Dockingstation Energiemanager

fhorn

New member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2008
Beiträge
2
Hallo,

ich betreibe ein z61m hauptsächlich an einer Dockingstation (ich glaube mini) mit externem Monitor. Um den Akku zu schonen habe ich im Energiemanager eingestellt, dass der Akku ab 20% Restkapazität bis auf max. 80% geladen werden soll. Schließe ich das Notebook an die Dockingstation an, wird immer bis auf 80% geladen, auch wenn die Restkapazität noch nicht unter 20% gefallen war. Nach dem Erreichen der 80% wird der Akku bei jedem erneuten Andocken ein Stück weiter geladen, sodass die Kapazität schnell auf über 90% steigt. Was mache ich falsch, wie zum Henker funktioniert das mit dem Energiemanager? Gibt es ein bestimmtes Ritual zum Andocken?
Die Suchfunktion hat mir dazu keine wirklich erschöpfinden Hinweise gegeben.
Ich wäre also für jede Hilfe dankbar.

Gruß,
Frank
 
Hallo Frank,
ich habe das selbe Problem mit meinem z60t. Bei mir passiert das aber nicht immer, und ich konnte bisher auch nicht genau reproduzieren wann. Ich fahre meinen Rechner in der FH oft nur in den Ruhezustand und docke ihn dann zuhause. Dann tritt dein Problem auch bei mir auf. Wenn ich nach dem Docken kurz den Energiemanager mit fn+F3 aufrufe(obwohl der Akku eigentlich laut Schwellenwert noch nicht geladen werden dürfte) sieht man wie die Anzeige dort von "Akku wird geladen" auf "keine Aktivität" umspringt. Liegt also vielleicht am Ruhezustand oder Standby.

Gruß Kord
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben