DualView mit X3100

sir_fur82

New member
Themenstarter
Registriert
11 März 2008
Beiträge
53
Moin,

ich wollt mich mal erkundigen ob ein Betrieb eines 2. Monitors oder Projektors(unabhängige Desktops) mit der integrierten Intelgrafik X3100 ohne weiteres möglich ist.

Ich bin mir noch nicht sicher welchen Chip (X3100 vs. NVS 140M) ich nehmen möchte.

Würde mir aber sehr bei der Enstscheidung weiterhelfen, sollte dies nicht der Fall sein.

Vielen Dank für ne Antwort!

edit: es geht um ubuntu
 
Also ich denke nen nvidia chipsatz wäre da besser, denn mit deren treibern geht sogar compiz fusion mit dualhead...des weiteren wäre da die performance auch besser ;)

Oder geht es hier um unterschiedliche notebooks?
 
2 Monitore mit intel Grafik zu betreiben ist einfacher als mit einer Karte von Nvidia oder gar ATI.

In der xorg.conf einfach eine Virtuelle Auflösung einrichten, die so groß ist, dass man bei Monitore darauf plazieren kann und dann einfach mit xrandr die Monitore beliebig auf dem Virtuellen Desktop platzieren. Gnome ist da allerdings ziemlich bescheiden für. Xfce kommt mit 2 Monitoren wesentlich besser klar.

Bei mir läuft zur Zeit Ubuntu mit einer GMA 950 und TP + 24" ohne Probleme.

Ab nächster Woche, wenn meine letzte Prüfung vorbei ist, allerdings Debian lenny mit Xfce.

Beachte hierbei, dass, zumindest bei meiner GMA, DRI nur bis zu einer (Virtuellen-) Auflösung und 2048 x 2048 funktioniert.
 
Hey,

also es handelt sich um 1 Notebook..

Compiz sollte schon funktionieren, und als ich im letzten Sommer die aktuellste Version installiert hatte, lief Compiz nur auf einem der beiden monitore, konnte den zweiten X-Server nicht richtig einstellen.

Wenn das jetzt mit der Nividia und neuesten Version von Ubuntu mgl. ist, werde ich mich eher für die Nvidia entscheiden.

Oder ist es mit dem Intelchip auch kein Problem 2 unabhängige Desktops mit Compiz Fusion zu betreiben?

Vielen Dank!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben