DVD-Laufwerk nicht zu öffnen

knuti1960

Member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2012
Beiträge
218
Hallo,

Ich habe ein Thinkpad A22m, Betriebssystem Lubuntu

Nachdem ich eine CD gehört habe, möchte ich diese wieder auswerfen. Das funktioniert leider nicht:

Nicht über den Taster am Laufwerk,da passiert gar nichts.​
Nicht über den Dateimanager,dort erscheint nach klicken auf den Auswurfbutton die folgende​
Fehlermeldung:

Error ejecting: eject exited with exit code 1: eject: unable to eject, last error: Inappropriate ioctl for device

Auch nicht über die Laufwerksverwaltung. dort unter DVD-Laufwerk den Auswurf befehlen erzeugt die gleiche Fehlermeldung wie oben.

Nach dem Herunterfahren und erneuten Hochfahren kann ich das Laufwerk dann öffnen. Lege eine CD ein, schließe das Laufwerk. Dann höre ich kurz,wie die CD sich dreht,dann erscheint folgende Fehlermeldung:

DBus error org.freedesktop.DBus.Error.InvalidArgs: Mountpoint Already registered

Versuche ich jetzt,über den Dateimanager auszuwerfen,erscheint wieder die erste oben beschriebene Fehlermeldung.​
Dann,nach Verlassen des Dateimanagers, erscheint das normale Fenster,welches immer nach Einlegen einer CD erscheint,ich kann auf VLC-Mediaplayer klicken,dort auf Medium öffnen,Wiedergabe, und ich höre wieder Musik.​
Jetzt klappt auch das Auswerfen über den Dateimanager. Das Laufwerk wird geschlossen(leer), und das Spiel beginnt wieder von vorne: Es lässt sich auf keinem Wege mehr öffnen, die erste Fehlermeldung erscheint wieder. Nur ein Neustart ist dann hilfreich.

Hat jemand eine Idee, was da los ist, bzw. wie man diesen Zustand ändern kann?

Grüße,​
Knud​
 
Kannst du einmal mit und einmal ohne eingelegter CD die Ausgabe von
Code:
ls -al /media
bzw.
HTML:
ls -al /mnt
posten?
 
Hier die Ausgabe mit leerem Laufwerk, nach dem Starten des Laptops:
Code:
insgesamt 16
drwxr-xr-x  4 root root 4096 2012-04-11 07:30 .
drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:56 cdrom
lrwxrwxrwx  1 root root    7 2012-03-29 17:46 floppy -> floppy0
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:46 floppy0

HTML:
insgesamt 8drwxr-xr-x  2 root root 4096 2011-10-09 09:29 .drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..

so,und jetzt werde ich mal eine CD einlegen:
Erhalte Fehlermeldung:
DBus error org.freedesktop.DBus.Error.InvalidArgs: Mountpoint Already registered

und im Terminal nach Eingabe der von Dir erwähnten Befehle:
Code:
insgesamt 16
drwxr-xr-x  4 root root 4096 2012-04-11 07:30 .
drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:56 cdrom
lrwxrwxrwx  1 root root    7 2012-03-29 17:46 floppy -> floppy0
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:46 floppy0

HTML:
insgesamt 8drwxr-xr-x  2 root root 4096 2011-10-09 09:29 .drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..

also das gleiche wie vorher. Jetzt,geschätzt 8 Minuten später,kann ich aber den VLC-Player öffnen,ich versuche jetzt mal, Musik zu hören:Während der Wiedergabe von Bohemian Rhapsody:

Code:
insgesamt 16
drwxr-xr-x  4 root root 4096 2012-04-11 07:30 .
drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:56 cdrom
lrwxrwxrwx  1 root root    7 2012-03-29 17:46 floppy -> floppy0
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:46 floppy0

HTML:
ls -al /mntinsgesamt 8drwxr-xr-x  2 root root 4096 2011-10-09 09:29 .drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..

also alles wie vorher,jetzt mal Wiedergabe stoppen und versuchen,auszuwerfen:

Error ejecting: eject exited with exit code 1: eject: unable to eject, last error: Inappropriate ioctl for device

und im Terminal:

Code:
drwxr-xr-x  4 root root 4096 2012-04-11 07:30 .
drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:56 cdrom
lrwxrwxrwx  1 root root    7 2012-03-29 17:46 floppy -> floppy0
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2012-03-29 17:46 floppy0

HTML:
ls -al /mntinsgesamt 8drwxr-xr-x  2 root root 4096 2011-10-09 09:29 .drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-05-03 18:59 ..

also alles wie gehabt.
Das mit Code und HTML habe ich nicht begriffen, ich hoffe,dass ich alles richtig gemacht habe.

Grüße,
Knud
 
Hast du dich schonmal durch diese Seite gearbeitet?
ich würde mal bei eingelegter CD mit
Code:
mount -l
die gemounteten Geräte anzeigen lassen. Das sollte bei der Fehlersuche weiterhelfen.
 
Eine AudioCD wird, im Regelfall, nicht gemountet da eine AudioCD so gesehen kein FileSystem hat (gibts Userspace sachen für aber im normalfall nicht installiert).

Aber Linux verhindert das Auswerfen wenn drauf zugegriffen wird. Das ist "normal".

lsof hilft da weiter:

Code:
lsof /dev/sr0

Das sollte dir anzeigen was gerade auf sr0 zugreift und das kannst du dann killen und dann solltest du die CD wieder auswerfen können.

Grüße
 
Sicher das ein Audio-CD nicht gemountet wird? Dass eine Anwendung noch drauf zugreift ist ja klar, ich hätte aber einen Filemanager oder ähnliches vermutet...
 
Jups bin ich mir ;)

Eine AudioCD hat kein FileSystem im klassischen Sinne.

Das was du unter Windows siehst ist "simuliert" daher haben die Dateien auch "nur" 1KB wenn du mitm Explorer drauf gehst.

Es gibt unter Linux für den Userspace ein Filesystem dafür, wenn du dann von der CD auf den Desktop kopierst wandelt er es direkt nach wav.

Das ist auch der Grund warum du eine AudioCD auch bei einem fehlgeschlagenen Brennversuch (sagen wir ma bei 50%) bis genau dieser Stelle hören kannst ;)
 
Wenn
Code:
eject
als root geht, dann bist du wohl einfach nicht in der entsprechenden gruppe, cdrom oder so dürfte das unter ubuntu sein.
 
hatte vorhin eine CD drin,die konnte ich dann nach einem Neustart auswerfen,seither ist das Laufwerk leer,und ich kann es auch nicht mehr öffnen.

Eject geht nicht,auch als root nicht: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät

lsof /dev/sr0 zeigt mir momentan gar nichts an,aber das Laufwerk ist ja auch leer.

Momentan ist der Zustand also so,dass ich das Laufwerk nach einem Neustart genau einmal öffnen kann. Danach bleibt es geschlossen. Moment, ich versuche mal,was passiert,wenn ich es nur öffne,und keine CD einlege,und wieder schliesse..
 
bei meinem zweiten A22 die gleiche Problematik. Aber nach einem Neustart geht es auch hier.
Der Befehl lsof /dev/sr0 ergibt bei eingelegter CD:

Code:
COMMAND    PID USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
gvfsd-cdd 1478 knud    6r   BLK   11,0      0t0 5036 /dev/sr0

...damit kann ich leider nicht viel anfangen.:(
 
...und "mount -l" ergibt bei eingelegter CD:

Code:
/dev/mapper/KnudIBM2-root on / type ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=0)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda1 on /boot type ext2 (rw)
gvfs-fuse-daemon on /home/knud/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=knud)

da ist hoffentlich nicht zu viel privates dabei...

Grüße,
Knud
 
Da findet zugriff auf das Laufwerk statt. Deshalb kannst du es nicht auswerfen lassen.

gvfsd-cdd ist ein Userpace-Filesystem für abstakte Filesystem. u.A. Musikcds.

Ich weiß nicht was deine Distribution damit anstellt, aber ein:

Code:
kill -9 1478

Danach sollte der Auswurf wieder funktionieren.

Ich weiß auch nicht wie du gvfsd auf deinem System soweit in den Griff bekommst das es den Zugriff loslässt damit du die Laufwerke wieder auswerfen lassen kannst.
 
o.k.,ich konnte das Laufwerk nach dem kill-Befehl ohne einen Neustart öffnen,mit dem Befehl eject, den Auswurfknopf betätigen hat nichts bewirkt.
Trotzdem danke schon mal bis hierher.
 
funktionierte aber auch nur einmal. Nachdem ich das Laufwerk wieder geschlossen hatte,und es dann mit "eject" wieder öffnen wollte,erscheint wieder:

Code:
 eject
eject: Kann nicht auswerfen! Letzter Fehler: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät
 
.. irgendwo habe ich in den letzten Tagen gelesen,dass man einstellen kann, dass das Laufwerk gar nicht mehr auf "lock" eingestellt ist, also permanent "unlock. Wenn ich es richtig verstanden habe,irgendwo in "/etc/sysctl/conf".
Ich habe bei mir danach gesucht,deshalb so gut behalten:), aber nicht gefunden. Lubuntu ist vielleicht doch anders als Ubuntu?

Also falls jemand noch eine Idee hat, immer her damit, denn so ist der Zustand wirklich bescheiden,da das Laufwerk zum Musik hören doch häufig benutzt wird. Immer Neustart ist ja keine Lösung.

Grüße,
Knud
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben