T5xx (T500-550 ohne "p") Dualboot WIN7 & Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“

Eszella

New member
Registriert
21 März 2010
Beiträge
11
Habe seit kurzem ein T530-2429 mit SSD ab Werk, und den Versuch unternommen, wie in all den Jahren zuvor, ein Dualboot mit Windows und Ubuntu zu Installieren.
Auf Anhieb klappt das nicht, und nachdem ich das Phänomen im Netz recherchierte, bin ich den Umweg über eine "erfolgreiche" UEFI-Installation gegangen, dazu in einem weiterem Thread bald mehr, da sich dieser Weg im Netz mehr als kryptisch und gewaltig spackig darstellt.

Durch den Umweg habe ich eine Sache nicht ausprobiert, und daher die Frage, warum ein Thinkpad mit SSD vier primär Partitionen (Boot, System, Recovery, Ruhezustandspartition) einrichtet, die im Fall meines X201 einen Dualboot (WIN7&13.04) zulässt, und scheinbar mit meinem T530 eine Installation einfach abricht (...im weiteren Verlauf der Problembehandlung kommt ein Punkt, wo Gparted meldet, dass bereist vier primär Partitionen da sind).

Da mein Hauptsystem Ubuntu ist, brauche ich keine Win-Recovery und keine Ruhezustandspartition (immerhin 8 GB, vergleichbar der SWAP?). Die Beiden würde ich löschen, und dann könnte die "klassische" Dualboot Installations-Methode (BIOS) funktionieren, oder?

Das ist eigentlich ein Linux Problem, und ich werde die Frage auch in einem Ubuntu-Forum posten, aber ein Teil des Problems ist auch typisch Thinkpad/ Lenovo.

Cheers,
Thomas
(ein user, der will dass sein system läuft, und nicht verstehen muss warum...)
 
Es war gemeint, dass sich die Linux-Community wahrscheinlich besser damit auskennt, weil "WIN-Leude" wahrscheinlich sich nicht mit sowas Beschäftigen müssen.

Benutze WIN 7 nur am Rande und meine Frage ist ja, bevor ich mein Original-System zerschiesse, ob ich ohne Neuinstallation mein Problem lösen könnte, da ich bereits einen umständlichen Weg gefunden habe mein Wunschsystem aufzusetzen (UEFI-Dualboot...allerdings warte ich noch auf die LENOVO-Recovery-DVDs, damit ich mein WIN7 auch richtig Anmelden kann. Die selbst erstellten Recovery-DVDs des mitgelieferten Systems (Rechner ohne WINDOWS Registry-Aufkleber!) sind nicht im UFEI-Modus bootbar).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben