Dreambox - Wer kennt sich aus?

Thinkit

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
593
Hallo,

nachdem ich mich seit über 10 Jahren allen zwischenzeitlichen Entwicklungsstufen der Bildaufzeichnung verschlossen habe und immer noch per VHS aufnehme, überlege ich doch nun, mir eine anständige Lösung zur Aufzeichnung von Fernsehsendungen zuzulegen.

Zwischenzeitlich wollte ich hierfür einen Wohnzimmer-PC, bin aber derzeit beim Wohnzimmer-T40 und damit glücklich.

Wenn man so liest, landet man letztendlich immer bei der Dreambox, die das Nonplusultra sein soll, insbesondere wegen der Linux-Programmiermöglichkeit. Hier beginnt aber meine Angst, da ich mit Linux überhaupt nichts am Hut habe.

Ich habe mal im Dreambox-Beginner-Forum nachgelesen und eigentlich soll die Nutzung gar nicht so schwer sein. Man soll auch recht einfach ein netzwerk mit dem PC herstellen können und die Box von dort aus steuern können.

Toll stelle ich mir auch die Möglichkeit der Programmierung mittels tv-Browser und einfachem Mausklick vor.

Soweit zur Theorie - nun meine Fragen:

Wer kann mir mit einfachen Worten Mut machen, mir so ein Teil zuzulegen - oder was gibt es für Alternativen?

Ich möchte:

- Fernsehsendungen einfach aufzeichnen.
- Timeshift

Das wars eigentlich - bisher - schon.

Das Fernsehsignal kommt via Satellit / Schüssel. Bisher habe ich das Problem, dass die Fernsehaufzeichnung nur funktioniert, wenn der Receiver an ist und dass auch nur das eingestellte Programm aufgezeichnet werden kann.

Muss man also zwingend zwei Receiver haben, also neben der Dreambox den alten Receiver weiter benutzen?

Könnt Ihr mir helfen oder soll ich meine Fragen in einem Dreambox-Forum stellen?

Grüsse, thinkit
 
ich habe einen Homecast Festplattenreceiver. Bin sehr zufrieden damit, hat USB-Anschlussmöglichkeit und ist zuverlässig. Die Festplatte lässt sich hier bei Bedarf tauschen und für meine Anwendungsbereiche (Aufnehmen, TimeShift, Wiedergabe, Transfer auf PC via USB) ist er absolut ausreichend und ich bin recht zufrieden damit.

Die DreamBox ist ein klasse Gerät, jedoch war der Mehrpreis für mich nicht mit einem Mehrwert verbunden und daher bin ich auf den deutlich günstigeren Homecast ausgewichen.

EDIT: Hier die genaue Produktbezeichnung "Homecast S 8000 CIPVR" - verfügt übrigens auch über einen TwinTuner! ;)
 
Also ich habe seit 2 Jahren eine Dreambox 7020s und bin sehr zufrieden damit. Bezüglich der Aufnahme: Die Box ist bei mir eigentlich immer im Standby. Damit läuft auch der Webserver und die vorprogrammierten Timer werden korrekt ausgeführt.

Ich bin auch nicht der große Linux Guru und kann daher sagen, dass die Bedienung überhaupt kein Problem ist. Ich hab einfach das Gemini Image draufgespielt (ganz einfach über den Webbrowser möglich). Damit kann ich dann einfach per Fernbedienung Plugins, Skins, Tools, usw. aus dem Internet herunterladen. Die Community ist sehr groß und fleißig, man findet laufend neue Tools usw. in den Onlineforen. Der Zugriff auf aufgenommenen Filme funktioniert ganz einfach über das Netzwerk mittels ftp (bzw. hat das Ding auch einen Samba Server). Über die Möglichkeiten der Entschlüsselung von diversen TV-Programmen wirst du dich ja schon informiert haben. Und außerdem kann ich jetzt mit meinem Thinkpad über WLAN im ganzen Haus fernsehen ;-).
 
ich habe meinen Eltern vor vier Jahren einen DreamBox 7000 geschenkt. Also in vier Jahren hat sich das Teil sehr gut gewährt. Keine Ausfälle, Betrieb bis 8 Stunden am Tag. Prima Umschaltzeiten und Qualität. Von Linux sieht ein normaler Anwender da nichts, es sei denn man möchte was eigenes ausprobieren.

Falls man gleichzeitig Aufnehmen und ein anderes Programm(anderer Provider) schauen möchte, braucht man den 7025 mit SAT Twin Tuner.



P.S. eine alternative wäre Topfield (aber nur für SAT)
 
hatte lange Zeit ne Dreambox 7000

schickes Teil, lief immer einwandfrei, und auch heutzutage Prem**** wieder entschlüsselbar...



Man kann das dingen einfach ins Netzwerk hängen und die aufgenommenen Filme dann auf dem PC abrufen und dort umwandeln als DVD z. B.


Aufnehmen und gleichzeitig ein anderes Programm sehen geht nur wenn die Sender auf dem gleichen "Transponder oder Frequenzband" ? liegen... also RTL2 gucken und RTL aufnehmen ging... nur nich RTL schauen und PRO 7 aufnehmen ...

diese einschränkungen haste nicht wenn du die Twin Version nimmst, mit 2 Tunern drinnen
 
Hallo und vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich werde mir die Alternativen heute Abend mal ansehen und auch den Twin-Tuner. Dieser wird bei der Satelliten-Lösung wohl notwendig sein.

Hat noch jemand Ideen?

Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass über usb-dvbt Timeshift ebenso möglich sein soll? Da wird aber der Empfang wohl schwieriger sein und das TP muss andauernd laufen. Die Wohnzimmer-PC-Lösung hatte ich bereits verworfen.

Viele Grüsse, thinkit.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben