Hallo,
ich habe mich entschlossen als Desktopersatz einen Laptop anzuschaffen, der ggf. auch beim Wochenendpendeln mitgenommen wird. Da stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, ein dockingfähiges Gerät anzuschaffen, das womöglich dann als Folgekosten (im Endausbau in jeder Wohnung) eine Dockingstation mit Monitor, Tastatur/Maus, Lautsprecher usw. nach sich zieht, oder ob man sich besser auf einen nichtdockingfähigen beschränkt, und Tastatur/Maus per USB einstöpselt. Meinen guten alten 760XL habe ich eigentlich immer ohne Dockingstationen betrieben (zwei SelectaDock habe ich noch). Batteriebetrieb kam bisher selten vor, glaube nicht daß ich mir das noch angewöhne.
Ins Auge gefaßt habe ich die R61 Reihe, und dazu vor Ort im Nürnberger Thinkpad-Center (It Works!) Angebote angefordert. Ins Auge gefaßt hatte ich einen NG1E8GE mit Win XP pro der für 628 Euro (mit 1GB) im Onlineshop angeboten wird. Die Modelvielfalt erschlägt einen ja, dabei will ich nur einen leisen (kalten) Laptop mit matten Bildschirm, 1280er Ausflösung und 2GB Speicher. Ob nun Celeron oder Dual Core, shared Intel Grafik oder separate NVidia kann ich momentan nicht priorisieren, die praktischen Unterschiede sind mir unklar. Und da Geräte schon deutlich unter 600 angeboten werden weiß ich momentan auch nicht wozu ich über 700 oder 800 ausgeben sollte, oder gar weit über 1000 für ein T61?
http://itworks.21stmall.de/shop/cds_shop/produktdetails.asp?PID=337933&CatID=AB&S=1
Als Zubehör macht evtl. ein zweites Netzteil Sinn, damit dieses Klötzchen nicht immer mitpendeln muß. Oder doch Docking?
ich habe mich entschlossen als Desktopersatz einen Laptop anzuschaffen, der ggf. auch beim Wochenendpendeln mitgenommen wird. Da stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, ein dockingfähiges Gerät anzuschaffen, das womöglich dann als Folgekosten (im Endausbau in jeder Wohnung) eine Dockingstation mit Monitor, Tastatur/Maus, Lautsprecher usw. nach sich zieht, oder ob man sich besser auf einen nichtdockingfähigen beschränkt, und Tastatur/Maus per USB einstöpselt. Meinen guten alten 760XL habe ich eigentlich immer ohne Dockingstationen betrieben (zwei SelectaDock habe ich noch). Batteriebetrieb kam bisher selten vor, glaube nicht daß ich mir das noch angewöhne.
Ins Auge gefaßt habe ich die R61 Reihe, und dazu vor Ort im Nürnberger Thinkpad-Center (It Works!) Angebote angefordert. Ins Auge gefaßt hatte ich einen NG1E8GE mit Win XP pro der für 628 Euro (mit 1GB) im Onlineshop angeboten wird. Die Modelvielfalt erschlägt einen ja, dabei will ich nur einen leisen (kalten) Laptop mit matten Bildschirm, 1280er Ausflösung und 2GB Speicher. Ob nun Celeron oder Dual Core, shared Intel Grafik oder separate NVidia kann ich momentan nicht priorisieren, die praktischen Unterschiede sind mir unklar. Und da Geräte schon deutlich unter 600 angeboten werden weiß ich momentan auch nicht wozu ich über 700 oder 800 ausgeben sollte, oder gar weit über 1000 für ein T61?
http://itworks.21stmall.de/shop/cds_shop/produktdetails.asp?PID=337933&CatID=AB&S=1
Als Zubehör macht evtl. ein zweites Netzteil Sinn, damit dieses Klötzchen nicht immer mitpendeln muß. Oder doch Docking?