Ebay vs. Hood und Co. - Welche Auktions-Seiten nutzt Ihr?

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Hi,

ich trage mich mit dem Gedanken einen größeren Teil meines Haushalts aufzulösen.
Die Frage ist nun, ob es sich lohnen würde privates Inventar in den einschlägigen Auktions-Webseiten einzustellen.

Da ich nicht wirklich ein Freund von Ebay bin und ich die Firma nicht noch reicher machen möchte böte sich als Alternative Hood an.
Nur sind dort auch genügend Interessenten und Käufer unterwegs?

Eigentlich wollte ich hier eine Umfrage starten um mal zu sehen, welche Plattformen Ihr nutzt. Leider kann ich aber keine Umfrage starten... [Edit by Goonie: Aber ich ...]

Deshalb nun per Hand. Was seht Ihr als Alternativen zu Ebay für den privaten Verkauf?
Welche Erfahrungen habt Ihr wo gemacht?

Vielen Dank für Euer Feedback!

danke.gif


Beste Berliner Grüße
Dreamcatcher
 
Umfrage hinzugefügt.

[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=441141#post441141]Eigentlich wollte ich hier eine Umfrage starten um mal zu sehen, welche Plattformen Ihr nutzt. Leider kann ich aber keine Umfrage starten...[/quote]
Wozu haben die Admins dir eigentlich den PN-Button gegeben :D

G.
 
Also ich nutze dann trotz allem meistens am Ende doch wieder Ebay...


Auch wenn ich deine Meinung über Ebay gänzlich teile und denke, man sollte diesen Laden eigentlich nicht mehr unterstützen.

Trotz allem hat man dort eben die größe und breiteste Zielgruppe, da kommt Hood leider nicht einmal annähernd dagegen an.
Dazu kommt, dass mir das Design von Hood nicht wirklich zusagt.


Ich würde mir wünschen, dass in näherer Zukunft einmal eine richtig gute, frische Online-Verkaufsplattform aus der Traufe gehoben wird, die nicht so gierig wie Ebay ist und einfach schlicht und funktionell ist.
Keine 100.000 Features und Gimmicks, die nur jeder 1000. User braucht und nutzt und alles nur überladen macht, sondern einfach nur das Wesentliche im schlichten Desgin.


Trotzdem: Ich an deiner Stelle würde wohl ehrlicherweise zu Ebay gehen... *schäm*
 
Was seht ihr als Alternativen zu EBay ?
Antwortmöglichkeit: EBay

äh - hä 8|
 
Wenn meine Sachen zu schade für den Sperrmüll sind, dann kommen sie zu Ebay. Oder auch mal technische Dinge, die ich dann hier suche oder anbiete. Wenn Ebay aber irgendwann nur noch über Paypal abwickelt, dann werde ich wohl zurück zu den Kleinanzeigen in der Zeitung gehen... Da sind nämlich auch oft Schnäppchen drin.

Das wäre dann übrigens eine wirkliche ALternative: Der Kleinanzeigenmarkt der Tageszeitung...
 
Bei einer Haushaltsaufloesung wuerde ich Anzeigen in der ueblichen Anzeigeblaettern aufgeben.
Motto: Haushaltsaufloesung hier und da, von bis
Du hast nur Stress an einem Termin, gleich Bargeld und die Leute muessen das Zeugs selbst abtransportieren.
 
Wie viel ist denn in bln.markt so los? Ist vielleicht ne Alternative, die auch Selbstabholer anspricht. Und natürlich gratis.

Bei Hood kann man mit sehr viel Geduld schon was verkaufen. Ist aber gar keine Alternative, wenn Du die Sache in drei Wochen komplett abgeschlossen haben möchtest.
 
Gerade wenn du Sachen anbieten möchtest die von Größe/Gewicht eher für Selbstabholer interessant sind, dürfte von den Auktionshäusern wohl nur eBay übrig bleiben.

Ansonsten mal die gängigen Anzeigenmärkte wie dhd24.de quoka.de markt.de und kijiji.de durchprobieren.
 
Früher vor Ebay-Zeiten habe ich die Berliner "Zweite Hand" für solche Sachen genutzt.
Damals habe ich fast alles über diesen Kleinanzeigen-Markt an den Mann bringen können. Denke aber, daß sich die Zeiten geändert haben.
Wer zahlt 3,50 Euro für eine Kleinanzeigen-Zeitung wenn er per Klick auf Ebay stöbern kann?

bln.markt kannte ich noch nicht.
Leider braucht man dort ein Google-Konto (bin da eher zurückhaltend). Auch hat diese Google-Group nur 75 Mitglieder. Ob sich das lohnt?
Immerhin ist es kostenlos, kann ich ja mal probieren... ;)

Als alter Sammler habe ich z.B. tausende Vinyl-LPs, hunderte von DVDs und hunderte von Büchern abzugeben.
Leider befürchte ich, wenn ich z.B. 500 DVDs bei Ebay anbieten würde, als Händler klassifiziert zu werden, welcher ich aber nicht bin.
Hätte keine Lust wegen sehr vielen kleinen Privatverkäufen in diese Richtung eingestuft zu werden.

Als Händler kann es ja existenzbedrohend sein bei Ebay zu handeln (Stichwort: Abmahnwahn, FAG usw.) ;)

dhd24.de quoka.de markt.de und kijiji.de werde ich mir mal ansehen.

btw.

Kann jemand eine original indische Fahrrad-Rikscha gebrauchen? :)
 
[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=441230#post441230]Kann jemand eine original indische Fahrrad-Rikscha gebrauchen? :)[/quote]Wo hast du die denn geklaut her? 8o
Lässt sich sicher nicht mit dem Flugzeug von Delhi nach Berlin transportieren... ;)
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=441244#post441244]
Lässt sich sicher nicht mit dem Flugzeug von Delhi nach Berlin transportieren... ;)[/quote]
Solange du genug bezahlst, stopfen die alles in den Flieger, was reinpasst und ihn nicht zu schwer werden laesst.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=441244#post441244]


[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=441230#post441230]Kann jemand eine original indische Fahrrad-Rikscha gebrauchen? :)[/quote]Wo hast du die denn geklaut her? 8o
Lässt sich sicher nicht mit dem Flugzeug von Delhi nach Berlin transportieren... ;)[/quote]
Nö, natürlich nicht im Flieger-Handgepäck. ;)

Die Rikscha kommt aus Nordindien (Punjab) wurde per LKW nach Bombay gebracht und dann im Container nach Germany verschifft.

Jetzt steht sie in Berlin in meinem Hinterhof unter einer Plane. :)

[OT off]
 
Ihr wisst doch:

Das Teil ist nicht defekt, ich kenne mich nur nicht genug damit aus, ein Bastler wird das sicherlich wieder hinbekommen.
Das ist nicht abgenutzt, das hat Charme.
Das ist kein wertloser Plunder, das ist eine Rarität, ein Einzelstück, selten, ein Sammlerstück, etwas ganz besonderes, ein Stück Geschichte oder einfach nur eine Antiquität.
Das ist kein Sperr-Müll, der Käufer bekommt einfach nur "besonders viel" (Schrott) für sein Geld..

Das schönste an Ebay ist immer, alle sind glücklich !

MfG Hanussen
 
Usenet[/url]. Man kann es (aber muss und vor allem sollte es) nicht über Google nutzen. Ich habe nur den Link zum Google-Interface geposted, weil es einen schnellen Überblick bietet. :)

Die Kleinanzeigeportale sind auch ne Möglichkeit. Hatte ich vorhin gar nicht dran gedacht.

Aber grundsätzlich den Aufwand fürs Einstellen, Verpacken, Versenden, die Kommunikation, etc. nicht unterschätzen. Ab ner gewissen Menge macht es nicht mehr richtig Spaß.

Hast Du von den DVDs ne Liste? Eigentlich habe ich keinen Platz und zu wenig Zeit, aber vllt findet sich ja was.
 
[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=441230#post441230]Als alter Sammler habe ich z.B. tausende Vinyl-LPs, hunderte von DVDs und hunderte von Büchern abzugeben.
Leider befürchte ich, wenn ich z.B. 500 DVDs bei Ebay anbieten würde, als Händler klassifiziert zu werden, welcher ich aber nicht bin.
Hätte keine Lust wegen sehr vielen kleinen Privatverkäufen in diese Richtung eingestuft zu werden.[/quote]

moin,

leider gibt es zur zeit keine wirkliche alternative zu ebay, auch wenn es wünschenswert wäre.


da die meisten schallplatten, bücher und auch DVDs nur 1,- euro "einbringen", lohnt das ganze allein schon vom arbeitsaufwand nicht wirklich.

da würe ich anders vorgehen. als erstes mal die wirklich wertvollen scheiben aussortieren und einzeln anbieten. (lässt sich ja über "nur beendete artikel anzeigen" rausfinden, welche das sind)

und dann hat den rest stapelweise anbieten, also 10er 20er oder 50er packs, eventuell mit auswahlmöglichkeit (was aber wieder erheblicher mehraufwand ist).


mir ist mal eine komplette verleih-videothek mit tausenden dvd und video kassetten in die hände gefallen. selbst aktuelle filme bringen bei ebay zu wenig.
es gibt da so einige spezielle filme, donald duck usw, die bringen tatsächlich 60-80 euro, aber die meisten guten recht aktuellen filme brachten nur etwa 5 euro, die "normalen" standartfilme meist nur 1 oder 2 euro.
selbst mit 1 euro extra-gewinn via erhöhter versandkosten kam da keine freude auf.
ich hab nachher immer 50 filme+ 1 gebrauchten videorekorder, oder 50 dvd + player gemacht, umd den mist loszuwerden. die dänischen western darf man da ja eh nicht reinstellen, und die ab 18filme, weil ebay ein sch***ßladen ist. das zeug lässt sich auf flohmärkten einigermassen verkaufen.

jedenfalls lohnte sich das ganze nicht wirklich, der arbeitsaufwand ist einfach zu hoch bei derartigen massen.

gruß
 
Die LPs und CDs kannst du auch über Amazon Marketplace verkaufen. Der Vorteil: Kohle ist durch Amazon garantiert und Amazon hat die Daten schon hinterlegt.

G.
 
In den USA wird bald Überweisung als Zahlungsmethode ausgeschlossen. Bleibt also nur eine Frage der Zeit, bis das auch in Europa gilt und man dann nur noch per PayPal, Kreditkarte oder Barzahlung bei Abholung bezahlen kann. :thumbdown:

http://www.heise.de/newsticker/eBay...Ueberweisungen-mehr-zulassen--/meldung/116444

Wer gegen die neuen Regularien verstößt und etwa eine (ebenfalls rein elektronische) Online-Banking-Anweisung zulässt, dem drohen frei nach dem Motto "My home is my castle" Strafen bis hin zur Löschung des Accounts. Für Otto Normalverbraucher, der bei eBay nur gelegentlich ein paar Artikel einstellt, bedeutet der Schritt einen faktischen PayPal-Zwang – schließlich wird er wohl kaum ein Geschäftskonto zur Abwicklung von Kreditkartenzahlungen betreiben und auch nicht gewillt sein, pro Jahr bis zu 300 Dollar für ProPay zu bezahlen.
Hoffen wir mal, dass wir (Deutschland) wie die Australier dagegen vorgehen, damit es hier nicht so weit kommt.
In Australien hatte eBay mit dieser Taktik allerdings keinen Erfolg: Nachdem die zuständigen Verbraucherschützer dem Unternehmen drastische Sanktionen wegen Wettbewerbsbehinderung androhten, ließ eBay die Pläne eines PayPal-Zwangs in Down Under kurzerhand wieder fallen.
Ich frage mich, ob dieser Plan mit eBay + PayPal schon seit Anfang an vorhanden war. Erst einmal die Leute ködern, zu eBay holen, dann PayPal als Zahlungserleichterung einführen, schließlich die Gebühren nach und nach erhöhen und dann andere Zahlungsmittel verbieten. So macht eBay/PayPal doch den größten Reibach. Ich habe lange nichts mehr bei eBay versteigert gehabt. Habe ich jetzt mal gemacht, aber bei den Gebühren, die insgesamt anfallen (eBay+PayPal) lohnt sich bald nicht mehr... :thumbdown:
Aber auf der anderen Seite: Die Gebühren bei Amazon sind auch nicht ohne. :wacko:

Wird wirklich Zeit, über kostengünstige Alternativen nachzudenken, die einen Charakter wie eBay in der Anfangszeit hatte (Flohmarkt).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben