DSL - Was wäre möglich ?

  • Ersteller Ersteller otcho
  • Erstellt am Erstellt am
O

otcho

Guest
Themenstarter
Hi,

ich besitze seit gut 4-5 Jahren einen DSL-Anschluss bei der Telekom. Die ersten 3 Jahre hatte ich "volles" DSL 1000, was ja vertretbar war, da ich auf dem Land wohne. Seit 2 Jahren, ziemlich genau nach dem schlimmen Wintereinbruch den es hier gab (meine Kreisstadt war sogar bei CNN...) ist unsere Leitung auf die Hälfte, sprich DSL Light herunterreguliert worden.
Diverse Anrufe bei der Telekom haben zuerst ergeben, dass wir rein physikalisch gar kein DSL empfangen könnten. Auch ein Techniker, der hier zu Hause an meinem Rechner über DSL Light gesurft hat, konnte es sich nicht erklären. Im Endeffekt ist es halt so, dass die Telekom uns nicht mehr geben möchte, obwohl es ja möglich wäre, weil sie denken, dass es hier gar kein DSL geben kann.
Mein Nachbar z.B. bekommt gar kein DSL geschaltet.

Nach dem Vorgeplänkel, nun meine Frage : Wieviel ist laut den folgenden Daten (gemessen durch meinen Linksys-Gateway) an DSL-Verbindung möglich damit ich über einen Wechsel zu einem anderen Anbieter nachdenken kann ?

DSL-Modulationsmodus: G.dmt
DSL-Pfadmodus: Mit Interleaving
Downstream-Rate: 448 kbps
Upstream-Rate: 96 kbps
Downstream-Grenze: 15 db
Upstream-Grenze: 9 db
Downstream-Verbindungsabschwächung: 63 db
Upstream-Verbindungsabschwächung: 15.5 db
Downstream-Übertragungsleistung: 10 db
Upstream-Übertragungsleistung: 14 db
 
Dsl ab 65 db Leitungsdämpfung werden zurückbeauftragt.
das heißt für dich, wenn du Zoff machst, kommen die zu dir und messen, und 2 db (du hast mit deinem modem 63db) können immer mal zwischen verschiedenen Modemtypen unteschied sein.
Das kann dann für dich bedeuten das du dann keinen dsl mehr hast.

Es ist halt das probelm bei dsl das es Hochfrequenz ist, und viele Faktoren eine
Rolle für einen Anschluss spielen.
die Güte des Kabels, der Querschnitt des Kabels, und das schlimmste,
die angrenzenden dsl Anschlüsse, denn die beeinflussen sich im Kabel gegenseitig,
dh. der schwächste fliegt :)
Rein von den werten würd ich sagen dsl 768 könnte gehen aber warscheinlich wirste abbrüche haben, und das is ja auch nicht sinn der sache oder?

mfg

http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

dort solte sthen was du zz schaffst

von den daten her is das eher dsl 768

oh ja, ich liebe diese test, mach am besten viele firewalls an, und benutze einen router, dann bekommst du bandbreitenergebnisse angezeigt, in denen man im ethernet träumt, ganz großes kino :)
 
was soll er denn mit dem Link? Damit kannste gucken wieviel deine aktuelle Leitung schafft die du geschaltet hast. Wenn du 16mbit haben könntest aber nur 6 hast dann zeigt der dir auch nur 6 an.

Hat der Techniker keine Messungen durchgeführt? Normal packen die ein Gerät ans Kabel und messen die Leitung durch. Musst aber halt direkt drauf bestehen. Die versuchen dich halt abzuwimmeln.
 
65dB is vielzuviel.

google mal. musst schon über dsl light froh sein! (hab ich auch. Dämpfung 62dB)
 
Ja der Techniker hat auch eine Messung durchgeführt und mir dabei auch wieder gesagt, dass es technisch nicht möglich wäre ! Da ich aber auf dem Land wohne, hängen an meiner Leitung vielleicht 5 Teilnehmer, wenn man sich den Weg der Leitung entlang der Straße denkt....

//edit : Gibt es nicht Anbieter die mehr freischalten ?
 
Schau mal bei anderen Anbietern wie Arcor etc nach. Zumindest bieten diese oft bei gleichen Dämpfungen höhere Geschwindigkeiten an. Möglich, das so auch über diese Anbieter DSL wieder verfügbar wird.

MfG Eric
 
Original von Eric
Schau mal bei anderen Anbietern wie Arcor etc nach. Zumindest bieten diese oft bei gleichen Dämpfungen höhere Geschwindigkeiten an. Möglich, das so auch über diese Anbieter DSL wieder verfügbar wird.

MfG Eric

United Internet (1&1, etc...) und allle die zb nur die Inetnetflat mit telefon über voip anbieten benutzen alle genau die selbe technik. DSL ist DSL. (daher "bis zu 6000mbit).

Der Einzige anbieter der hier einen vorteil hat ist Alice (Hansenet) da diese auf telefon im konventionellen sinn verzichten, dafür schrauben sie die bandbreite vom DSL mit aufs telefonband drauf => mehr DSL. dafür kriegst du halt probleme wenn du saugst und telefonieren willlst.


was du probieren kannst ist dir ein gescheites modem zu holen. viele modems können nicht gut mit langen leitungen umgehen (dämpfung, hohe eigendämpfung) u.a. fritzboxen. ich kann z.b. ein Sinus 154 DSL Basic 3 empfehlen. ist zwar schon älter, kann nur WEP, hat aber ein verdammt gutes modem drin. (deswegen hab ich n 1000er anstatt n light!).
 
Das mit der gleichen Technik mag ja sein, doch bietet Arcor teils 6000er Leitungen an wo die Leute mit dem T nur bis 1500 gehen. Lass uns doch mal optimistisch sein und erstmal schauen ob das auch bei der Verfügbarkeit bei Dämpfungswerten am Limit so ist.

MfG Eric
 
Original von Eric
Das mit der gleichen Technik mag ja sein, doch bietet Arcor teils 6000er Leitungen an wo die Leute mit dem T nur bis 1500 gehen. Lass uns doch mal optimistisch sein und erstmal schauen ob das auch bei der Verfügbarkeit bei Dämpfungswerten am Limit so ist.

MfG Eric

timekeeper sowie ich verdienen unsere brötchen mit dieser technik bei einem großen deutschen anbieter, also stecken wir in der materie drin :)

Arcor bietet "bis zu 6000MBit" an. Das is der ganze punkt. Arcor wie Telekom benutzen die selbe technik (DSL = DSL), nur das arcor tlw. mit mehr leistung rausging, was aber vorbei ist weil die stress von der tcom bekommen haben. (beeinflussung, betrieb ausserhalb der grenzwerte)

wie oben erwähnt hast du eigentlich nur zwei möglichkeiten:
- besseres modem
- alice (mit voip problemen)

oder eben sich mit light zufrieden geben. es ist schon gut möglich dass das kabel durch die feuchtigkeit beschädigt wurde, geflickt wurde und man dadurch mehr dämpfung hat.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben