W520 Display Vergleich W520 - W510

Malony

Member
Themenstarter
Registriert
19 Jan. 2015
Beiträge
60
Hallo,

bezüglich der Displays wollte ich mal wissen ob es Unterschiede zwischen dem FHD (1920x1080) Display des W520 und dem des W510 gibt ?
Im W510 hatte ich immer den Eindruck, dass die Schriften etwas schwammig und unscharf sind. Unabhängig von allen ausprobierten Einstellungen
in Windows oder Linux war das arbeiten bzw. draufgucken auf das W510 immer sehr anstrengend für meine Augen. Besser wurde es erst bei voller Helligkeit des W510-Displays, was aber am Akku zehrte.
Nun wollte ich wissen, ob sich da beim W520 evtl. was verbessert hat. Die Displays in beiden Thinkpads sind ja die gleichen, auch vom gleichen Hersteller, da wird sich nach meiner Vermutung nicht viel getan haben. Habt Ihr da direkte Vergleiche / Erfahrungen ?

Danke & Gruß,
Frank


Edith: Als Brillenträger sind meine Augen nicht mehr die Allerbesten im Nahbereich :(
 
Grundsätzlich sind die FHD-Displays im W520 W510 W530 gegeneinander austauschbar.. Und von der Auflösung unterscheiden sie sich auch nicht, jedoch gibt es zwei verschiedene Modelle...

AUO B156HW01 V.4 <-- dieses Display wird allgemein als das "Gute" bezeichnet, da es auch eine sehr gute Farbraumabdeckung mit sich bringt.

Also zwischen W510 und W520 hat sich theoretisch nichts verbessert, die beiden (evtl sogar 3) Varianten gibt es schon lange.
 
Obacht, bei den allerletzten Serien von W530 (und T530) wurde teilweise ein minderwertigeres Panel verbaut also Augen auf damit dann keine negative Überraschung wartet.
 
Obacht, bei den allerletzten Serien von W530 (und T530) wurde teilweise ein minderwertigeres Panel verbaut also Augen auf damit dann keine negative Überraschung wartet.

Genau so eines scheine ich bei meinem W530 das gerade bekommen ist erwischt zu haben. Das Raster ist extrem sichtbar, ganz schlechtes Panel.
Kann man das Panel per Software auslesen? Oder muss man das Gerät dazu öffnen?
 
Obacht, bei den allerletzten Serien von W530 (und T530) wurde teilweise ein minderwertigeres Panel verbaut also Augen auf damit dann keine negative Überraschung wartet.

LIegt unter anderem daran, dass die "guten" Panels (v.4) nicht mehr gebaut wurden. Aber im Umkehrschluss bedeutet es nicht, dass ein früh gebautes T530 oder T520 unbedingt ein gutes Panel haben muss..
 
hier die HW Info vom W530:

Monitor Name: Lenovo B156HW01 V4
Monitor Name (Manuf): B156HTN01.1
Serial Number: Unknown
Date Of Manufacture: Week: 1, Year: 2012
Monitor Hardware ID: Monitor\LEN40B2


hier die HW Info vom guten alten W520:

Monitor Name: Lenovo B156HW01 V4
Monitor Name (Manuf): B156HW01 V4
Serial Number: Unknown
Date Of Manufacture: Week: 1, Year: 2009
Monitor Hardware ID: Monitor\LEN40B2



kann jemand mehr zu den Panels sagen? Wieso ist das im W530 so schlecht?
 
hier die HW Info vom W530:

Monitor Name: Lenovo B156HW01 V4
Monitor Name (Manuf): B156HTN01.1
Serial Number: Unknown
Date Of Manufacture: Week: 1, Year: 2012
Monitor Hardware ID: Monitor\LEN40B2


hier die HW Info vom guten alten W520:

Monitor Name: Lenovo B156HW01 V4
Monitor Name (Manuf): B156HW01 V4
Serial Number: Unknown
Date Of Manufacture: Week: 1, Year: 2009
Monitor Hardware ID: Monitor\LEN40B2



kann jemand mehr zu den Panels sagen? Wieso ist das im W530 so schlecht?

Wie hast Du diese Informationen ermittelt ?

Wenn man bei Notebookcheck mal liest, dann hat das FHD Display des W520 einen höheren Kontrast, besseren Schwarzwert und ist wohl heller als das FHD Display des W510. Scheint dann wohl noch ein anderes Display fürs W520 geben, evtl von einem anderen Hersteller ?
 
werte habe ich mit hwinfo ermittelt.
Das Panel des W530 zeigt extreme Gitternetzlinien, das stört mich schon sehr. Das hat das alte W520 überhaupt nicht.
 
Um es nochmal zu sagen. Es gibt keinen 100%igen Zusammenhang zwischen verbauten Display und Modell. Es kann also auch das gute Display im w530 drin sein und das schlechte im w520 oder t520. Die Displays lassen sich natürlich auch alle in jedes der genannten Geräte einsetzen.
Das gute Display wird von AUO hergestellt..
 
Um es nochmal zu sagen. Es gibt keinen 100%igen Zusammenhang zwischen verbauten Display und Modell. Es kann also auch das gute Display im w530 drin sein und das schlechte im w520 oder t520
Eigentlich eher nicht. Die Schlechten Displays sollten (zumindest ab Werk) nur in einigen W530 und T530 zu finden sein - da Lenovo gegen Ende des Modellzyklus die guten Panels ausgegangen sind. In T520 und W520 sollten AFAIK eigentlich nur die Guten ab Werk stecken (kann natürlich sein dass bei Garantie auch gegen die schlechteren getauscht wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eher nicht. Die Schlechten Displays sollten (zumindest ab Werk) nur in einigen W530 und T530 zu finden sein - da Lenovo gegen Ende des Modellzyklus die guten Panels ausgegangen sind. In T520 und W530 sollten AFAIK eigentlich nur die Guten ab Werk stecken (kann natürlich sein dass bei Garantie auch gegen die schlechteren getauscht wurde).

Ich spreche aus Erfahrung. Und es war bislang nicht nur bei einem Gerät so.
 
Wie kann man das schlechte Display erkennen? Was sind genau die Unterschiede?
Bis auf das Fliegennetz welches sehr stark ist wenn bei viel Licht nach am Bildschirm arbeitet ist das Display eigentlich sehr gut. Aber das Fliegengitter stört mich extrem.
 
Wäre es im Prinzip nicht auch möglich, gute FHD Displays anderer Notebookhersteller/Marken einzubauen ?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben