Ebay: Nachrichten von ausländischen Bucht-Fischern...

enrico

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
2.308
.. die eindeutig Kaufinteresse zeigen, wenn man Versand nur nach Deutschland angegeben hat.

So wie es plötzlich bei meinem (zukünftig alten) Thinkpad abgeht, erwäge ich nun doch eine Notiz.
Hat da jemand Erfahrung mit? Was passiert, wenn ich nichts ändere und jemand aus dem Ausland das Thinkpad ersteigert? Einfach Versandkosten neu berechnen?

Und die Bilder von der Tastatur, sind die plötzlich irrelevant oder wird eine neue Be-Labelung da mit einkalkuliert?

Nicht dass mich das alles so zu jucken hat, aber so ein bisschen fürchte ich mich doch um den Interessenten, der beide Sachverhalte nicht erkennt. Wäre ja nicht so toll für ihn. :/
 
Hallo,

du kannst ihn ja darauf aufmerksam machen wieviel der Versand in sein Land kostet und ihm eventuell noch Möglichkeiten zum wählen geben versichert/unversichert hat bei mir immer gut geklappt. Und wenns ihm zu teuer ist lässt ers eh. Die Erfahrung habe ich gemacht. Ansonsten wenn er schonmal was in der Bucht gekauft hat weiß er eigentlich wie es läuft und ich würde mir da keine Sorgen machen. Wenn er Deine Beschreibung nicht versteht kennt er die Google Sprachtools noch nicht und die sind einfach zu finden :thumbsup:

Gruß
 
[quote='enrico',index.php?page=Thread&postID=486771#post486771].. die eindeutig Kaufinteresse zeigen, wenn man Versand nur nach Deutschland angegeben hat.

So wie es plötzlich bei meinem (zukünftig alten) Thinkpad abgeht, erwäge ich nun doch eine Notiz.
Hat da jemand Erfahrung mit? Was passiert, wenn ich nichts ändere und jemand aus dem Ausland das Thinkpad ersteigert? Einfach Versandkosten neu berechnen?

Und die Bilder von der Tastatur, sind die plötzlich irrelevant oder wird eine neue Be-Labelung da mit einkalkuliert?

Nicht dass mich das alles so zu jucken hat, aber so ein bisschen fürchte ich mich doch um den Interessenten, der beide Sachverhalte nicht erkennt. Wäre ja nicht so toll für ihn. :/[/quote]Wenn die Sachen nach Nigeria (oder vergleichbar) verschickt werden sollen, finger weg!
Es kommt in letzter Zeit sehr häufig vor - wie man in anderen Foren liest - dass jemand aus England (der beruflich verhindert ist...blabla) für seine Familie/Frau/Freundin ein Gerät (Notebook, etc.) sucht, und das auch direkt dorthin verschickt werden soll. Das gleiche gilt auch für andere Dinge und Autos. Das ganze ist eine Betrugsmasche und fängt mit einer in schlechtem Englisch verfassten E-Mail an. Wenn du eine solche also bekommen hast, ignorieren und von eBay die Gebühren zurückholen.

Wenn du trotzdem auch ins Ausland schicken willst, dann würde ich es aber auf angrenzende Staaten Deutschlands bzw. auf Europa beschränken und keine andere Zahlungsmethode außer Vorkasse-Überweisung anbieten. Alles andere ist riskant.
 
Nachdem ich mehr oder weniger stressige Erfahrungen mit Bietern aus dem angrenzenden Ausland hatte (vor allem nervend lange Laufzeiten, bis das Geld eingetroffen war...), schließe ich alle Gebote/Anfragen von außerhalb aus.
Aktuell habe ich z.Zt. meine "alte" Canon Ixus 60 eingestellt, prompt Anfrage aus "Auswärts", inklusive gleichzeitiger Gebotsabgabe. Konsequenz: habe postwendend Gebot gestrichen/Bieter gesperrt.
Mir ist auch absolut unbegreiflich, warum Auswärtige mitbieten können, wenn explizit Versand nur nach Deutschland gesetzt ist.
Ebay-Logik halt.... :thumbdown:
 
Dagegen gibt es ein einfaches Mittel:
gehe zu: "Mein Mitgliedskonto > Einstellungen > Eingeschränkter Käuferkreis".
Dort: "Folgende Käufer nicht akzeptieren"
Einstellung: "Käufer, die in Ländern angemeldet sind, in die ich keine Ware verschicke" ;)
Da kann man auch weitere Einschränkungen vornehmen...
 
RE: RE: Ebay: Nachrichten von ausländischen Bucht-Fischern...

[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=486872#post486872]Wenn die Sachen nach Nigeria (oder vergleichbar) verschickt werden sollen, finger weg!
Es kommt in letzter Zeit sehr häufig vor - wie man in anderen Foren liest - dass jemand aus England (der beruflich verhindert ist...blabla) für seine Familie/Frau/Freundin ein Gerät (Notebook, etc.) sucht, und das auch direkt dorthin verschickt werden soll. Das gleiche gilt auch für andere Dinge und Autos. Das ganze ist eine Betrugsmasche und fängt mit einer in schlechtem Englisch verfassten E-Mail an. Wenn du eine solche also bekommen hast, ignorieren und von eBay die Gebühren zurückholen.

Wenn du trotzdem auch ins Ausland schicken willst, dann würde ich es aber auf angrenzende Staaten Deutschlands bzw. auf Europa beschränken und keine andere Zahlungsmethode außer Vorkasse-Überweisung anbieten. Alles andere ist riskant.[/quote]Also was ich jetzt im Hinterkopf hatte, war eine recht kurze sachliche Anfrage (glaube der User ist aus England) wie hoch die Auflösung des LCD-Bildschirms sei. Weil... steht ja dabei, aber kann man nochmal nachfragen. ;)

Nichts destotrotz, ist ja eine interessante Sache mit dem Versenden. Das mit der Vorkassen-Überweisung habe ich bisher als Verkäufer nie anders gemacht und als Käufer auch noch nie anders erfahren. Ist für mich demnach Standard dass Vorkasse-Überweisung angewendet wird (selbst wenn es nicht schon im Angebotstext steht).

@goemichel: Danke für den Tipp.

Hm, ich glaube nachher packe ich noch eine Notiz mit der Vorkasse und dem Versandziel hinzu...
 
Also wenn ich Kaufinteresse habe und es steht Versandziel D + dazugehörige Kosten, frage ich einfach nach ob auch nach NL versendet wird. Meist entsteht dann ein freundliches "Gespräch" mit entweder ja oder nein als Antwort und das ist ja dann auch okay so.
Weniger prikkelnd finde ich Verkäufer, die dann einfach nicht antworten. Da weiss man dann aber auch Bescheid und von denen würde ich so oder so niemals mehr was kaufen ;), auch wenn ich ne Adresse in D angeben könnte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben