Da hier im Forum ja einige Foto-Spezialisten sind, stelle ich auch mal eine Foto-Frage.
Über kurz oder lang werde ich mir mal eine digitale SR zulegen. Hatte lange Zeit eine analoge Minolta SR und danach zwei digitale Kompaktkameras (von denen die Canon A610 immer noch top ist!). Aber ich möchte mir gerne irgendwann mal eine DSR kaufen. Erstmal nur mit einem Objektiv+Blitz, später dann mehr, wenn Geld da ist. :S
Gearbeitet habe ich bereits mit einer Nikon D50, ein wenig mit einer Olympus E-410 und zuletzt mit einer Canon EOS-1D Mark II
love
.
Die Nikon und die Canon haben mir sehr gut gefallen, wobei die Serienbildfunktion und Geschwindigkeit der Canon unübertroffen ist. Bei optimalen Lichtverhältnissen ähnelt sie sehr einem MG.
Von der Bedienung und Menüführung war die Nikon am intuitivsten zu bedienen, fand ich. Aber alles eine Sache der Einarbeitung, daran soll es nicht scheitern. Vielleicht müsste man dann auch das Handbuch mal ausführlicher lesen. :whistling:
Da ich gerne auch (weil es vor allem günstiger ist) gebrauchte Geräte kaufe, würde ich natürlich auch eine DSR gebraucht kaufen. Nur: Welche Modelle und von welchem Hersteller kann man mit gutem Gewissen gebraucht kaufen? Ich habe gehört bzw. auch hier in einem Thread gelesen, dass die kleinen Canons (350D, 400D, 450D) gerne früh schlapp machen und die Mechanik Probleme macht. Das würde ja insbesondere Gebrauchtgeräte betreffen und da hat man ja keine Garantie. :huh:
Bezüglich Hersteller bin ich nicht voreingenommen. Aber bei Nikon und bei Canon gibt es die größte Auswahl an Zubehör und Objektiven, wie mir scheint.
Was genau ich fotografiere, ist nebensächlich. Querbeet: Landschaft, Portrait, Makro. Aber dafür ist ja dann das Objektiv dar, um gezielt Bereiche abzudecken.
Die neuste Technik brauche ich nicht und es müssen auch nicht mehr als 10-12 MP sein. Acht würden auch reichen. Serienbilder und mind. ISO1600 sollten genauso drin sein, wie Belichtungsreihen und Langzeitbelichtung. Display an der Oberseite wäre auch nicht schlecht, damit man nicht immer das Farbdisplay an der Rückseite bzw. im Sucher nehmen muss.
Wie schaut es also aus. Welche Kameras kann man gut gebraucht kaufen, ohne sie nach 2000+ Bildern zur Reparatur geben zu müssen?
Bei welchen Modellen gibt es eine gute Auswahl (auch von Drittanbietern) an Objektiven und Zubehör?
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Über kurz oder lang werde ich mir mal eine digitale SR zulegen. Hatte lange Zeit eine analoge Minolta SR und danach zwei digitale Kompaktkameras (von denen die Canon A610 immer noch top ist!). Aber ich möchte mir gerne irgendwann mal eine DSR kaufen. Erstmal nur mit einem Objektiv+Blitz, später dann mehr, wenn Geld da ist. :S
Gearbeitet habe ich bereits mit einer Nikon D50, ein wenig mit einer Olympus E-410 und zuletzt mit einer Canon EOS-1D Mark II
![Smile (: (:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Die Nikon und die Canon haben mir sehr gut gefallen, wobei die Serienbildfunktion und Geschwindigkeit der Canon unübertroffen ist. Bei optimalen Lichtverhältnissen ähnelt sie sehr einem MG.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Von der Bedienung und Menüführung war die Nikon am intuitivsten zu bedienen, fand ich. Aber alles eine Sache der Einarbeitung, daran soll es nicht scheitern. Vielleicht müsste man dann auch das Handbuch mal ausführlicher lesen. :whistling:
Da ich gerne auch (weil es vor allem günstiger ist) gebrauchte Geräte kaufe, würde ich natürlich auch eine DSR gebraucht kaufen. Nur: Welche Modelle und von welchem Hersteller kann man mit gutem Gewissen gebraucht kaufen? Ich habe gehört bzw. auch hier in einem Thread gelesen, dass die kleinen Canons (350D, 400D, 450D) gerne früh schlapp machen und die Mechanik Probleme macht. Das würde ja insbesondere Gebrauchtgeräte betreffen und da hat man ja keine Garantie. :huh:
Bezüglich Hersteller bin ich nicht voreingenommen. Aber bei Nikon und bei Canon gibt es die größte Auswahl an Zubehör und Objektiven, wie mir scheint.
Was genau ich fotografiere, ist nebensächlich. Querbeet: Landschaft, Portrait, Makro. Aber dafür ist ja dann das Objektiv dar, um gezielt Bereiche abzudecken.
Die neuste Technik brauche ich nicht und es müssen auch nicht mehr als 10-12 MP sein. Acht würden auch reichen. Serienbilder und mind. ISO1600 sollten genauso drin sein, wie Belichtungsreihen und Langzeitbelichtung. Display an der Oberseite wäre auch nicht schlecht, damit man nicht immer das Farbdisplay an der Rückseite bzw. im Sucher nehmen muss.
Wie schaut es also aus. Welche Kameras kann man gut gebraucht kaufen, ohne sie nach 2000+ Bildern zur Reparatur geben zu müssen?
Bei welchen Modellen gibt es eine gute Auswahl (auch von Drittanbietern) an Objektiven und Zubehör?