T440p Displayport sendet kein Signal an QHD Bildschirm

Hibo

New member
Registriert
17 Nov. 2013
Beiträge
251
Hallo :)
Mein T440P bereitet mir mal wieder Freude (bereits den halben Tag lang)

ich habe mir folgenden Monitor gekauft:
http://orwww2.benq.com/product/monitor/bl3200pt/

Leider schaffe ich es nicht per Displayport ein Signal zu erhalten.
Bei meinem 6 Jahre alten Dell Laptop bekommt der Bildschirm sofort ein Signal über Displayport in QHD Auflösung.

Habe Windows neu aufgesetzt (hatte das sowieso vor).
Über DVI und HDMI bekomme ich nur eine FullHD Auflösung.

Auch wenn ich beim Displayport auf FullHD AUflösung stelle bekommt der Bildschirm kein Signal.
Der Bildschirm selber wird aber erkannt und ich kann auch bei Windows einstellen, dass die Anzeige nur dort erfolgen soll. Allerdings bleibt dann der Bildschirm des Benq schwarz (no Signal) und der des Thinkpads wird ebenfalls schwarz.

Hat jemand einen Rat?

Irgendwie ärgert es mich wieder, dass es nicht einfach mal ohne Probleme beim T440P geht und mein mittlerweile uralt Laptop das besser schafft.

Vielleicht habe ich aber auch was grundlegendes übersehen.

Angesteckt habe ich zum Testen nur das Kabel des Displayports des Benq und keine weiteren Bildschirme
Auch ein direktes Anstecken des mini Displayports Kabel am Laptop selber schafft keine Abhilfe.

Gruß
Hib
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt.
Beim Benq ist automatisch Displayport auf Version 1.2 gestellt. Was wirklich schlecht gemacht ist, dass die Umstellung nur im OSD Menü erfolgen kann. In dieses gelangt man aber erst, wenn man eine Verbindung hat.
Den entscheidenden Hinweis dazu habe ich dann im PDF Handbuch gelesen, welches ausführlicher ist als das Beiligende (war mir nicht bewusst).

Die Lösung ist daher:
-DVI Kabel mit FullHD Auflösung anschließen
-DP auf 1.1 umstellen
-DP anschließen

Eigentlich so leicht, aber hat mich ganz schön Nerven gekostet. Gerade da die Verbindung mit meinem alten DELL ging, der mit Sicherheit kein DP 1.2 haben dürfte.
 
Sehe ich das richtig, dass dein T440p nur DisplayPort 1.1 unterstützt? Ich hab das gleiche Problem mit meinem T440s. Das Problem ist aber bei meinem Monitor (aus Südkorea), dass man die DP-Version nicht im OSD umstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass dein T440p nur DisplayPort 1.1 unterstützt? Ich hab das gleiche Problem mit meinem T440s. Das Problem ist aber bei meinem Monitor (aus Südkorea), dass man die DP-Version nicht im OSD umstellen kann.

Anscheinend und komischerweise konnte mein 6 Jahre alter Dell Latitude DP 1.2 bedienen (auch wenn es ja kein 1.2 sein kann).

Hab mich jetzt erinnert, dass ich bei meinem anderen Bildschirm auch mal auf 1.2 umgestellt hatte und ab da auch nix mehr ging. Bei dem Dell Monitor muss man dann ebenso an einem anderem Bildschirmeingang anschließen und im OSD umstellen. Auch gibt es noch eine Reset Kombi.

Das Thinkpad war diesmal wirklich unschuldig, auch wenn ich es in verdacht hat (bin wohl nach den ganzen Fehlern paranoid geworden).
Ich bin aber davon ausgegangen, dass es an diesem liegen muss, da wiegesagt mein alter Dell Laptop ein Signal liefern konnte. Vielleicht ist
DP 1.0 mit 1.2 kompatibel und DP 1.1 nicht mit 1.2
Das wird dir in deinem Fall dann leider nicht weiterhelfen.
 
Der T440s ist relativ neu, sodass ich irgendwie mir nicht denken kann, dass nur DP 1.1 verwendet wird. Ich hab daher mal den Chat angeschrieben, um herauszufinden, welche Version das ist. Achja, ich nehme mal an, dass dein T440p auch "nur" den Mini Displayport Ausgang hat und kein vollwertiges DP.

Hattest du auch folgende Probleme:
- VGA-Anschluss geht
- HDMI nur bis 1080p
- DP überhaupt nicht, egal, was für ne Auflösung, Frame Rate.
 
Der T440s ist relativ neu, sodass ich irgendwie mir nicht denken kann, dass nur DP 1.1 verwendet wird. Ich hab daher mal den Chat angeschrieben, um herauszufinden, welche Version das ist. Achja, ich nehme mal an, dass dein T440p auch "nur" den Mini Displayport Ausgang hat und kein vollwertiges DP.

Hattest du auch folgende Probleme:
- VGA-Anschluss geht
- HDMI nur bis 1080p
- DP überhaupt nicht, egal, was für ne Auflösung, Frame Rate.

Soweit ich das im Kopf habe ist das T440P neuer als das T440s. Ich habe am Mini DP Anschluss und an den 2 vollwertigen DP Anschlüssen der Ultradock getestet.

Genau das Gleiche. HDMI nur bis FullHD - ist normal. Erst HDMI 2.0 unterstützt mehr allerdings ist das gerade erst auf dem Markt.
VGA habe ich nicht getestet.
DVI ging ebenfalls bis 1080p, obwohl mehr drin sein müsste (DUAL Link).
DP ging bei mir gar nicht. Erst bei Umstellung auf 1.1 des TFT. Vielleicht gibt es bei Dir doch eine Möglichkeit beim TFT das Umzustellen (versteckte). Aber Du wirst sicherlich die Anleitung schon genauestens durchforstet haben.

Du kannst höchstens mal testen ob DVI bei Dir mehr hergibt. Mit einem Dual Link Kabel (welches ich aber auch hatte) sollten 2560 x 1920 drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade verifizieren können, dass das T440s DP 1.2 besitzt. Mein Monitor wird wohl dann 1.1 oder 1.0 haben. Die Frage ist, ob man irgendwi das Signal vom Laptop von 1.2 auf 1.1 forcieren könnte.
 
Ich habe gerade verifizieren können, dass das T440s DP 1.2 besitzt. Mein Monitor wird wohl dann 1.1 oder 1.0 haben. Die Frage ist, ob man irgendwi das Signal vom Laptop von 1.2 auf 1.1 forcieren könnte.

Dann dürfte es eigentlich kein Problem sein. Das Thinkpad bzw. der neuer Anschluss müsste ja abwärtskompatibel sein. Ähnlich wie wenn du an einen USB 3.0 Anschluss eine USB 2.0 Platte anschließt.

Die Dock unterstützt definitiv 1.2, was natürlich nicht heißt das die T440X dies bereits unterstützen, wenn das Signal nicht ausgegeben wird an die Dock. Aber ansich müsstest du schon Recht haben, schließlich ist der Standard schon relativ alt.
Habe trotzdem auf den offiziellen Seiten dazu nichts gefunden.
 
Ich habe gerade verifizieren können, dass das T440s DP 1.2 besitzt. Mein Monitor wird wohl dann 1.1 oder 1.0 haben. Die Frage ist, ob man irgendwi das Signal vom Laptop von 1.2 auf 1.1 forcieren könnte.

Ich weiss leider nicht so genau wie das Umstellen zwischen Displayport 1.1 und 1.2 funktioniert, und ob man das auch am Laptop umstellen kann. Grundsätzlich denke ich aber, dass wahrscheinlich Displayport 1.1 und 1.2 ziemlich gleich funktionieren, wobei Displayport 1.2 (bis zu) doppelt so viel Bandbreite hat, wodurch höhere Auflösungen angesprochen werden können (bis zu 3840x2160 bei 60 Hz). Insofern sollten nach einem Artikel der VESA Displayport-Geräte der verschiedenen Generationen untereinander kompatibel sein.


Zusätzlich hat Displayport 1.2 einige zusätzliche Features wie den Multi-Stream-Modus, dieser erlaubt mehrere Bildschirme an einen Displayport-Anschluss am Laptop anzuschliessen (z.B. 2 Montore mit 2560x1600), dies geschieht z.B. indem der erste Bildschrim neben dem Displayport Eingang noch einen Ausgang hat, an dem dann der zweite Bildschirm angeschlossen wird. Meineswissens wird dieses Feature aber am Bildschirm an- und abgeschalte. Ganz generell scheint es mir allerdings nur wenige Monitore zu geben, die wirklich vom MST-Feature, im oben beschriebenen Sinne Gebrauch machen, so dass dein Monitor auch über Displayport 1.2 verfügen kann, wenn kein zusätzlicher Displayport-Ausgang vorhanden ist. Allenfalls könntest du aber trotzdem schauen, ob im OSD anstatt einer Displayport 1.2-Option eine Displayport Multi-Stream (bzw. MST)-Funktion vorhanden ist, weil es durchaus möglich sein könnte, dass der Begriff "MST" als Synonym für Displayport 1.2 gebraucht wird.

Ansonsten könntest du es auch einmal mit einem anderen Displayport-Kabel probieren könntest, Kabel können meineswissens auch immer wieder eine Fehlerquelle sein. Zudem wäre es eventuell hilfreich, wenn du etwas mehr Informationen zu deinem Bildschirm posten könntest, dann findet vielleicht jemand auch etwas mehr Informationen über die verwendete Displayport-Version etc. heraus.




Ansonsten ist ja vorher auch noch die Frage aufgetaucht, ob die Thinkpads T440s und T440p über Displayport 1.2 verfügen. Ich würde mal sagen, dass beide über Displayport 1.2 verfügen sollten.
Jedenfalls unterstützen die integrierten GPUs der Haswell-Prozessoren Displayport 1.2. Interessanterweise sind die integrierten GPUs der Haswell-Generation allerdings die ersten Intel GPUs-die Displayport 1.2 unterstützen (obwohl die Spezifikation seit 2009 existiert). Die integrierten GPUs der Ivy Bridge Generation (Intel HD Graphics 4000) unterstützen Displayport 1.2 noch nicht.

In Bezug auf die HDMI-Anschlüsse unterstützen die GPUs der Haswell-Generation HDMI 1.4. Die Grenze bei der Auflösung ist dabei maximal 3840x2160 bei 30 Hz. (HDMI 2.0 unterstützt die Auflösung 3840x2160 bei 60 Hz.) Die tatsächlich maximal ansprechbare Auflösung hängt dann aber von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Leistung der Grafikkarte.

Einige Informationen zu den Intel GPUs der Haswell-Generation und einen Vergleich zu denjenigen der Ivy Bridge-Generation gibt es sonst auf einer Internetseite von Intel.


Welche Auflösungen, dann konkret von einem Laptop und von Docks angesprochen werden können, scheint wiederum eine Sache für sich zu sein. Über den (Mini)Displayport-Anschluss sollten die meisten Thinkpads, der aktuellen Generation, Auflösungen von bis zu 3840x2160 bei 30 Hz, ansprechen können, teilweise sind auch 60 Hz möglich.

Ganz generell sind zum Thema der maximal ansprechbaren Auflösungen die sogenannten PSREF-Dokumente recht hilfreich, diese finden sich hier.



Welche Auflösungen über die Dock angesprochen werden können scheint dann wiederum eine Frage für sich zu sein, hierzu scheint es aber weniger offizielle Informationen zu geben. Im Falle des DVI-Anschlusses der Ultra Dock ist die Frage, ob die Dock wirklich über einen Dual Link-Anschluss verfügt, falls der Anschluss nur ein Single Link-Signal überträgt, ist die Auflösung wohl auf Full HD oder so beschränkt.

