T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Displayrahmen De-Montage

rol.de6

New member
Registriert
2 Feb. 2022
Beiträge
8
Auf der Seite 116 des HMM (hier v. T 420) gibt es leider nur eine rudimentär
verständliche Skizze zur Demontage eines Displayrahmens.
Weiß jemand wie die Dinger von der Rückseite aussehen?
Ich konnte bisher auf Fotos davon leider nicht genau ermitteln, wie die sich
festhalten (Nasen, Stifte etc.), damit ich den zerstörungsfrei abnehmen
kann.
Natürlich ohne Gewalt Anwendung (no go bei Plaste), aber ich kann mir
bei dem Bildchen keinen Reim darauf machen, ob zuerst von oben, rechts
od. links, von wo auch immer man tunlichst anfängt und was auf keinen
Fall gemacht werden sollte. Oder sind die Rahmen etwa zum Einweg Gebrauch?
Schon mal vielen Dank für `ne Info!, (y) R.L.
 
Das Bild im HMM sagt eigentlich alles:
Zum Lösen der Widerhaken das Bezel an der Innenseite anheben, etwas Richtung Bildschirmmitte ziehen und dabei vom Bildschirm wegziehen. Lediglich entlang der Unterkante geht es etwas schwerer.
Am besten fängt man an einer Seitenmitte an, arbeitet sich zu den Scharnieren hin durch, danach unten und zuletzt oben aushaken.
Aufpassen musst Du vor allem, dass Du nicht mit den Knöcheln das Bildschirmpanel nicht beschädigst - KEINEN DRUCK auf den Bildschirm ausüben!
 
Nimm ein Gitarrenplektrum zu Hilfe. Da kommst rehct leicht unter das Bezel. So mache ich das immer.

Die Displayrahmen, speziell bei den älteren Serien, halten echt ne Menge aus.....
 
Vielen Dank für eure Antworten:):)
Dann werd ich mal loslegen und schauen was
das Ding aushält, am besten ohne vorherigen
Kaffeegenuß (von wegen der Knöchel)(y)
 
Geht wirklich auch mit einer Spielkarte super. Gefühlt ist das Ding so flexibel - recht viel kann man da imho nicht kaputt machen.
 
Warum nicht das eingebaute Werkzeug verwenden?

Mit den Fingernägeln auf der linken Schmalseite zwischen Display und Rahmen greifen und einfach mutig, aber nicht hektisch, vom Display wegziehen. Dann die Oberseite und so weiter im Uhrzeigersinn. So habe ich das schon ein paar Mal gemacht. Hat ohne Schäden funktioniert. Beim T420 ist das wirklich einfach.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben