Domänenrichtlinie und Access Connection

Martin Klinkigt

New member
Themenstarter
Registriert
20 Nov. 2004
Beiträge
44
Hallo,

stelle auch mal eine Frage, in der Befürchtung, dass sie niemand beantworten kann.

Wie kann ich Access Connections weiß machen, dass es die Proxyeinstellungen (beim einrichten des Internets) aus der Domänenrichtlinie übernehmen soll.

Ich kann immer nur eigene definieren, das verdammt mühseelig ist, alles zweimal einzugeben, oder den Proxy komplett abschalten, was auch nicht Sinn der Sache ist.

Ich bräuchte ne dritte Einstellung "Keine Verändernung" oder "Aus Richtlinie übernehmen".

Weiß einer Rat?

Gruß
Martin Klinkigt
 
Hm, da bedarf es wohl eines Updates...
Kann ein Konfigurationsskript verwendet werden? Sollte es im 2. Lan nicht gefunden werden, würde das auf Einstellungen ohne Proxy hinauslaufen. Wäre aber auch keine richtige Lösung.
 
Hallo,

sowas nützt leider nicht viel. Access Connections ist in der Regel langsamer und somit der letzte der an diesen Einstellungen rumfingert. Warum ist Access Connections langsamer? Nun die Domänenscripte werden meist noch direkt beim hochfahren geladen, schon dann, wenn noch sich noch keine software von drittanbietern im Speicher befindet.

Werde ich wohl mal bei IBM anrufen müssen.

Gruß
Martin

edit: Wo war das nochmal mit der Online-Support-Anfrage?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben