DVB-C Receiver

dullivan

New member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2007
Beiträge
131
Hallo,

in meinem Studentenwohnheim wurde die Fernsehanlage modernisiert. D.h., dass man analog nur noch knapp 20 Sender empfangen kann, digital seien es etwa 110 Sender. Das Studentenwerk empfängt die Sender per Sattelit und speist sie ins Kabelnetz per DVB-C, wenn ich recht informiert bin. Nun möchte ich wieder meine alten Sender empfangen können und bin auf der Suche nach einem brauchbaren DVB-C Receiver.

Wichtig ist mir folgendes (nach Wichtigkeit sortiert):
  • Preis unter 100 €
  • ansprechende Bildqualität
  • eine schlichte und durchdachte Menüführung
  • gute Fernbedienung
  • nicht zu groß / hässlich
  • niedriger Stromverbrauch
Gibt es sowas? Wo bekomm ich ich es her? Gebraucht wäre auch ok.

Danke für eure Hilfe, bin auf dem Thema absoluter Neuling.
 
um mal anzufangen: Technisat Digital PR K gibts neu für 70 ..80 €
 
Danke, das Gerät macht für 70 € echt einen guten Eindruck und die Kunden bei Amazon scheinen zum größten Teil auch zufrieden zu sein.

Hast du das Gerät selbst? Wodurch hebt es sich, deiner Meinung nach, von anderen Geräten in der Preisklasse ab?
 
ich habe es vor kurzem selbst gekauft, bisher aber nur gelegentlich
genutzt; Argument für dieses Gerät war der Preis und der slot für premiere
smart card; ich hoffe dass es damit hier in BW zukunftsicher ist;
ach ja, abhängig von deinem Wohnort solltest du mal rumfragen,
welches smart card System für dich relevant sein könnte
 
[quote='dullivan',index.php?page=Thread&postID=702909#post702909]Preis unter 100 €[/quote]
Ich würde Dir etwas empfehlen was viel teurer ist. Evtl. bekommt man es bei Ebay gebraucht:
- TechniSat DigiCorder K2
- TechniSat DigiCorder K2 HD

Damit kannst Du 2 Programme aufnehmen und davon eins gleich ansehen.

Ich nutze den DigiCorder sehr gern weil mir die Sendezeiten nicht so gut passen. Und beim ansehen kann ich die Werbung so schön Vorspulen. So macht ein guter Film im TV Spaß.

Teuer - aber gut!

Für einen einfachen DVB-C Receiver ist mir der Stell-Platz viel zu schade;-)

Gruß Flexibel
 
Hallo Flexibel,

hab auf so eine Antwort schon gewartet ;)
Ich will aber eigentlich gar nix aufnehmen, ich will einfach nur wieder die gleichen Sender gucken können wie vorher. Wenns nach mir ginge, hätten die hier gar nix "modernisiert" :D

Aber danke trotzdem, ich schau mir die Geräte mal an.
 
[quote='dullivan',index.php?page=Thread&postID=702944#post702944]Wenns nach mir ginge, hätten die hier gar nix "modernisiert" :D
[/quote]
Dann hättest Du ja gar kein Internet;-)

Aber da Du oben geschrieben hast:
Danke für eure Hilfe, bin auf dem Thema absoluter Neuling.
Da sollte man die Möglichkeiten schon kennen.

Gruß Flexibel
 
Ja, danke. Bin auch für alle Vorschläge offen. Hab mir das Gerät (ohne HD) mal angeschaut. Schon ne feine Sache, gleich mit Festplatte und allem. Hab aber gar keine Verwendung für die ganzen Funktionen.
 
[quote='dullivan',index.php?page=Thread&postID=705169#post705169]Hat sonst noch irgendjemand Erfahrung mit der Materie?[/quote]
Mich verwundert dieser Satz von dir:
[quote='dullivan',index.php?page=Thread&postID=702909#post702909]digital seien es etwa 110 Sender. Das Studentenwerk empfängt die Sender per Sattelit und speist sie ins Kabelnetz per DVB-C, wenn ich recht informiert bin.[/quote]
So eine Umsetzer-Station kostet einen Haufen Geld. Bist du sicher, dass aus deiner Dose DVB-C kommt?
Wenn ja, ist der bereits vorgeschlagene Technisat eine gute Wahl. Er hebt sich durch das von Technisat selbst redaktionell betreute EPG (SFI=SiehFernInfo) von den übrigen ab. Hab bisher noch kein besseres EPG gesehen.
 
[quote='goemichel',index.php?page=Thread&postID=705431#post705431]So eine Umsetzer-Station kostet einen Haufen Geld. Bist du sicher, dass aus deiner Dose DVB-C kommt?...[/quote]Ja, so stehts im Aushang: Sender von ESE Astra und BetaDigital werden über DVB-C eingespeist. Meiner Dose seh ich leider nicht an, was wirklich anliegt ;-)[quote='goemichel',index.php?page=Thread&postID=705431#post705431]...Wenn ja, ist der bereits vorgeschlagene Technisat eine gute Wahl. Er hebt sich durch das von Technisat selbst redaktionell betreute EPG (SFI=SiehFernInfo) von den übrigen ab. Hab bisher noch kein besseres EPG gesehen.[/quote]Klingt ja echt gut, aber wie kommt der Receiver an die EPG-Daten? Kann es sein, dass das bei unserer Konfiguration hier gar nicht empfangbar ist?
 
Doch doch - Technisat-EPG geht über alle Verbreitungskanäle, näheres: http://www.technisat.de/indexb431.html?nav=SiehFern_INFO,de,27#

...Sender von ESE Astra und BetaDigital werden über DVB-C...
Wow. Das kostet ja richtig was. Erst eine starke SAT-Anlage und dahinter ein Umsetzer für xHundert Anschlüsse? Also ich würde mich da nochmal richtig schlau machen, nicht dass ihr doch "nur" eine SAT-Anlage habt, die in eine Kabel-Hausverteilung eingespeist wird....
 
Hi,

such doch einfach mal nach dem Telestar Diginova PNK, der ist baugleich mit den Technisat auch von denen gebaut nur unter einem anderen Label verkauft. Die bekommst du bei ebay stellenweise für 30 bis 40€.
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=705696#post705696]kein ThinkPad, somit "WSNP" --> verschoben[/quote]Seit wann ist der Bereich "Kaufentscheidung" auf Thinkpads beschränkt. Finde auf Anhieb einige Threads in dem Bereich, die nix mit Thinkpads direkt zu tun haben.[quote='scalpel',index.php?page=Thread&postID=705732#post705732]Hi,

such doch einfach mal nach dem Telestar Diginova PNK, der ist baugleich mit den Technisat auch von denen gebaut nur unter einem anderen Label verkauft. Die bekommst du bei ebay stellenweise für 30 bis 40€.[/quote]Danke für den Hinweis! Schau ich mir mal näher an. [quote='goemichel',index.php?page=Thread&postID=705670#post705670]Doch doch - Technisat-EPG geht über alle Verbreitungskanäle, näheres: http://www.technisat.de/indexb431.html?nav=SiehFern_INFO,de,27#

...Sender von ESE Astra und BetaDigital werden über DVB-C...
Wow. Das kostet ja richtig was. Erst eine starke SAT-Anlage und dahinter ein Umsetzer für xHundert Anschlüsse? Also ich würde mich da nochmal richtig schlau machen, nicht dass ihr doch "nur" eine SAT-Anlage habt, die in eine Kabel-Hausverteilung eingespeist wird....[/quote]Hm, leider haben die hier meist keine Ahnung :( - schwer jemanden zu finden, der weiß, was hier verbaut wurde. Im Aushang steht nur eine Liste der Kanäle und, dass sie per DVB-C empfangbar sind. Eine TV-Tuner-Karte mit DVB-S und DVB-T hat hier keinen digitalen Sender gefunden.
 
Oh, danke für die Aufklärung.

Die Forenübersicht seh ich zum ersten Mal, navigiere sonst immer über das Portal :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben