E-Plus Miethandy defekt - Erfahrungen?

L0nestar

Active member
Themenstarter
Registriert
27 Jan. 2011
Beiträge
1.448
Hallo zusammen,

gestern ist mir mein E-Plus Miethandy (ein HTC Sensation) heruntergefallen (in der Hülle, Fallhöhe ~1m) und weist seitdem flächig Pixelfehler auf. Bedienung ist weiter kein Problem, aber die ganzen schwarzen Pixel stören mich schon.
Bei dem Mietvertrag ist bekanntermaßen auch ein "Sorglospaket" dabei, heißt, das Handy ist gegen allen möglichen Kram versichert, solange da keine grobe Fahrlässigkeit nachweisbar ist.

Jetzt war ich eben im Laden und musste feststellen, dass ich
a) beim Einschicken ein qualitativ deutlich schlechteres Ersatzhandy bekomme, und nur "wenn eins da ist)
b) ohne Kauf-/Mietbeleg nicht weiterkomme (obwohl die mir das Handy doch gegen Unterschrift ausgehändigt haben... egal)
c) die Person, die meinen Fall aufgenommen hat, mir als erstes entgegenschleuderte, dass man das einschicken müsste, dass das aber mindestens 10-12 Tage dauern würde (als hätte ich eine Alternative zur Reparatur)

Ich habe beschlossen, frühestens Montag wieder mit der entsprechenden Rechnung hin zu laufen, da übers Wochenende eh nicht viel passiert, ich es aber gut gebrauchen kann.

Und da habe ich mich jetzt gefragt:
Gibt es eine angenehmere und schnellere Möglichkeit, das Handy der Reparatur und danach wieder meinem Besitz zuzuführen? Gibt es da vielleicht spezielle Werkstätten, die besonders empfehlenswert sind? - selbstredend ohne, dass ich was dafür bezahle, immerhin ist das Dingen ja versichert.

Bitte keine Grundsatzdiskussionen, wie schlecht oder gut Base/E-Plus eurer Meinung nach ist, mir geht es nur um das Aufzeigen von Möglichkeiten.

Lieben Gruß
L0nestar
 
Meistens hilft es ungemein, wenn man sich die Bedingungen des Sorglospakets tatsächlich mal durchliest. Möglicherweise ist der Händler auch garnicht dein Ansprechpartner dafür.

-aranax
 
Meistens hilft es ungemein, wenn man sich die Bedingungen des Sorglospakets tatsächlich mal durchliest. Möglicherweise ist der Händler auch garnicht dein Ansprechpartner dafür.

-aranax

Danke für die Antwort, obwohl ich sie ein wenig unkonkret finde. Wenn du weißt, wovon du sprichst, dann erleuchte mich gern.
 
Hallo, ich glaube kaum, dass e-plus dazu verpflichtet ist, die Reparatur-Kosten in einer Spezial-Werkstatt zu übernehmen. Vermutlich steht in Deinem Vertrag, dass Du das Handy bei e-plus vorlegen musst und e-plus dann die Reparatur übernimmt. Möglicherweise würde Dein Anspruch sogar erlöschen und Du würdest auf den Kosten sitzen bleiben, wenn Du das Handy woanders abgibst. Aber da müsstest Du wirklich mal in den Vertrag schauen, was der dazu sagt. Und wenn Dir ein Ersatz-Handy zusteht, dann geht so eine Auskunft gar nicht: "nur wenn eins da ist".
 
Danke auch dir für die Einschätzung.

Für Handys, Smartphones und Tablets gilt:
Das Sorglos-Paket bietet Schutz bei plötzlichen und unvorhersehbaren Schäden wie Sturz-, Bruch-, Wasser- oder Akku-Schäden sowie Schäden durch Überspannung und Kurzschluss. Wir bieten Ihnen dabei einen kostenlosen Reparatur-Service sowie ein Leihgerät während der Reparaturzeit. Bitte beachten Sie, dass Diebstahl oder Verlust durch das Sorglos-Paket nicht abgedeckt ist.
(Quelle: Eplus-Homepage)

Wichtig:
Lassen Sie das von Ihnen gemietete Produkt nur über die von BASE/E-Plus zertifizierten Reparatur-Dienstleister instand setzen, andernfalls verlieren Sie Ihre Rechte aus dem Sorglos-Paket.

Da steht "BASE/E-Plus" zertifiziert - das brachte mich auf den Gedanken, dass man es ggf. direkt bei ner Werkstatt abgeben könnte. Anspruch auf ein Ersatzgerät besteht offenbar (so hatte ich es auch im Kopf).

Die Dame im Shop sagte "Mal sehen, ob wir noch eins da haben". Im schlimmsten Fall heißt es dann bestimmt "leider keins da, kommen sie in 2 Tagen wieder, dann ist ein Ersatzgerät da".
 
Okay, das kann natürlich sein, dass Du das Handy persönlich bei einer zertifizierten Werkstatt abgeben kannst. Um auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich mir von e-plus Werkstätten in Deiner Nähe nennen lassen und (WICHTIG!) auf einer schriftlichen Bestätigung bestehen, dass anfallende Reparatur-Kosten übernommen werden, ebenso eine schriftliche Bestätigung, dass Du Dir im nächsten Shop ein Ersatz-Handy abholen kannst. Vielleicht geht das sogar über Telefon / Internet abzuwickeln, so dass es zügig geht.
 
Ich bin kein EPlus Kunde und hab auch kein Sorglos-Paket. Ich weiss daher leider nicht wovon ich spreche.

Trotzdem kann es nicht Schaden selber mal tatsächlich die Bedingen anzuschaun! Da sollte nämlich drinstehen, was geleistet wird. Irgendwelche Zitate auf der Homepage sind natürlich schonmal nen Anfang, vergessen aber häufig irgendwelche wichtigen Feinheiten.

Wenn ich mich nicht Irre:
EPlus Homepage - AGB & Preislisten - Allgemein - Leistungsbeschreibung und AGB Sorglos-Paket

a) Von Ersatzgerät lese ich also erstmal garnichts. Ein Leihgerät (wie im Webseitenzitat) könnte bestimmt auch etwas älter sein. Sollte die Reperatur unmöglich sein, würd ich halt auf Einhaltung des Mietvertags pochen (ist da was zum Ersatzgerät geregelt?), also neues gleiches (oder gleichwertiges) Gerät.
b) Naja sollst halt nachweisen, dass du Vertragspartner bist. Mach halt...
c) Reperaturen gehen halt nicht von jetzt auf gleich.

-aranax
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss daher leider nicht wovon ich spreche.
c) Reperaturen gehen halt nicht von jetzt auf gleich.

Ich bin mir nicht sicher, aus welcher Motivation heraus du dich zu meinem Problem geäußert hast. Ich habe nach Erfahrungen und Tipps gefragt, nicht nach Standardsätzen wie "Mach halt" und "Geht halt nicht von jetzt auf gleich". Ich schätze es zwar, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Beitrag zu kommentieren, aber inwiefern du mir damit helfen wolltest wird mir auch bei zweimaligem Lesen leider nicht deutlich - es klingt in meinen Ohren eher leicht offensiv als hilfsbereit.

Trotzdem kann es nicht Schaden selber mal tatsächlich die Bedingen anzuschaun!

Da hast du allerdings Recht mit, und schon dein Eingangspost hat mich dazu motiviert, genau das auch mal zu machen. Danke dafür. Dein Link zu den AGB für das Sorglospaket hilft mir ebenfalls weiter.

Aktueller Sachstand ist:
Ich habe das Mobilfunktelefon in einem anderen Shop abgegeben, in dem mir das Personal auch deutlich symphatischer war. Dort klärte man mich dann auf, dass das Ersatzgerät grundsätzlich älterer Bauart sei und lediglich die Grundbedürfnisse "Telefonieren" und "SMS schreiben" abdeckt.
Die Konditionen für das "Sorglos-Paket" sind tatsächlich alle online einsehbar, wie meine "wilde Zitiererei" andeuten sollte.
In den AGB wird darauf verwiesen, dass für das Sorglospaket Bestimmungen gelten, die der Kunde jederzeit im Geschäft oder auf eplus.de einsehen kann.

Gibt man bei der Suche oben auf der Hauptseite "Sorglospaket" ein, so gelangt man bei den Suchergebnissen zu Auszügen aus den FAQs. Dort wird dann auch das Leihgerät erwähnt (siehe mein erstes Zitat).
Das Gerät kommt innerhalb der nächsten 10-14 Tage zurück, man meldet sich, sobald es da ist. - Und ich melde mich dann, wie es aussieht.

Danke allen Tippgebern, ich melde nochmal, wie es dann ausgegangen ist.

Meine persönliche Einschätzung ist an dieser Stelle, dass ich mir diese Mietgerätgeschichte wahrscheinlich nicht nochmal antue. Ich habe nun das zweite Miet-Gerät, für das ich monatlich zahle. Beim ersten war es damals ein Hardwaredefekt, der ohnehin auf Herstellergarantie durch Gerätetausch behoben wurde, und jetzt geht es um Pixelfehler im Display, deren Herkunft für mich nicht zweifelsfrei bestimmbar sind. Ich habe nach kurzer Recherche im Netz gefunden, dass bei anderen Personen derselben Fehler an ihrem HTC Sensation aufgetreten und das Display auf Herstellergarantie getauscht wurde. - Ich bin also bis dato noch nicht "in den Genuß" gekommen, das Sorglospaket dahingehend auszureizen.
Die Zeit während der Reparatur wird durch das Paket nicht angenehmer gestaltet als ohne, denn ein einfaches 0815-Mobilfunktelefon hat man ohnehin noch irgendwo herumfliegen. Daher Fazit für mich: Nächstes Mal wird direkt gekauft.

Gruß
L0nestar
 
Ich bin mir nicht sicher, aus welcher Motivation heraus du dich zu meinem Problem geäußert hast.

Ich fand das Problem interessant und wollte auch wissen wie es ausgeht. Dass es so nen schönen Mietvertrag, der auch auf den Boden shcmeissen abdeckt find ich eigentlich ziemlich positiv. Das die modernen Smartphones alle Nase lang bei Nutzung dieses und jene Wehwehwechen haben ist natürlich traurig. Aber sollte son Mietvertrag tatsächlich quasi Vollkasko beinhalten, dann gibts kriegt man halt nen Neues und muss nicht den Hinfaller teuer bezahlen.

-aranax

p.s. Tipps und Hinweise im Forum sind immer schön und gut, aber man sollte doch selber seinen Vertrag gelesen haben! Dann hofft man nicht nur, dass man beim Streit mim Verkäufer im Recht ist, sondern man weiß!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben