Drängende Frage zu Akkus...

abigeil

New member
Themenstarter
Registriert
15 Nov. 2005
Beiträge
1.592
Da ich nicht jedes Jahr 60,- ? für einen neuen Akku ausgeben kann (das wären ja 5,- ? im Monat, die ich zurücklegen muss !), habe ich mal eine Frage:

Macht es Sinn, mit einer Sextanerblase (muss alle halbe Stunde auf's Klo), jedesmal im Zug den "Läppi" :D auszustellen, um Energie zu sparen ?

Oder wäre der "Ruhezustand" besser ?

Gibt es jemand, der das mal gemessen hat ?

Man muss ja auch berücksichtigen, dass jedesmal, wenn meine Buttermilch mich fordert, das OS neu gestartet wird und damit wertvolle Akkuzeit auch wieder verschleudert wird.

Sollte ich dann besser 256MB, 512MB oder mehr/weniger einbauen lassen, um den Akku zu entlasten ?

Hat jemand schon seinen Hamster im Rad im ICE mitgenommen, um den Akku zu entlasten ?

Und was hat der Schaffner dazu gesagt ?

Gruss
 
Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?

Also wie mir gesagt worden ist, gibt es sogar in der zweiten Klasse in den ICEs mittlerweile normale Steckdosen. Das wusste ich noch nicht und ich bin seitdem kein Zug mehr gefahren um es zu überprüfen und ich fahre meistens 1. Klasse.
Da ist der Tip mit dem Hamster natürlich Gold wert, da ich mir keinen Akku aufgrund der hohen Bahnkosten leisten kann.

Du musst dann, wenn Du die Steckdose nutzen willst, natürlich Dein superschweres Netzteil mitschleppen, aber vielleicht kannst Du Deinen Akku zu Hause lassen um das Gewicht einzusparen und der taugt ja nicht mehr viel. :]
 
8oIn den ICE's gibt es nicht immer Abteile mit Steckdosen.

Von Berlin nach Frankfurt in diesem Jahr (6 mal) nicht eine X(

Alles natürlich zweiter Klasse mit Tischreservierung.

Nach Hamburg und zurück allerdings schon (immer) öfter.

Kann und sollte man sich nicht drauf verlassen.

Die Laus, die mir über die Leber gelaufen ist, ich meine, die letzte, die das Fass zum Überlaufen brachte und damit meinen vermeintlich blöden Fred inspirierte, war die Frage, ob 2 GB RAM mehr Akkuleistung verbrauchen als weniger RAM :D :baby: :P =)

Und das nicht als akademisch spitzfindig würzige Korinthenkackerfrage mit einem evtl. humorvollem Hintergrund gestellt, sondern bierernst mit den dann noch ausstehenden Fragen nach den Konsequenzen....

Ob die RAM-Erweiterung in eineinhalb Jahren die Investition von ca. 60 ? nötig machen oder erst drei Tage später 8o

Da habe ich mir gedacht, dass ich meinen Hamster ins Gespräch bringe, der mir über sein Laufrad zu Hause über ein Jahr jetzt gute Dienste leistet :D :D :D

Gruss
 
ich kenne den "fred", aber der RAM müsste jetzt tatsächlich doppelt so viel leistung verbraten... aber egal =)
 
ja, mindestens :D

Aber das ist für meinen Hamster kein Problem :P

Gruss
 
Das lohnt sich doch nicht, ein Hamster kostet locker 150 Euro im Jahr, da kann man auch gleich Extraakkus kaufen. RAM reduzieren klingt dagegen gut. Dazu ein Display mit vielen toten Pixeln wählen, verbraucht sicher auch weniger (eventuell mit einer Nadel nachhelfen, wenn man die Dinger gleichmässig verteilt aussticht, fällt es kaum auf).

Björn
 
pixel kaputt machen ist viell nicht so zielführend, aber ein kleiners display hilft viel...
und auf die bessere graka verzichten und dafür so eine intel onboard nehmen spart auch noch mal ordentlich...
 
Und wieviel Leistung verbraucht das eine RAM?

Immerhin sollte nicht mehr soviel auf den Swap der Festplatte zugegriffen werden. Insgesamt hat ein kleinerer Speicher wesentlich weniger Transisitoren.

Vielleicht ist es auch besser den alten Speicher auf zwei Speicherbänke zu verteilen. Da verteilt sich das ganze auf mehr Kondensatoren und ein Kondensator ist ja nichts anderes wie ein Akku. Man muss halt nur darauf achten, das die Kondensatoren, dann auch gleich voll aufgeladen sind.

Und eine Festplatte wird mechanisch betrieben und braucht daher auch viel Strom. Am besten wäre es vielleicht einen USB-Stick zu nehmen und die Stromversorgung des Sticks extern mit Batterie oder Hamster zuzuführen. Dafür dann auf CD, Festplatte und internen Speicher zu verzichten. Ansonsten könnte es als Tierqüälerei gelten, wenn das alles per Hamster betrieben wird und es gibt Ärger mit dem Tierschutz.
 
Mein Hamster kostet mich im Jahr 20 ? Futter und 10 ? Streuzeugs.

Dafür macht er mir Freude, nachts lasse ich ihn laufen, muss ihn manchmal lange suchen, der Hund mag ihn auch, sieht ihn nicht als Snack an und hilft mir, ihn unter dem Sofa zu finden.

Er ist wirklich sportiv und rennt in seinem Rad, das mir Strom liefert :D

Gruss
 
Na, wenn du deinen Hamster so günstig betreiben kannst, dann würde ich mir gleich noch einen zulegen und ganz auf Akkus verzichten.
Der Lärm ist dann aber sicher störend, könnte ich mir denken. Erst das ohnehin schon ohrenbetäubende Lüfterdröhnen, bei dem ja kein Mensch arbeiten kann (vor allem nicht im stillen Zug), und dann noch die ratternden Hamsterräder.

Björn
 
Mein Hund ist teurer, der frist mehr, und er stirbt auch nicht nach zwei Jahren.

Zum anderen kriegt mein Hamster jede Menge Gemüse- und Obstabfälle, die ich sonst wegwerfen würde.

Eine Akkuoperation allerdings würde beim Tierarzt ein Vermögen kosten :D

Gruss
 
Es bringt auch was die Helligkeit des Bildschirms voll runterzuregeln. ;)
Das Thinklight sollte ausgebaut werden und die Lautsprecher abgeklemmt. Bitte auch Kerzen kaufen und die WLAN Karte ausbauen.

Wir können ja mal die 10 besten Möglichkeiten suchen, wie man am besten mit einem Thinkpad die Akkulaufzeit vergrößert.

Nr. 1Ist ganz klar Pixel zu zerstören.
Nr. 2 Ist der Hamsterbetrieb.
 
Original von Zakalwe
Na, wenn du deinen Hamster so günstig betreiben kannst, dann würde ich mir gleich noch einen zulegen und ganz auf Akkus verzichten.
Der Lärm ist dann aber sicher störend, könnte ich mir denken. Erst das ohnehin schon ohrenbetäubende Lüfterdröhnen, bei dem ja kein Mensch arbeiten kann (vor allem nicht im stillen Zug), und dann noch die ratternden Hamsterräder.

Björn

Das übertönt aber mit Sicherheit das Pfeifen beim T60. :]

Hier möchte ich doch darum bitten auch diese resultierenden Vorzüge mit zu berücksichtigen.
 
Die Geräuschdämmung ist natürlich mein Steckenpferd.

Habe ein Federungs- und Rollsystem für das Hamsterrad in Arbeit, das bald serienreif ist und kaum Geräusche produziert, jedenfalls nicht annähernd so viel wie meine Nachbarn beim Kaffetrinken auf ihrem Balkon von sich geben :D :D :D

Gruss
 
@ rude duke

Deine Vorschläge sind natürlich trefflich.

Aber dann könnte der Hamster vielleicht auf die Idee kommen, für welche Idioten er den ganzen Scheiss macht, und dann wäre ich wieder auf diese blöden Akkus angewiesen.

Ich hätte ihm gerne diesen Fred gezeigt, nehme jetzt doch Abstand davon. 8) :D :P

Alles im Namen des Tierschutzes natürlich...

Gruaa
 
Original von abigeil
Da ich nicht jedes Jahr 60,- ? für einen neuen Akku ausgeben kann (das wären ja 5,- ? im Monat, die ich zurücklegen muss !), habe ich mal eine Frage:

Macht es Sinn, mit einer Sextanerblase (muss alle halbe Stunde auf's Klo), jedesmal im Zug den "Läppi" :D auszustellen, um Energie zu sparen ?

Oder wäre der "Ruhezustand" besser ?

Gibt es jemand, der das mal gemessen hat ?

Man muss ja auch berücksichtigen, dass jedesmal, wenn meine Buttermilch mich fordert, das OS neu gestartet wird und damit wertvolle Akkuzeit auch wieder verschleudert wird.

Sollte ich dann besser 256MB, 512MB oder mehr/weniger einbauen lassen, um den Akku zu entlasten ?

Hat jemand schon seinen Hamster im Rad im ICE mitgenommen, um den Akku zu entlasten ?

Und was hat der Schaffner dazu gesagt ?

Gruss

Du solltest Hibernation wählen. Dann ist der
ThinkPad schneller ohne Stromverbrauch als
wenn man ihn ruter fährt. Auch der Start ist
Strom sparender als normal den ThinkPad
hoch zu fahren.

Nicht empfehlen kann ich Dir den Hamster
mit zu nehmen. Ich sehe das zwei ganz
große Probleme:

1.) Wenn Du zum Klo gehst könnte der
Hamster weg sein - Gestohlen.
2.) Ein Fahrgast ruft den Tierschutzverein
wegen Tierquälerei.

Das mit dem Hamster überlege Dir besser
noch mal gründlich.

Gruß Flexibel
 
Hmm. Kann man keinen Hamster mit Kengsington-Schlitz kaufen? ;)

Übrigens könnte man den Hamster auch so trainieren, dass er 5.400 U/min schafft. Dann könnte er die Festplatte antreiben, und man bräuchte nur noch Strom für die Lese/Schreibzugriffe. ;)
 
Auch wenn das Zug Thema schon lange gegessen ist:

Im ICE und IC sind an jedem 4er Tisch Steckdosen.
Ich fahre oft Kiel - Koblenz.
Da sind IMMER welche, selbst in den Uralt IC´s bj annudazumal....

Ich hatte letztes Jahr nicht eine Fahrt, weder im IC noch im ICE wo keine war.
Daher Buche ich immer 4er Tisch Fensterplatz / 2. Klasse.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben