Dreist-Spam mit Empfangsbenachrichtigung

Gibt es bei Thunderbird Empagnsbestätigung? Ich kannte das bisher nur von Outlook. Aber das lässt sich doch bestimmt in den Einstellungen deaktivieren.
 
Also ich habe bei meinen tausend Spams noch nie eine mit Empfangsbestätigung gehabt. Vielleicht liegt das auch daran, dass ca. 96% von den Spamfiltern der Provider (GMX, Web.de) herausgefiltert werden. Ich schaue mir dann einfach gelegentlich die Übersicht über alle als Spam klassifizierten Mails an und wenn nichts falsch deklariertes dabei ist, werden alle in einem rutsch gelöscht. Solange man eine E-Mail nicht öffnet oder in der der Vorschau betrachtet, ist das mit der Empfangsbestätigung ziemlich egal. Das gilt auch für die Weboberfläche. Solange eine Mail nicht geöffnet/angesehen wird, hast du sie ja faktisch nicht bekommen und somit wird auch keine Bestätigung verschickt.

An wen sollten denn eigentlich die Bestätigungen geschickt werden? Die müssten doch dann als Bounce zurückkommen, da die meisten der Absenderadressen falsch/gefälscht sind und nicht existieren.

Bisher keine Probleme und mich wundern manchmal, warum viele Leute so über Spam jammern. Also ich kann mich nicht beklagen. :thumbup:
 
nunja... laut Quelltext gehts da hin:
X-Confirm-Reading-To: <slsesleg_****@Wasco-inc.com>
Disposition-Notification-To: <slsesleg_****@Wasco-inc.com>
Return-Receipt-To: <slsesleg_****@Wasco-inc.com>


cheers...
 
Also die Domain an sich ist nichts auffälliges. Irgendeine amerikanische Firma halt.
Aber evtl. haben die ja ein Botnetz laufen, von dem sie nichts wissen. Vielleicht sollten sie mal informiert werden. Spätestens dann, wenn sie auf sämtlichen Blacklists stehen, wachen sie auf. :D

Habe gerade bei Heise den Artikel Ganze Universitätsnetze in der Hand von Hackern, der trifft's eigentlich.
 
die Seite der Firma ist eigentlich WalscoInc.com


cheers...
 
[quote='cware',index.php?page=Thread&postID=443781#post443781]Ist die neue Masche jetzt, verlässlich Mailadressen-Sammeln, oder was?[/quote]

Wieso neu? Es gibt viele Methoden um festzustellen ob eine Mail gelesen wurde, und die werden von Spammern auch benutzt, denn eine bestätigte aktive E-Mail-Adresse ist deutlich mehr Wert beim Weiterverkauf.
 
das ist mir bekannt... Links anklicken... Bilder von einem Server laden...
aber einfach eine Bestätigung erfragen, das ist mir neu... :D


cheers...
 
[quote='cware',index.php?page=Thread&postID=443895#post443895]aber einfach eine Bestätigung erfragen, das ist mir neu... :D [/quote]Ist ja fast so, als würde normaler Papier-Post-Spam per Einschreiben verschickt. :D
 
Tja... genau diese Aktion hat mich gerade eine gute Stunde gekostet.
Habe eine e-mail bekommen, eine Nachricht konnte nicht zugestellt werden.

Adressat "meiner" Nachricht: nicht bekannt...
Betreff: Was Schmutziges ;)
Absenderadresse: meine...
mailserver: meiner...
IP: meine...
Hostname: meiner...


Und nach endloser Suche nach dem Spambot kam mir dieser Thread in den Sinn. Im Spam-Ordner lag tatsächlich ne mail, auf die Outlook automatisch geantwortet hatte, weil ich das vor unendlicher zeit mal ohne nachzudenken eingestellt hatte... grandios. Ich frage mich allerdings, was derjenige damit anfangen will... denn die Antwortadresse für die Empfangsbestätigung ist nicht der Spam-Versender, sondern auch nur ein Opfer.
 
[quote='daedalvs',index.php?page=Thread&postID=444316#post444316]wenn die Antwortadresse für die Empfangsbestätigung ist nicht der Spam-Versender, sondern auch nur ein Opfer.[/quote]Unwissenheit (oder Dusseligkeit: Im Rechtsjargon Fahrlässigkeit) schützt aber nicht vor Strafe...

Im Endeffekt kam die Nachricht von deinem Rechner, bist Du also der rechtlich verantwortliche Schädiger und erst einmal dem Opfer gegenüber schadensersatzpflichtig.
Natürlich kannst Du Dir das alles wieder von dem jenigen holen, der das auf/mit Deinem Rechner gemacht hat.

WENN Du ihn denn herausfindest.
das ist wie die russiche Puppe in der Puppe in der Puppe...
.. und kann ganz schön ärgerlich, zeitaufwendig und teuer werden.

Vom Imageschaden und der eigenen Präsenz in irgendwelchen Sperrlisten einmal ganz abgesehen.

Nur meine subjektive Einschätzung

Gruß
Anfänger
 
[quote='Anfänger',index.php?page=Thread&postID=444699#post444699][quote='daedalvs',index.php?page=Thread&postID=444316#post444316]wenn die Antwortadresse für die Empfangsbestätigung ist nicht der Spam-Versender, sondern auch nur ein Opfer.[/quote]Unwissenheit (oder Dusseligkeit: Im Rechtsjargon Fahrlässigkeit) schützt aber nicht vor Strafe...

Im Endeffekt kam die Nachricht von deinem Rechner, bist Du also der rechtlich verantwortliche Schädiger und erst einmal dem Opfer gegenüber schadensersatzpflichtig.
Natürlich kannst Du Dir das alles wieder von dem jenigen holen, der das auf/mit Deinem Rechner gemacht hat.[/quote]
was zu beweisen wäre...
das einzige, was ist, ist, dass die E-Mail-Adresse auf eine Person registriert ist...
ob diese nun wirklich vom Rechner desjenigen kam, ist schwer nachweisbar...
ein rechtsverbindliches Mittel kann die E-Mail-Adresse, die als Absender eingetragen ist, jedenfalls nicht sein...
dazu ist diese viel zu einfach manipulierbar...


cheers...
 
Ich will mich hier kurz fassen: Es geht.

Du wärst entsetzt, wenn Du wüsstest wie einfach.
Und legal ist das auch noch.

Komm doch mal ins Sicherheitsforum auf der Systems (Oktober in München) und lass es Dir erklären...
www.[b]bsi[/b].de/veranst/systems/index.htm

Gruß
Anfänger
 
Kleines Update: Weiss einer, wie man bei Outlook sämtliche Rückbestätigungen abschaltet oder mit ner Abfrage versieht?

Offensichtlich liegt die Rückmail nicht an einer Lesebestätigung (die ich jetzt schon mehrfach abgelehnt habe), sondern an einer ungefragten Empfangsbestätigung oder noch etwas anderem. Die Rückmail geht gleich nach Empfang raus mit dem Betreff "Nicht gelesen: ...".
 
Ich kann es nur für Outlook 2003 sagen.
Extras --> Optionen --> Registerkarte "Einstellungen" (gleich die erste ist das) --> Button "E-Mail-Optionen" --> Button "Verlaufsoptionen"

Unten die gewünschte Option auswählen.
 
Ja, da schaltet man die Lesebestätigung ab, die ist auch aus.

Outlook 2002 (XP) sendet anscheinend trotzdem ungefragt eine Nachricht zurück, wenn die nachricht ungelesen von meinem Spamfilter abgefangen und dann gelöscht wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben