DVB-T Stick benötigt USB 2.0 Problem

Snüffelstück

New member
Registriert
1 Okt. 2008
Beiträge
14
Guten Abend verehrte Gemeinde, folgendes Problem.

Habe mir den Pinncale USB PCTV Nano Ultimate Stick gekauft, klingt spektakulär, ist es aber eigentlich nicht.
Ist halt ein DVB-T Stick mit dem man Fernsehen am PC/Laptop schauen kann und auch aufnehmen, was für mich sehr von Vorteil ist.
Hier ist er: http://www.digitaltivi.de/50226711/pinnacle_pctv_nano_stick_ultimate_kleiner_usbstick_mit_groaem_dvbt.php

Nach der Installation an meinem T30 hab ich jetzt aber folgendes Problem, USB 2.0 wird ausnahmslos benötigt. Was kann ich jetzt tun?
Ich habe schon versucht eine Lösung zu finden und bin auf PCMIA USB 2.0 Karten gestoßen.
Was ist bei dem Kauf zu beachten, habt ihr Kaufempfelungen? Bin über jeder Hilfe dankbar.

Schönen Abend, Snüffelstück
 
Hallo,

in diesem Fall wäre der Digitrade DVB-T Stick sicher die bessere Wahl:

z.B. hier:
http://www.amazon.de/Digittrade-DVB...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1229278664&sr=8-1

Dieser begnügt sich mit USB1.1 und ist auch mit den restlichen Hardwareanfordrungen vergleichsweise begnügsam.
Ich weiß jetzt nicht genau welche CPU in Deinem T30 steckt aber selbst mit einer zusätzlichen USB2.0 Karte denke ich daß das T30 mit dem Pinnacle Stick ziemlich am Limit ist (vor allem wenn es um Aufnahme geht oder andere Programme gleichzeitig laufen).

Eine andere Möglichkeit (in guten Empfangslagen) ist die Technisat bzw. Digitelmo PCMCIA Karte die bei mir sogar auf einem PIII Mobile mit 700MHz sehr problemlos gelaufen ist...

Christian
 
hmm das ist natürlich jetzt dumm gelaufen da ich den Pinnacle Stick bei Ebay von Privat gekauft habe. Ohne Umtausch natürlich.

Ansonsten würde ich den Stick jetzt im Laden umtauschen und mir direkt eine PCMIA DVB-T Karte kaufen.

In meinem T30 is ein Pentium Prozessor mit 2 GHZ.
 
Der Pentium reicht - ich würde dir auch den Digtrade-Stick empfehlen. Hatte den an einem P4 2,0 GHz mit USB-1.1 und es lief recht gut (bis auf eine aktive externe Antenne ohne die ein Empfang bei uns faktisch unmöglich war).

Wieder bei Ebay verkaufen würde ich sagen... oder für 10 Euro ne PCMCIA USB 2.0 Karte kaufen - das hätte ja auch sonst noch Vorteile.
 
usb 2-pcmcia und gut ist.
hab nen älteren siemens dvb-t stick auf nem portege 3490 am laufen gehabt. das hatte nur nen p3-800
 
moin,

hab nen 600x mt 500mhz pentium 3, und da läuft der billigtse 7euro dvb-t srick in einer usb2.0 karte wunderbar.

alternativ , und genauso billig, wie eine usb2 karte (die man ja auch anderweitg brauchen kann), geht auch eine digitelmo pcmcia karte zu 10 ,- euro ;)




gruss
 
Hallo,

ich möchte noch einmal darauf hinweisen daß es sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen DVB-T Sticks gibt. Manche begnügen sich mit einem PIII, andere erfordern schon zumindest etwas in der PIV 2GHz Klasse. Vermutlich liegt das auch daran wieviel der Decodierung in der Hardware erfolgt und was die CPU zu tun hat.

Da der Stick jetzt schon mal "da" ist und die CPU mit immerhin 2GHz reichen wird ist sicher so eine PCMCIA auf USB2 Karte von Interesse.
Bitte aber darauf auchten daß so ein Stromkabel vom USB1 Anschluß her mitgeliefert wird. Ohne diese Versorgung kommt aus den PCMCIA Karten nur 100mA pro Port heraus was für DVB-T Empfänger vermutlich viel zu wenig ist. Wie schon weiter oben empfohlen ist so ein USB2 Anschluß sicher auch sonns sehr praktisch...

Christian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben