E-Mail spam mit Hidden Text

helmuel

Active member
Registriert
28 Aug. 2014
Beiträge
469
Ich bekomme vermehrt Spam emails, in denen ein versteckter Text enthalten ist. Z.B. die derzeit massenhafte ADAC Geschenk Mail.
Bei meinen 3 email Programmen (Thunderbird, K9-Mail und BlueMail) wird die mail unterschiedlich angezeigt, manchmal werden Teile des versteckten Textes bereits in der Übersicht angezeigt. Bei BlueMail gibt es eine Möglichkeit mit dem Button AI den gesamten Text anzuzeigen.
Dass derartige Mails Müll sind ist klar, aber -
- was ist der Zweck, sinnfreie Texte zusätzlich in einer mail zusätzlich zu übertragen ?
- Kennt jemand eine Möglichkeit, derartiges bereits auf IMAP Server Ebene auszusortieren ?
 
- was ist der Zweck, sinnfreie Texte zusätzlich in einer mail zusätzlich zu übertragen ?
Überlisten des Spam-Filters - hat bei Dir offenbar Erfolg.
- Kennt jemand eine Möglichkeit, derartiges bereits auf IMAP Server Ebene auszusortieren ?
Kommt auf den Mailanbieter an. Manche bieten an, SPAM zu melden, bei anderen kannst Du Regeln erstellen, was auf Dauer mühselig ist. Ich sortiere mit Regeln teilweise nach Begriffen im Absender aus (wenn dauerhaft dieselben Absender verwendet werden) oder auch nach Betreff.
 
Spam Meldung vom Provider manitu habe ich an - es wird aber bei weitem nicht alles erkannt.
Und Filterregeln habe ich inzwischen über 150 - aber bei der derzeitigen Spam Welle finde ich nichts Gemeinsames auf das ich filtern kann.
 
Bei mir fing das 2019 an mit angeblichen Geschenken und Gutscheinen von Ikea, Aldi und wasweißichnoch. Durch Sonderzeichen im Titel waren die den Provider-Spamfiltern meiner damals 4 Mailaccounts entgangen und im Posteingang gelandet, immer ein bis zwei Wochen lang mit ein bis zwei Dutzend Mails pro Tag.
Alle von italienischen Servern und alles auf deutsch. Während dem ersten Lockdown in Italien haben sie sich in andere Länder verzogen und seit zwei, drei Jahren hatte ich das nicht mehr,bleibt hoffentlich so.
 
Also Ikea, und Aldi Spam hab ich noch nie bekommen. Sind bei mir immer die üblichen Themen wie Potenzpillen und Penisverlängerungen. Neuerdings Camgirls. Und ach ja... verschiedene Handwerkerdienstleistungen. Lustig war mal die Spammail, die mir eine Miniheimkläranlage verkaufen wollte, und die andere mit Irgendwas mit Bitcoinquantenverschränkungs-Airtrop-Irgendwas. 😅

Momentan ist das aber mit den Spammails wieder ziemlich schlimm. Und ich frag mich immer: Was erhoffen sich die Spamversender eigentlich davon? Was soll das eigentlich alles? :unsure:
 
Die warten, dass einer reagiert und glaube mir, das gibt viele, die es lesen und den Links folgen.
Ich weis nicht, wie es euch geht, aber wenn wieder mal mein Klo verstopft ist, werd ich ganz bestimmt den Klemptner anrufen, der mir in den letzten drei Tagen 30 Emails in nahezu unverständlichem Deutsch und ohne Anschrift geschrieben hat? :rolleyes:
 
Jeden Tag stehen morgens genug User auf, deren Neugier größer, als der Verstand ist. Botnetze, geklaute Bank- oder andere Daten etc. sind der Beweis hierfür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht nur "Angebot" oder ähnliches stehen und schon sind schalten die Leute in den "Geiz ist Geil" Modus und klicken drauf los.
 
Schaut Euch mal den Quelltext an. In vielen dieser eMails sind Wanzen versteckt, die zum Verifizieren der eMail-Adresse dienen.
Eine verifizierte Adresse -das ist eine solche, die existiert und die verwendet wird- ist im Handel mehr Geld wert.

Was ist eine Wanze? Z.B. ein 1x1 Pixel großes Bild mit eindeutiger Kennung, das nachgeladen wird, wenn man in html-Ansicht öffnet.
Daher eMails immer als Reintext öffnen. Und dazu braucht man einen Klienten, der das unterstützt, wie z.B. Thunderbird.
 
Das ist löblich, aber bei den gängigen E-mail Clienten mit 3 Fenster Ansicht ist immer eine Mail im Lesefenster....
 
Ich öffne die auch nicht, wenn Spam bereits im Subject oder Absender erkennbar ist.
In den letzten Jahren habe ich etwa 150 Regeln zum automatischen Aussortieren (neben der Spam Erkennung des Providers) angelegt.
Allerdings kommen nun pro Tag trotzdem ca. 20 durch, die ich manuell löschen muss.
Deshalb hoffte ich auf irgendein gemeinsames Indiz, auf das ich eine Regel ansetzen kann
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben