigte W500-NRB2JGE (kommt die Tage raus):
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_NRB2JGE?OpenDocument
interessiert mich schon sehr... Beim RAM steht da, dass ein Slot noch verfügbar ist. Bedeutet das dann wirklich, dass 1x2GB eingebaut sind und ich nur einen 2GB-Riegel kaufen muss, um auf 4GB zu erweitern?
Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß,
gaengelchen
ich will mir die Tage mein erstes Notebook kaufen - bisher immer nur Desktop PCs gehabt. Da die Qualität unschlagbar scheint werde ich wohl zu einem Thinkpad greifen. Dazu habe ich ein paar (wohl sehr anfängerhafte) Fragen:
- Display: Falls man weniger als die maximal mögliche Auflösung einstellt (z.B. bei Spielen - wegen den fps), kann man den "Bildschirm" dann auf das gesamte Display erweitern (also quasi "zoomen")? Ich hatte mal bei einem sehr alten Notebook gesehen, dass bei geringer Auflösung nur ein entsprechend kleinerer Teil des Displays genutzt wurde und drum herum ein großer, schwarzer Rand geblieben ist. Auf der Arbeit hatte ich letztens ein Dell-Inspiron-Notebook in der Hand, das über eine Tastenkombination (FN + F7) bei geringerer Auflösung das Bild dann wieder auf den gesamten Bildschirm erweitert hat.
Hintergrund: Ich würde evtl. sogar zu einem W500 greifen - wenn man dann dochmal ein Spiel spielen will gäbe es bei 1920x1200 Pixeln nativer Auflösung sonst wohl nur ein winziges Bild.
- nachträgliche HDD-Erweiterung: Wenn ich nachträglich die HDD gegen eine größere tausche (selbst umbauen) - bleibt mir der Garantieschutz dann erhalten?
- nachträgliche RAM-Erweiterung: Ist bekannt, welchen Speicher Lenovo einsetzt? In einigen Online-Shops bekommt man ja S0-DIMM von Lenovo... wenn ich dann noch auf die Bandbreite (also z.B. PC-8500er Ram) achte, passt der RAM dann auf jeden Fall zum Notebook und ist auch Dual-Channel-tauglich? Bleibt mir bei einem Austausch, den ich selbst durchführe, die Garantie erhalten?
- "Bring-In-Garantie": Wenn das Notebook 3-Jahre "Bring-In" Service hat - kann ich es dann auch einfach zum nächsten Lenovo-vertreibenden-Notebook-Shop bei mir um die Ecke bringen? Oder muss ichs dann selbst einschicken... bzw. wirds von einem Logistik-Partner von Lenovo abgeholt?
- Akku-Laufzeit: Wie gut kann ich den Angaben auf der Lenovo-Seite trauen? z.B.:
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_NRB2JGE?OpenDocument
Da steht was von 6.3 Hrs - schafft das Gerät das wirklich?
- Angaben auf der Hersteller-Seite: Das eben schon als Bsp. gezeigte W500-NRB2JGE (kommt die Tage raus):
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_NRB2JGE?OpenDocument
interessiert mich schon sehr... Beim RAM steht da, dass ein Slot noch verfügbar ist. Bedeutet das dann wirklich, dass 1x2GB eingebaut sind und ich nur einen 2GB-Riegel kaufen muss, um auf 4GB zu erweitern?
Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß,
gaengelchen