Ich glaube schon mehrmals gelesen zu haben, dass die aktuellen Lenovo Docks nur Single Link DVI unterstützen. Ebenfalls scheinen die folgenden Threads im Lenovo Forum in diese Richtung zu gehen:

http://forums.lenovo.com/t5/W-Serie...P-monitor-using-DVI-D-Dual-cable/td-p/1498310
http://forums.lenovo.com/t5/W-Serie...h-ultra-doc/m-p/1496022/highlight/true#M44879
 
Hallo,

es geht um folgenden Monitor bei mir.
http://www.amazon.com/QNIX-Evolution-DPmulti-2560x1440-Monitor/dp/B00ISQ9B3A/&tag=angebote-21

Der Monitor hat DP 1.2, wie ich gerade erfahren habe. Da das T440s auch DP 1.2 besitzt, sollte es theoretisch keine Probleme geben, was dennoch leider der Fall ist.

Ich schildere hier nochmal meine Szenarien, die funktioniert bzw. nicht funktioniert haben. Ich habe keinen Dock verwendet:
  • Bildausgabe über VGA kein Problem
  • Bildausgabe über HDMI nur bis 1080p (durch mDP->HDMI-Adapter). Wähle ich höhere Auflösungen aus in der "Steuerung für Intel HD-Grafik", dann wird der Monitor schwarz.
  • Bildausgabe über miniDP (Laptop) auf Displayport (Monitor) geht überhaupt gar nicht, egal welche Auflösung. Das Bild bleibt schwarz. Ich habe zwei Kabelhersteller probiert, wobei eines der Kabel sogar direkt von Lenovo stammt.
  • Der Monitor hat auch einen Dual DVI Anschluss. Ich habe mir zwei mDP -> Dual DVI -Konverter probeweise gekauft; einmal von Apple und von "Dr.Bott". Beim Konverter von Dr.Bott bleibt das Bild schwarz, beim Konverter von Apple kann ich den Monitor ansteuern über QHD, jedoch wird das Bild alle 10-20Sekunden schwarz und ist dann danach wieder da.
    Hier noch Links zu den Konvertern:
    http://www.amazon.de/gp/product/B001IF252C/
    http://www.amazon.de/gp/product/B001IF252C/

Irgendwo muss eine Inkompabilität herrschen beim T440s (oder beim Monitor). Der Qnix Monitor kann über ThunderBolt in QHD von einem Macbook Air problemlos angesteuert werden.

Vielen Dank!

Gruß,
Kickstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kickstar,


es geht um folgenden Monitor bei mir.
http://www.amazon.com/QNIX-Evolution...ag=angebote-21

Der Monitor hat DP 1.2, wie ich gerade erfahren habe. Da das T440s auch DP 1.2 besitzt, sollte es theoretisch keine Probleme geben, was dennoch leider der Fall ist.



Bildausgabe über miniDP (Laptop) auf Displayport (Monitor) geht überhaupt gar nicht, egal welche Auflösung. Das Bild bleibt schwarz. Ich habe zwei Kabelhersteller probiert, wobei eines der Kabel sogar direkt von Lenovo stammt

Ich habe mir überlegt, ob allenfalls Treiberprobleme der Nutzung von Displayport 1.2 im Weg stehen könnten. Allenfalls könntest du daher überprüfen, ob es einen neueren Treiber gibt, als den, den du gerade installiert hast. (Nach einem Artikel der c't in Ausgabe 10 (2014), scheinen die Intel-Treiber teilweise Probleme mit der Multi-Stream-Funktion zu haben, zumindest bei 4K-Displays. Zwar sind 4K-Displays noch mal etwas anderes als ein QHD-Display allerdings ist es für mich denkbar, dass Displayport 1.2 auch in anderen Situationen Probleme macht.)


Ebenso könntest du überprüfen, was für eine Bildwiederholrate in der "Steuerung für Intel HD-Grafik" eingestellt ist. Der Bildschirm scheint gewisse Übertaktungsfunktionen zu haben (Bildwiederholraten bis 120 Hz). Zwar müssen höhere Bildwiederholraten wohl manuell eingestellt werden, falls aber der Inteltreiber automatisch eine zu hohe Bildwiederholrate wählt, könnte das vielleicht auch dazu führen, dass kein Bild angezeigt wird.

Vielleicht lohnt es sich auch, wenn du in den Geräte-Manager (in der Systemsteuerung) schaust und nachschaust, ob unter dem Unterpunkt "Monitore" für den Bildschirm ein Treiberfehler angezeigt wird (wenn der Bildschirm über Displayport angeschlossen ist). Hatte der Bildschirm eigentlich eine Treiber-CD o.ä. dabei? In dem Fall könnte allenfalls der Treiber von der CD notwendig sein, damit der Computer gewisse Dinge korrekt einstellen kann.

Ansonsten habe ich vorhin hier einen Testbericht von deinem Monitor gefunden. Darin sind auch einige Bilder des Menüs enthalten. Eine Funktion, zum Ein- und Ausschalten von Displayport 1.2 Feautures habe ich nicht gesehen. Laut den Bildern hat es allerdings unter dem Menüpunkt "Misc" einen Unterpunkt "DCR" (die zugehörige Funktion hat wohl in erster Linie mit Kontrasteinstellungen des Bildschirms zu tun). Ich habe mich gefragt, ob an- oder abschalten dieser Funktion allenfalls etwas bewirken könnte.




Bildausgabe über HDMI nur bis 1080p (durch mDP->HDMI-Adapter). Wähle ich höhere Auflösungen aus in der "Steuerung für Intel HD-Grafik", dann wird der Monitor schwarz.


Ich kann mir verschiedene Gründe für die Auflösungsbeschränkung des HDMI-Adpaters vorstellen. Grundsätzlich ist wohl die Auflösung immer durch die Grafikkarte und die maximale Auflösung des Adpaters beschränkt. Grundsätzlich gibt es passive und aktive Displayport-Adapter. Im Falle deiner DVI-Adapter hast, scheint zumindest ein der Apple-Adapter ein aktiver Adapter zu sein (also die Displayport-Schnittstelle gibt ein Signal aus und dieses wird vom Adapter umgewandelt). Im Falles eines passiven Adapter erkennt die Grafikkarte, dass ein Adapter angeschlossen ist und gibt dann das entsprechende Signal aus (also z.B. ein HDMI-Signal), dabei geschieht also keine aktive Umwandlung. Gerade ältere passive HDMI- und DVI-Adpter sind in der Regel auf Auflösungen um Full-HD beschränkt.

Mittlerweile gibt es aber eine neue Generation von passiven Adaptern, die Auflösungen von bis zu 3840x2160 bei 30 Hz unterstützen. Eine Beispiel wäre dieser Adapter hier von Lenovo. Allerdings besitze ich den Adapter selber nicht, und weiss nicht, welche Thinkpads, welche Auflösung darüber maximal ansprechen können.




Der Monitor hat auch einen Dual DVI Anschluss. Ich habe mir zwei mDP -> Dual DVI -Konverter probeweise gekauft; einmal von Apple und von "Dr.Bott". Beim Konverter von Dr.Bott bleibt das Bild schwarz, beim Konverter von Apple kann ich den Monitor ansteuern über QHD, jedoch wird das Bild alle 10-20Sekunden schwarz und ist dann danach wieder da.


Ich kenne mich leider mit Adaptern (gerade mit aktiven Adaptern) leider nicht so gut aus. Allerdings scheinen Adpater noch so eine Sache für sich zu sein, leider scheinen nicht alle Adapter mit allen System gleich zuverlässig zu funktionieren etc, so dass das Kaufen von Adaptern wohl immer etwas Glücksache ist. Allerdings habe ich mir überlegt, inwiefern der "Dr.Bott"-Adapter nicht funktioniert. Also, ob beim verwenden des Adapters einfach keine Verbindung zum Bildschirm herstellt, oder ob zwar eine Verbindung hergestellt wird, aber kein Bild erscheint. In ersterem Fall würde ich darauf tippen, dass der Adpater eventuell defekt ist. Ansonsten könntest du auch versuchen ein anderes Dual-Link-DVI-Kabel zu verwenden.


Was passiert eigentlich, wenn du deine Adapter mit dem erwähnten Macbook Air verwendest? (mDP-Adapter sollten mit Thunderbolt-Anschlüssen kompatibel sein, gerade im Falle des HDMI-Adapters wäre es eine interessante Frage, ob dann auch nur die Full HD-Auflösung möglich ist. Ebenso, ob bei den DVI-Adaptern jeweils die gleichen Symptome auftreten, wie bei der Verwendung mit dem T440s).




Gruss, Zenon
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Einschätzung nach liegt es an den Thinkpads. Es kann kein Zufall sein, dass weder bei Kickstater DP 1.2 funktioniert noch bei mir (an insgesamt 3 Bildschirmen).

Der Dell2414H und Benq bl3200pt bleiben bei mir komplett schwarz bei der Ansteuerung mit DP 1.2
Alle anderen Anschlüsse funktionieren mit FullHD. Was ich auch schwach finde, dass anscheinend ebenso kein Dual Link bei DVI unterstützt wird und kein HDMI 1.3 (2006).

Daher bleibt einem dann nur noch Displayport für QHD mit 1.1.
Es kannt natürlich auch ein Treiber Problem sein - macht das Problem aber auch nicht besser. Eigentlich ist davon auszugehen, gerade wenn man bedenkt wie alt der HDMI Standard ist.

Eigentlich schon ein Ding, wenn die Thinkpads FullHD+ nur über Displayport unterstützen sollten.

Mein letzter Tipp wäre zu versuchen, ob Du mit Hilfe eines Adapters ein DP 1.0 Signal erzeugen kannst. Mein Benq mit der Einstellung 1.2 kam damit klar.

Den Treibertip von Zenon kannst Du auch noch verfolgen. Also entweder auf NVIDIA (bei Optimus) oder Intel wegen eines neueren nachsehen.

Es ist schon sehr ärgerlich, dass man bei den THinkpads immer auf neue Probleme stößt und irgendwie ärgert es einen auch, wenn der 6 Jahre alte Laptop ein QHD Signal ohne Probleme produziert und das neue Thinkpad daneben dies nicht schafft.

Ein Displayport auf HDMI Kabel wäre auch noch eine Überlegung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zenon

Also die Bildwiederholungsrate liegt bei 60Hz in den Einstellungen. Mehr schafft die Intel 4400 ja auch nicht bei QHD.
Den Treiber habe ich heute installiert. Scheint aber auch nichts zu bringen. Interessanterweise steht im Geräte-Manager der vollständige Name des Bildschirm. In den Grafikeinstellungen von Intel heißt der Monitor nur DP-Monitor oder HDMI-Monitor, je nachdem, wie ich den Monitor gerade angeschlossen habe. Bildausgabe über DP geht weiterhin nicht. DCR ein-/auszuschalten bringt auch nichts. Wenn DCR an ist, ist das Bild nur heller, mehr aber auch nicht.

Wegen dem aktiven Adapter von Apple:
Ja, genau. Ein aktiver Adapter ist unbedingt notwendig, denn Dual DVI kann nicht einfach so aus DP erzeugt werden. Ich denke auch nicht, dass der Adapter von Dr.Bott kaputt ist. In den Rezensionen von beiden Herstellern kann man lesen, dass, je nach Kunde, der eine oder andere Adapter besser funktioniert. Das Macbook Air steht leider nicht mehr zur Verfügung. Ich habe aber noch einen Dell-Laptop aus dem letzten Jahr im Haus. Ich versuche mal den anzuschließen und zu schauen, was passiert.

@Hibo
Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, wie man ein DP 1.0 Signal erzeugen kann. Zu den Versionen an sich gibt es neben Wikipedia kaum Infos.
Ein Displayport auf HDMI Kabel wäre auch noch eine Überlegung
Genau das hab ich ja probiert, nur geht nur FHD @60Hz.

Was noch komisch ist, ist, dass nach dem Treibereinspielen jetzt der erweiterte Modus über HDMI (in FHD) gar nicht mehr geht. Nur noch Duplizieren funktioniert einwandfrei, was für mich wirklich heißt, dass es Treiberprobleme sind und Hardwaredefekte ausgeschlossen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rätsel gelöst. Die Grafikeinheit war defekt und ein Austausch des Mainboards hat das Problem gelöst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben