Hi,
ich habe da mal zwei Fragen bezüglich einer kompletten Systemverschlüsselung unter Linux:
1. Ich habe Momentan Ubunut 10.04 auf meinem T61 laufen. Das System ist komplett bei der Installation mit dem LVM verschlüsselt worden. Da ich eine neue Festplatte einbauen möchte wollte ich die Platte extern an einem anderen System auslesen. Ich habe sie extern an einen PC mit ebenfalls Ubuntu 10.04 angeschlossen, die Platte wurde erkannt auch das PW wurde abgefragt doch danach kam die Meldung: Mounten nicht möglich kein "verwendbares" Dateisystem gefunden?
Im Thinkpad läuft die aber wieder ohne Probleme, weiß jemand woran das liegt?
2. Ich möchte jetzt des Thinkpad folgendermaßen ausstatten:
1 x 500 GB fest verbaut mit Debian als Betriebssystem, wie oben auch mit LVM verschlüsselt.
1 x 500 GB in der Ultra Base, 2 Partitionen für Win XP (NTFS), einmal für das System und für Programme / den Rest in EXT3 formatieren und für Daten nutzen. Hier sollen auch beide Bereiche komplett verschlüsselt sein.
Ich wollte die Daten Partition später unter Linux Verschlüsseln und Win mit True Crypt.
Wie muss ich denn da vorgehen bzw. gibt es Probleme beim booten. Denn True Crypt würde sich ja auch in den MBR schreiben damit das System vor dem Start entschlüsselt werden kann. Wenn ich dann später aber Debian installiere wird Windows ja wahrscheinlich automatisch in den Grub aufgenommen, aber auch mit der Option die Platte zu entschlüsseln?
Hat da jemand schon Erfahrungen mit. Generell dürfte es mit Win als zweit System in der Ultra Base keine Probleme geben? (Wird eh nur 1 mal im Monat verwendet)
Gibt es sonst noch was zu bedenken bei dem Vorhaben?
Noch zum Schluss, leider ist es notwendig das ganze so paranoid zu sichern, da ich mit sensiblen Daten arbeite und hier (Uni) öfter mal Laptops verschwinden.
Gruß
cyrax
ich habe da mal zwei Fragen bezüglich einer kompletten Systemverschlüsselung unter Linux:
1. Ich habe Momentan Ubunut 10.04 auf meinem T61 laufen. Das System ist komplett bei der Installation mit dem LVM verschlüsselt worden. Da ich eine neue Festplatte einbauen möchte wollte ich die Platte extern an einem anderen System auslesen. Ich habe sie extern an einen PC mit ebenfalls Ubuntu 10.04 angeschlossen, die Platte wurde erkannt auch das PW wurde abgefragt doch danach kam die Meldung: Mounten nicht möglich kein "verwendbares" Dateisystem gefunden?
Im Thinkpad läuft die aber wieder ohne Probleme, weiß jemand woran das liegt?
2. Ich möchte jetzt des Thinkpad folgendermaßen ausstatten:
1 x 500 GB fest verbaut mit Debian als Betriebssystem, wie oben auch mit LVM verschlüsselt.
1 x 500 GB in der Ultra Base, 2 Partitionen für Win XP (NTFS), einmal für das System und für Programme / den Rest in EXT3 formatieren und für Daten nutzen. Hier sollen auch beide Bereiche komplett verschlüsselt sein.
Ich wollte die Daten Partition später unter Linux Verschlüsseln und Win mit True Crypt.
Wie muss ich denn da vorgehen bzw. gibt es Probleme beim booten. Denn True Crypt würde sich ja auch in den MBR schreiben damit das System vor dem Start entschlüsselt werden kann. Wenn ich dann später aber Debian installiere wird Windows ja wahrscheinlich automatisch in den Grub aufgenommen, aber auch mit der Option die Platte zu entschlüsseln?
Hat da jemand schon Erfahrungen mit. Generell dürfte es mit Win als zweit System in der Ultra Base keine Probleme geben? (Wird eh nur 1 mal im Monat verwendet)
Gibt es sonst noch was zu bedenken bei dem Vorhaben?
Noch zum Schluss, leider ist es notwendig das ganze so paranoid zu sichern, da ich mit sensiblen Daten arbeite und hier (Uni) öfter mal Laptops verschwinden.
Gruß
cyrax