Distro mit allen Netzen?

24bit

New member
Themenstarter
Registriert
6 Apr. 2012
Beiträge
105
Moin,
ich habe hier einen T60 1951Y2C mit einer Sierra MC8755 und einer Intel 3945ABG.
Da ich für Snow Leo erst eine Hardwaretauschaktion machen müsste:
Welche Distro könnt ihr mir empfehlen, mit der Netzwerke und übrige Hardware problemlos laufen, möglichst auch noch BT und IR?
Vom Design fand ich seinerzeit Mandriva2010 ganz ordentlich mit KDE.
Was habt ihr installiert, das ich auf jeden Fall probieren sollte?
Vielen Dank!
 
Auf einem T60 läuft jede aktuelle Distri. Wozu brauchst Du IR?
 
Linux Mint
und CentOS 6.2 kann ich sehr empfehlen.

Die sollten eigentlich keine Probleme mit der Hardware haben (ohne Garantie).
 
Jau, installieren lässt sich wohl fast alles. Wisst ihr, ob die Sierra WWAN mit Pear Linux4 läuft?
Die IR Schnittstelle wollte ich für meinen alten iMac G3 haben, das geht natürlich auch anders.
Wird das WWAN auch mit der Live Version in CentOS oder Mint erkannt?
Na, probieren muss ich schon noch selber. :)
Danke.
 
Hm, die Linux Distros sind ja sehr modern geworden und ziemlich ans OSX Design angelehnt.
Leider wird die MC8755 bei Mint oder Pear nicht automatisch erkannt, daher auch nicht unter Netzwerk verfuegbar.
Wisst ihr, ob es ein Istallationspaket fuer Sierra gibt, oder ist das alles Handarbeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sierra muss mit jedem halbwegs aktuellen Kernel und Network Manager ootb laufen, da brauchst Du kein Paket.
 
Vilen Dank für eure Vorschläge. Problem bei mir ist, dass ich die Karte unter Netzwerk gar nicht auswählen kann.
Dass das Gerät als USB angezeigt wird, kenne ich schon von OSX. Da geht es übrigens auch nicht.
LinuxMint und Ubuntu scheinen gut mit dem TP zu gehen. CentOS mag das Touchpad nicht, aber das kann man vermutlich hinkriegen.
Habt ihr noch eine Idee wie man das OS dazu bringt die WWAN Karte zu erkennen?
http://i1193.photobucket.com/albums/aa349/goodguess/P1050368.jpg
P1050368.jpg
[/IMG]
 
Zeig mal bitte die Ausgabe von
Code:
lsusb
und von
Code:
rfkill list
(ggf. Paket rfkill nachinstallieren)
 
Gibt es da grade 2 threads, bei denen es um eine 'alles-funzt-ootb' Distri geht?

Wie im anderen thread sag ich: gentoo (und eventuell noch awesome oder xmonad) :facepalm:

lol, nee - LinuxMint unterstützt, finde ich, auf der liveCD den meisten proprietären Kram momentan.
 
So etwa?
Pear hat die PIN von der SIM Karte abgefragt, das sieht schon mal gut aus.
Fehlt nur noch der tatsächliche Verbindungsaufbau...

Screenshotat2012-04-2220_3600.png
[/IMG]

Screenshotat2012-04-2220_46_19.png
[/IMG]
 
@linrunner lol...

Abgesehen davon, dass die Dokumentation auf gentoo.org hervorragend ist, wäre außer einem link darauf vielleicht höchstens noch ein multiple choice Test notwendig:
[x] habe vergessen, wie Windows funktioniert
[x] Ubuntu verwende ich produktiv als wubi Installation
[x] mein Hauptsystem ist Debian Sid / Fedora Rawhide
[x] keine Freude an Sommer, Sonne, Draußen, Menschen und so
[x] Heizkosten sparen durch Abwärme ( *"heating your boxes since 1999")
[x] will lernen, was einen Computer im innersten zusammen hält
[x] böser, schneller Computer, der aussieht wie Ratte (vgl. gleichnamigen thread)

:cool:
 
@24bit: sieht doch schon mal gut aus. Verbindungen editieren kannst Du dann mit
Code:
nm-connection-editor
(die GNOME3-Entwickler haben das in ihrer GUI "aus Versehen" weggelassen ...)

@Rieper: kneifen ist nicht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Alle für die guten Vorschläge und die Geduld.
Pear scheint jetzt mit WWAN zu laufen. Ich weiß allerdings nicht wieso oder warum es nicht gleich ging.
Sobald meine neue HDD da ist, installiere ich das zur weiteren Begutachtung.
Sämtliche Hardware scheint problemlos unterstützt zu werden.
Wenn jetzt der Paket Server noch SheepShaver und BasiliskII hat, ist es perfekt für mich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben