Hallo zusammen,
ich habe ein Edge E320 auf dem Debian Wheezy läuft mit einem 3.1.10 Kernel.
Ich wollte mal fragen, ob einer die Zuweisung der Temperatursensoren zu den jeweiligen Geräten kennt.
Im Netz konnte ich dazu gar nichts finden (außer hier und da exakt dieselbe Fragestellung, aber ohne Antwort).
Ausgabe von "sudo sensor" :
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1: +41.0°C (crit = +85.0°C)
thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1: 0 RPM
temp1: +42.0°C
temp2: +0.0°C
temp3: +39.0°C
temp4: +2.0°C
temp5: +0.0°C
temp6: +52.0°C
temp7: +26.0°C
temp8: +52.0°C
-----------------------------
Ich hatte erst gedacht, dass temp3 die HDD ist, aber das kann nicht sein,
da diese bei starker Aktivität von Rechenleistung (z.B. Compilen) innerhalb von 2sec sprunghaft um bis zu 15°C steigt.
Sie wächst außerdem immer mit temp1, weshalb ich vermute, dass temp1 die CPU und temp3 die GPU ist.
Könnte temp7 die HDD sein, oder ist das der Akku (der Wert schwankt bis jetzt bei mir zw. 18 und 35°C).
Grüße
ich habe ein Edge E320 auf dem Debian Wheezy läuft mit einem 3.1.10 Kernel.
Ich wollte mal fragen, ob einer die Zuweisung der Temperatursensoren zu den jeweiligen Geräten kennt.
Im Netz konnte ich dazu gar nichts finden (außer hier und da exakt dieselbe Fragestellung, aber ohne Antwort).
Ausgabe von "sudo sensor" :
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1: +41.0°C (crit = +85.0°C)
thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1: 0 RPM
temp1: +42.0°C
temp2: +0.0°C
temp3: +39.0°C
temp4: +2.0°C
temp5: +0.0°C
temp6: +52.0°C
temp7: +26.0°C
temp8: +52.0°C
-----------------------------
Ich hatte erst gedacht, dass temp3 die HDD ist, aber das kann nicht sein,
da diese bei starker Aktivität von Rechenleistung (z.B. Compilen) innerhalb von 2sec sprunghaft um bis zu 15°C steigt.
Sie wächst außerdem immer mit temp1, weshalb ich vermute, dass temp1 die CPU und temp3 die GPU ist.
Könnte temp7 die HDD sein, oder ist das der Akku (der Wert schwankt bis jetzt bei mir zw. 18 und 35°C).
Grüße