Ebay Artikel -> versteckter Mangel: Wie vorgehen

-=SeB=-

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Sep. 2007
Beiträge
6.099
Hallo,

ich hab da mal eine ein Frage, betreffend dem weiteren vorgehen bei versteckten Mängeln auf Ebay.

1. Artikel
Als defekt gebraucht deklariertes Notebook ersteigert, brauch unbedingt das Board
Ist folgender Artikel: 260974089910

Problem:
- Netzteil fehlte bei Lieferung, wurde nachgesendet
-> (nach-)geliefertes Netzteil hat keinen Stecker mehr und das Netzkabel fehlt

- USB-Buchse auf dem Board ist defekt
-> Stand so nicht in der Beschreibung
http://www.pic-upload.de/view-13507971/IMG_0686.jpg.html

Verkäufer ist wenig kooperationsbereit, hat nur eine Rücknahme angeboten, welche ich aber abgelehnt habe weil ich das Board brauche, und da schwer ranzukommen ist. Hatte angeboten, einen Preisnachlaß zu akzeptieren und die USB-Buchse selber zu reparieren/tauschen, aber Pustekuchen.
Da ich mit Überweisung gezahlt habe, würd ich jetzt nochmal eine Frist setzten zur Nachbesserung, am Ende bleibt wohl nur eine negative Bewertung.
Verkäufer meldet sich auch nicht mehr. Was meint Ihr ?

2. Artikel, dessen Kauf mich richtig nervt
Als neuwertig beschriebenes TFT/TV, wäre 120881501799

Problem:
- originale Rechnung fehlte, wurde nachgeliefert
-> nur ne Kopie bekommen, sieht aus wie ein Finanzierungbeleg von Onlinehändler

- im Displaypanel befindet sich eine nicht unerhebliche Menge Staub
Bilder sind hier zu finden: http://imageshack.us/g/855/img0741bs.jpg/

Kleine Story dazu:
Das Gerät kam in einer großen Kiste, selber verpackt in einer blauen Mülltüte, umgeschlagen und verklebt. Als Polstermaterial wurde Papierschredder-Abfall verwendet, so 2-3 Mülltüten kannste damit füllen.

Verkäufer zeigt keine Einsicht, das im Panel Staub ist, Fotos werden als Fake abgetan. Hat angeblich TV-Techniker befragt, die der Meinung sind das ich Mist erzähle.
Meine vermutung war, das durch das Polstermaterial Staub ins Display eingedrungen ist, was ja durch die Tüte in der das Gerät war, nicht sein kann :rolleyes:
Die weitere Komunikation liegt auf Eis, Verkaufer will alles und was noch kommt an seinen Rechtsbestand weiterleiten.

Wollte jetzt ein Frist setzten, mich parallel erkundigen was ein Gutachten kosten (Verpackung hab ich komplett aufgehoben).
Wenn ich den Preis kenne, werde das ggf. gleich anleihern.

Wie soll ich weiter vorgehen, gezahlt hab ich mit Paypal. Verkäufer lehnt die Bilder ja als Nachweis ab, macht aber keinerlei Vorschläge, und meldet sich nicht mehr.

Mal sehen was Ihr so meint :thumbsup:

MfG, Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Du als Käufer mußt einen Problemfall aufmachen ! Menüpunkt "Artikel entspricht nicht der Beschreibung"
Das du mit PAYPAL gezahlt hast ist gut ! Wenn der Verkäufer nicht reagiert ,gibst du den Problemfall weiter an den Ebay-Kundenservice ,darüber bekommst Du dein Geld über Paypal zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab da mal eine ein Frage, betreffend dem weiteren vorgehen bei versteckten Mängeln auf Ebay.

1. Artikel
Als defekt deklariertes Notebook ersteigert, brauch unbedingt das Board
Ist folgender Artikel: 260974089910

Problem:
- Netzteil fehlte bei Lieferung, wurde nachgesendet
-> (nach-)geliefertes Netzteil hat keinen Stecker mehr und das Netzkabel fehlt

- USB-Buchse auf dem Board ist defekt
-> Stand so nicht in der Beschreibung

Verkäufer ist wenig kooperationsbereit, hat nur eine Rücknahme angeboten, welche ich aber abgelehnt habe weil ich das Board brauche, und da schwer ranzukommen ist. Hatte angeboten, einen Preisnachlaß zu akzeptieren und die USB-Buchse selber zu reparieren/tauschen, aber Pustekuchen.
Da ich mit Überweisung gezahlt habe, würd ich jetzt nochmal eine Frist setzten zur Nachbesserung, am Ende bleibt wohl nur eine negative Bewertung.
Verkäufer meldet sich auch nicht mehr. Was meint Ihr ?

Du hast das Notebook als defektes Gerät gekauft. USB-Buchse ist defekt, was ist jetzt das Problem? Bei einem defekten Gerät muss man mit allem rechnen, sonst wärs ja nicht defekt.
 
Hey,

da mein Arbeitgeber auch eine Meisterwerkstatt betreibt (Für TVs, HiFi..usw.) kann ich dir sagen, dass es bei uns etwa 50 Euro kostet einen detaillierten Kostenvoranschlag mit einem Gutachten für eine Versicherung zu erstellen. Kann mir kaum vorstellen, dass es irgendwo wesentlich günstiger Angeboten wird, da ein Techniker mal schnell 1h braucht um alles auseinanderzunehmen und wieder zu verschrauben.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Thinkpad von Ebay, ein als Vollfunktionstüchtig und ohne Brüche verkauftes Gerät, welches im Nachhinein total kaputt und mit laut ratterndem Lüfter hier ankam. Verkäufer hat einfach nicht reagiert, dann habe ich es zurückgeschickt wie in den Bedingungen festgelegt. Als Folge dessen habe ich bei Ebay angefragt und die haben mir die Adresse des Verkäufers gegeben. Da hab ich dann per Einschreiben eine Mahnung geschicht mit Drohung von rechtlichen Schritten. Das hat dann gewirkt...

Grüße
 
Zu Fall 1:
Irgendeinen billigen (/defekten) Mist kaufen und sich dann beschweren das man billigen (/defekten) Mist gekauft hat... :facepalm: Du hast doch sogar eine Rücknahme angeboten bekommen, was willst du mehr? Das kommt mir vor wie bei den Abzockern die offensichtlich gefälschte Waren (z. B. Luxusuhren) kaufen um dann vor Gericht auf einen Wert-Ausgleich zu hoffen...

Zu 2:
Stand explizit dabei das du eine Original-Rechnung erhälst? Rückabwicklung über Paypal, wie bereits vorgeschlagen!

Gruß Hanussen
 
Du hast das Notebook als defektes Gerät gekauft. USB-Buchse ist defekt, was ist jetzt das Problem? Bei einem defekten Gerät muss man mit allem rechnen, sonst wärs ja nicht defekt.

Das Problem ist, das andere offensichtliche Mängel genannt wurden, aber die defekte Buchse aber nicht.
Und das stellt ein nicht unerheblichen Mangel dar, da die USB Buchse auf das Mainboard gelötet ist, wo der Tausch des Boards Geld kostet bzw. die Reparatur auch.

MfG, Sebastian

@ Rotfuchs
Na man brauch das Gerät nicht zerlegen, um zu sehen das im Panel Staub ist. Da reicht ein PC, ein einfarbiges Hintergrundbild.
Dafür braucht man keine 5min. Das würde mir schon reichen, um "wie NEU" zu entkräften.
Wie der Staub da rein gekommen ist, ist mir eigentlich egal.

@ Hanussen
Ich brauch das Board, welches einzeln noch eine ganze Ecke mehr kostet. Nenn mich kleinlich, aber wenn Gehäuseschäden einzeln aufgeführt sind, dann kann man doch erwarten, dass eine offensichtlich defekte USB-Buchse auch genannt wird.

Und ja, das TFT wurde mit originalem Kaufbeleg beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das andere offensichtliche Mängel genannt wurden, aber die defekte Buchse aber nicht.
Und das stellt ein nicht unerheblichen Mangel dar, da die USB Buchse auf das Mainboard gelötet ist, wo der Tausch des Boards Geld kostet bzw. die Reparatur auch.

MfG, Sebastian

Eine defekte USB-Buchse ist aber nicht so offensichtlich wie zB ein defektes Display. Vielleicht hat der Verkäufer die Buchse selten benötigt, oder wusste einfach nicht, dass diese auch defekt war.
 
Beim ersten Artikel bleibt dir wohl nur ein Zähneknirschen und eine negative Bewertung über, wenn du ihn denn behalten willst. Ansonsten halt der Hinweis von 2draht.

Beim TFT verhält sich das im Prinzip genauso.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Staub schon beim Vorbesitzer vorhanden war. Falls das Gerät nur zum TV gucken genutzt wurde ist ihm das wegen der grösseren Entfernung im Vergleich zur Nutzung am Rechner evt. gar nicht aufgefallen. Auf jeden Fall wird es nach meiner Meinung schwer werden nachzuweisen, dass die Art der Verpackung ursächlich ist.
Ich würde den Problemfall aufmachen und wegen nicht aufgeführter Mängel auf Rücknahme des Geräts und Erstattung des Kaufpreises bestehen.
 
Eine defekte USB-Buchse ist aber nicht so offensichtlich wie zB ein defektes Display. Vielleicht hat der Verkäufer die Buchse selten benötigt, oder wusste einfach nicht, dass diese auch defekt war.

Ich sags mal so:
Wer fähig ist, das Gerät zu öffnen (daher übrigens die Gehäuseschäden), eine defekte Netzteilbuchse so zu bearbeiten, um dann das abgeschnittene Netzteilkabel dort anlöten zu können, dem unterstelle ich einfach mal, eine defekte USB-Buchse erkennen zu können.
Zumal ja die Kontakte schon nach hinten verbogen waren, also mind. einmal ein Gerät nach dem defekt da drin gesteckt hat. So hätte sich das auch im Betriebssystem zeigen müßen.
 
Eine defekte USB-Buchse ist aber nicht so offensichtlich wie zB ein defektes Display. Vielleicht hat der Verkäufer die Buchse selten benötigt, oder wusste einfach nicht, dass diese auch defekt war.

tschuldige, aber das ist absoluter Bockmist was du da verzapfst. Dass die Buchse kaputt ist sieht doch ein jeder Amateur, wenn er mal den Vergleich zu einer normalen USB-Buchse zieht. :facepalm:

Ich finde der TE ist im Recht. Wenn dann muss der Defekt möglichst genau beschrieben sein.
 
ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo der TS hier im Recht sein sollte.

"Defekt" ist defekt und da muss ich halt mit solchen Dingen rechnen. Wenn es mir auf Details ankommt, dann muss ich vorher nachfragen. Und bewusst einen defekten USB-Port verschweigen? Sorry, aber bei einem "defekten" Artikel macht das keinen Sinn! Und wenn ich ein defektes Gerät bei eBay verkaufen würde, dann mit so wenig Mühe und Aufwand wie nur möglich. Wer mehr wissen will muss fragen, wie bereits erwähnt.


Bei Punkt 2 sieht das anders aus, keine Frage.
 
Rücknahme angeboten: Das ist fair.
Dann negativ bewerten, weil man gerne etwas anderes hätte: Das ist unfair.
 
tschuldige, aber das ist absoluter Bockmist was du da verzapfst. Dass die Buchse kaputt ist sieht doch ein jeder Amateur, wenn er mal den Vergleich zu einer normalen USB-Buchse zieht. :facepalm:

Ich finde der TE ist im Recht. Wenn dann muss der Defekt möglichst genau beschrieben sein.

Wenn man nicht genau hinsieht, merkt man das nicht. Und wie gesagt, wenn man sie kaum verwendet, wird man auch nicht genau hinschauen.
Ich hoffe wir meinen das gleiche, denn wenn die USB-Buchse defekt ist, denk ich immer an die 4 angelöteten Zäpfchen.
 
ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo der TS hier im Recht sein sollte.

"Defekt" ist defekt und da muss ich halt mit solchen Dingen rechnen. Wenn es mir auf Details ankommt, dann muss ich vorher nachfragen. Und bewusst einen defekten USB-Port verschweigen? Sorry, aber bei einem "defekten" Artikel macht das keinen Sinn! Und wenn ich ein defektes Gerät bei eBay verkaufen würde, dann mit so wenig Mühe und Aufwand wie nur möglich. Wer mehr wissen will muss fragen, wie bereits erwähnt.


Bei Punkt 2 sieht das anders aus, keine Frage.

hm, da fragt man sich doch, warum der Verkäufer sich dann die Mühe macht sämtliche anderen Mängel genauestens aufzuzählen




@schörg, das kann man nicht übersehen - da fehlt der komplette schwarze Plastiksteg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät wurde als GEBRAUCHT eingestellt, nicht als DEFEKT! Die Mängel wurden aufgezählt, daher denke ich, ist das Gerät als teildefekt eingestellt. Der TE ist mMn ganz klar im Recht.
 
hm, da fragt man sich doch, warum der Verkäufer sich dann die Mühe macht sämtliche anderen Mängel genauestens aufzuzählen

@schörg, das kann man nicht übersehen - da fehlt der komplette schwarze Plastiksteg

Ja, dann kann der TE versuchen den 3. Stift gerad zu biegen und der USB dürfte wieder funktionieren.

Wenn du nicht penibel genau auf den USB-Port schaust, fällt dir das von außen nicht auf, dass der nicht mehr komplett ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben