e71 - Telekom - Net- oder Simlock?

Nommo

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2008
Beiträge
2.157
Hi!

Ich finde im internet nichts und hab auch keine "fremde" Sim hier, kann mir jmd sagen wie ich herausfinde ob mein e71 nen Netlock bzw. Simlock hat? Ich würds gern hier verkaufen, dafür brauche ich die Info :-)

Gruß,

Nommo
 
Gibt es niemanden in der Nähe der dir mal für ein paar Sekunden seine SIM ausleiht? Nachbar, Bekannte, Freunde, Kollegen...?
 
Heut Abend nicht mehr :-) Dann müsste ich ja nochmal raus ^^ ;( :D
 
Steht in der Regel auf der Rechnung/Auftragsbestätigung zum Handy ;)
 
Bei den Samsungs gibt es die *1234*#, dann zeigt das Gerät seine Einschränkungen an. Evtl. hat Nokia auch sowas?
 
Meist steht dann hinten im Akkufach der Betreiber. So war es zumindest mal.
Wenn es ein deutsches Vertragstelefon ist, sollte es keinen haben.
Falls doch kannst Du das Mobile nach 2 Jahren aber selbst freischalten.Dann bekommst du den Code kostenlos von T-Mobile.

https://www.t-mobile.de/sim-lock

Nokia E71 taucht da nicht auf. Dann ist es meist ohne Simlock.

Cu
Snowy
 
Snowy' schrieb:
Wenn es ein deutsches Vertragstelefon ist, sollte es keinen haben.
Timo Beil Handys werden m.E. im Rahmen von Verträgen standardmäßig mit Netlock ausgestattet. Gegen € 10.- Aufpreis kann man eines ohne Lock bekommen.
So lief es im vergangenem Jahr bei mir im Rahmen der Vertragsverlängerung.
 
Also meines wissens haben Vertragshandys so gut wie nie einen Net- oder SImlock (Ausnahmen bekommen nen angebissen Apfel als Erkennungszeichen). Allerdings haben viele ein Sorftware- oder Hardwarebranding, die wenn es um Softwareupdates geht sogar noch einiges nerviger sein können als irgendein Lock (den man immer aushebeln kann, meist in unter 5 min.)
 
Bitte dran denken, dass hier nicht nur Forenmitglieder aus Deutschland sind.
In Österreich werden auch Vertragstelefone mit Simlock versehen.

Das Software-Branding bekommt man auch schnell los. Dann ist aber die Garantie hin.
Hardwarebranding finde ich nur bei ein paar Mobiles nervig, da sie das Telefon verunstalten.
Beim Nokia 8910i mit Titan war ich mal überrascht, dass Vodafone nicht sein Logo draufgebapt hat. :D

Cu
Snowy
 
Ja, dass man ein Softwarebranding schnell losbekommt, wenn man will und weiß wie, ist mir bewusst und Nokia ist da sehr kulant mit der Garantie... im Gegensatz zu Sony Ericsson und andere. Außerdem mussten meine Nokias außer zum reinigen oder zum Lautsprechertausch nie zur Garantie... und bei Hardwaredefekten kann man im Nokialaden angeben, dass die Software nicht geupdatet wird... und dann interessierts eigentlich niemanden, was ich mit der Handysoftware anstelle.

Mir ist auch bekannt, dass die Sache mit dem Lock in Österreich anders aussieht, aber es ging hier ja um ein deutsches T-Mobile Gerät. Und mir ist bei den deutschen Providern nunmal kein anderes Vertragshandy außer das iPhone bekannt, das einen SIM- oder Netlock hat.
 
soeschelz' schrieb:
Und mir ist bei den deutschen Providern nunmal kein anderes Vertragshandy außer das iPhone bekannt, das einen SIM- oder Netlock hat.
Wie oben geschrieben - mir wollte man standardmäßig ein 6220 Classic mit Netlock aufschwatzen. - Ich habe dann noch € 10.- für ein lockfreies hingelegt.

Mit der Nokia-Qualität hast Du recht:
Ich habe jetzt mein vielleicht sechstes oder siebtes Vertrags-Nokia und keines hatte auch nur einmal gezickt. Das letzte vor meinem 6220 Classic hatte ich vier Jahre genutzt und funzt immer noch (mit dem ersten Akku immer noch Saft für knapp eine Woche Standby)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben