- Registriert
- 1 Mai 2008
- Beiträge
- 1.060
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem mit einem Ebay-Verkäufer.
Vor 3 Wochen habe ich eine CPU ersteigert und wollte die gerne persönlich Abholung, da der Verkäufer keine 10 Min. weg wohnt. Termin vereinbart, alles okay!
Leider musste ich diesen Termin absagen, da ich beruflich verhindert war. Ich bat den Verkäufer um einen neuen Termin, er argumentiert aber, dass er "sehr selten" zuhause ist und bot mir wiederum an, dass ich das Geld überweise. Ich tat das nicht und habe den Verkäufer um einen neuen Terim zur Abholung gebeten oder das man das Geschäft cancelt. Er hatte wieder abgesagt und mir eine Frist gesetzt, bis wann ich zahlen muss.
Ich zahlte nicht um gleich am nächsten Tag bekomme ich ein Schreiben von einem Inkasso-Büro. :huh:
Die haben natürlich auch eine Gebühr drauf gesetzt und mir wieder eine Frist gegeben.
Mir ist schon klar, dass ich bei der Sache nicht ganz unschuldig bin. Aber ist das rechtens, dass eine Privatperson mir ein Inkassobüro aufm Hals jagt, nur weil wir uns nicht über die Zahlungsmodalitäten einig werden? Ich habe Ihm ja angeboten, dass wir das Geschäft canceln, er bekommt seine Gebühren zurück und gut ist!
Wie komm ich aus diesem Problem am saubersten raus bzw. was könnten im schlimmsten Fall passieren wenn ich nicht zahle? Geht die Sache dann vor Gericht?? (Wert 100,-)
Danke für eure Hilfe!
ich habe da ein Problem mit einem Ebay-Verkäufer.
Vor 3 Wochen habe ich eine CPU ersteigert und wollte die gerne persönlich Abholung, da der Verkäufer keine 10 Min. weg wohnt. Termin vereinbart, alles okay!
Leider musste ich diesen Termin absagen, da ich beruflich verhindert war. Ich bat den Verkäufer um einen neuen Termin, er argumentiert aber, dass er "sehr selten" zuhause ist und bot mir wiederum an, dass ich das Geld überweise. Ich tat das nicht und habe den Verkäufer um einen neuen Terim zur Abholung gebeten oder das man das Geschäft cancelt. Er hatte wieder abgesagt und mir eine Frist gesetzt, bis wann ich zahlen muss.
Ich zahlte nicht um gleich am nächsten Tag bekomme ich ein Schreiben von einem Inkasso-Büro. :huh:
Die haben natürlich auch eine Gebühr drauf gesetzt und mir wieder eine Frist gegeben.
Mir ist schon klar, dass ich bei der Sache nicht ganz unschuldig bin. Aber ist das rechtens, dass eine Privatperson mir ein Inkassobüro aufm Hals jagt, nur weil wir uns nicht über die Zahlungsmodalitäten einig werden? Ich habe Ihm ja angeboten, dass wir das Geschäft canceln, er bekommt seine Gebühren zurück und gut ist!
Wie komm ich aus diesem Problem am saubersten raus bzw. was könnten im schlimmsten Fall passieren wenn ich nicht zahle? Geht die Sache dann vor Gericht?? (Wert 100,-)
Danke für eure Hilfe!