X1 Carbon Dockingstation defekt?

thinkpad1990

Member
Registriert
20 Sep. 2015
Beiträge
37
Hallo!
Ich habe ein Lenovo ThinkPad X1 Carbon der 5. Generation und nutze es in Kombination mit der Thunderbolt 3 Dockingstation. Als ich heute mein ThinkPad per Thunderbolt-Kabel mit der Dockingstation verbunden hatte und den Einschaltknopf an der Dockingstation gedrückt habe, hat das ThinkPad nicht reagiert und ist nicht hochgefahren. Ebenso leuchtete die gelbe Kontroll-LED im Einschaltknopf der Dockingstation nicht.

Hatte dann das Netzteil der Dockingstation einmal abgezogen und erneut eingesteckt, nun leuchtet die Kontroll-LED dauerhaft, aber eine Verbindung zwischen Dockingstation und ThinkPad wird immer noch nicht hergestellt. Auch das reine Aufladen über die Dockingstation funktioniert nicht.

Könnt ihr mir behilflich sein, wie ich den Fehler genauer eingrenzen kann? Habe nun auf gut Glück einfach mal ein neues Thunderbolt-Kabel bestellt um zu schauen, ob das Kabel eventuell die Fehlerursache ist.

Viele Grüße,
thinkpad1990
 
...kurzer Nachtrag: Das neue Thunderbolt-Kabel hat leider keine Besserung gebracht. Es lag also scheinbar nicht am Kabel.
 
Bios Updates und Treiber Updates ? Auch für die Dock schon gecheckt ?
 
Ich hatte neulich fast ein identisches Verhalten allerdings mit einer USB C Dock Gen 1. Auch vom Strom trennen brachte nichts.
Ich bin schon von einem Defekt ausgegangen.
Aus versehen hatte ich die Dock dann nachdem Sie ca. 30 min vom Strom getrennt war, nochmals ausprobiert.
Seit dem geht wieder alles ganz normal.
 
Ich lasse mindestens 1x wöchentlich die Lenovo Vantage App durchlaufen und gerade vor ein paar Tagen kam ein BIOS Update. Ansonsten müsste alles aktuell sein, ich verlasse mich da ganz auf die Vantage App.

Es gibt ja sogar von Lenovo extra für die Dockingstationen ein eigenes Update-Tool. Dazu muss man die jeweilige Dockingstation anschließen und kann mit der Software ermitteln, ob die Firmware aktuell ist. Nur funktioniert das leider auch nicht bei mir, da die Software die Dockingstation beim Scan nicht findet.

Das mit dem Trennen vom Stromnetz werde ich mal versuchen, danke! Ich werde hier schreiben, ob das erfolgreich war!
 
Liegt das vielleicht an dem Biosupdate?

Ich hatte kürzlich ein paar Schwierigkeiten mit einer EGPU an meinem X390. Die EGPU wurde - nachdem sie Monatelang funktioniert hat - plötzlich nicht mehr erkannt, und die enthaltene Grafikkarte mit Code 43 gestoppt.
Dazu wurde nach Anschluss der EGPU an TB3 mal der Akku über USB-C nicht mehr geladen, der Akku wurde nicht mehr erkannt usw..
Habe Lenovo Vantage laufen lassen und dort wurde ein kritisches Biosupdate empfohlen - das ist allerdings nicht durchgelaufen sondern ist abgebrochen, so dass das Thinkpad automatisch ein Bios-Recovery durchgeführt hat.

Seitdem läuft zwar das Thinkpad wieder einwandfrei, die EGPU habe ich damit aber nicht in Gang bekommen.
Die GPU sowie das EGPU-Gehäuse habe ich an anderen Geräten getestet - da liefen und laufen die einwandfrei.
Habe die beiden Teile nun verkauft und mir wieder ein Lenovo Graphics Dock besorgt, das lief witzigerweise auf Anhieb ohne Probleme.

Mein Fazit: TB3 kann extrem zickig werden.
 
Hallo,

ich denke weniger, dass es an dem BIOS-Update lag. Die Dockingstation hat bereits vor dem Update nicht mehr funktioniert und dann startete ich die Vantage App, um nach Updates zu suchen. Dabei wurde das BIOS-Update gefunden und installiert, was aber leider keine Abhilfe brachte.

Mehrere Stunden vom Strom zu trennen hat ebenso nichts gebracht. Heute war ich bei einem Kollegen, der das gleiche Notebook wie ich nutzt, dieser hat testweise meine Dockingstation bei seinem ThinkPad angeschlossen, aber auch dort kam keine Verbindung zustande.

Somit muss ich wohl mehr oder weniger übel davon ausgehen, dass die Dockingstation defekt ist. Echt ziemlich ärgerlich, das Teil war wirklich teuer und es hat keine vier Jahre gehalten...

Trotzdem danke für die Hilfe!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben