Dirty Page Value

supernova

New member
Themenstarter
Registriert
23 Dez. 2011
Beiträge
65
Hallo,

ich nutze auf meinem Thinkpad T420s mit einer SSD Ubuntu Precise (64bit) und habe u.a. tlp und thinkfan installiert. Seit ein paar Tagen habe ich die Werte für dirty_ratio
von 60 auf 10 (oder 40, 80, ...) sowie für dirty_background_ratio von 1 auf 5 (oder 10, 20, ...) geändert. Ach ja, die dirty_writeback_centisecs und die dirty_expire_centisecs habe ich auf 180000 (!) hochgefahren.

Ziel der Maßnahamen war eine Verbesserung der zur Verfügung stehenden Akkuzeit zu erzielen bzw. ein (noch) schnelleres System zu erhalten.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich auf meinem Rechner weder im AC- noch im BAT-Modus signifikante Veränderungen registrieren bzw. wahrnehmen können.
Habe ich bei den veränderten Einstellungen einen Fehler gemacht oder sind diese Veränderungen mehr "Augenwischerei"?

Gruß supernova
 
Gute Frage! Habe ich mal irgendwo gelesen, dass duch diese Einstellungen die (Schreib-)aktivitäten der SSD verringert werden können und somit (vielleicht) mehr Akkuzeit verbleiben könnte.
 
Das sind einige Werte aus "tlp stat", die ich zur Zeit zu meiner Zufriedenheit im BAT-Status verwende:
Code:
 /proc/sys/vm/laptop_mode               =     2
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 180000
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs    = 180000
/proc/sys/vm/dirty_ratio               =    80
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio    =    20
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs  = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs    = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs     = (not available)
 
bei einer hdd könnte es vielleicht ein wenig bringen, da diese dann eher mal zur ruhe kommt ohne immer wieder aufgeweckt zu werden. da viele ssds im idle jedoch weniger strom verbrauchen als hdds, nicht strom"fressend" auf touren gebracht werden müssen und zudem die zugriffe in extrem kurzer zeit abarbeiten und anschließend wieder idlen, dürfte der effekt bei einer ssd marginal sein.
 
Wenn tlp-stat die Werte anzeigt, dann ziehen sie auch. Fazit: Du hast damit (für deine Hardware) nachgewiesen, dass die Änderung nichts bringt.

@yatpu: grau ist alle Theorie, insbesondere wenn im Konjunktiv formuliert ;).
 
@linrunner: Danke für die Antwort.

Sind die Werte für dirty_ratio und dirty_background_ratio, die in tlp stat erscheinen, Standardwerte von Ubuntu oder wurden sie durch tlp verändert?
 
@linrunner
Eine Frage, warum änderst Du mit TLP bei "/proc/sys/vm/dirty_background_ratio" den Wert von 40 auf 1?
Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch via Google nach dem Begriff "dirty_background_ratio" gesucht und wenn ich das auf der englischsprachigen Seite richtig verstanden habe, wird durch die Änderung auf "1" doch jetzt häufiger auf die Festplatte geschrieben. Ist das nicht kontraproduktiv, wenn ich die Festplatte (ich habe keine SSD) "ruhiger" stellen will - oder liege ich da jetzt völlig falsch?

Gruß
Wolfgang
 
@woleska: deine Frage ist berechtigt, zumal ich nicht mehr weiß wo ich die Werte her habe :huh:. Ist notiert.

ps. einen signifikanten Verbrauchsunterschied wird es aber trotzdem nicht machen.
ps2. die 60/40 sind nicht der Kernel-Default sondern kommen aus pm-utils

ps3. Die 60/1 kommen aus den laptop-mode-tools mit folgender Begründung:
Allowed dirty background ratio, in percent. Once dirty_ratio has been exceeded, the kernel will wake pdflush which will then reduce the amount of dirty memory to dirty_background_ratio. Set this nice and low, so once some writeout has commenced, we do a lot of it.
 
Zuletzt bearbeitet:
@linrunner: Danke für die schnelle Antwort.
Wunder habe ich auch nicht erwartet, aber Kleinvieh macht auch Mist :).
Kann ich den Wert in den TLP-Einstellungen irgendwo ändern? Die passende Stelle habe ich nicht gefunden, sofern ich nicht irgend welche Begriffe durcheinander bringe. Bei manueller Eingabe von "sysctl -w vm.dirty_background_ratio = 40" wird der Wert übernommen.
Der Eintrag "vm.dirty_background_ratio = 40" in der "/etc/sysctl.conf" bewirkt jedenfalls nicht, wird augenscheinlich durch TLP überschrieben.

Gruß
Wolfgang

P.S. Ich hatte zwischendurch die "laptop-mode-utils" intalliert, dadurch wurde ja TLP zum Teil deaktiviert. Nach der Deinstallation der laptop-mode-utils standen da aber die 60/40 - aber nur bis zu einem Neustart des T400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu musst Du den Code anpassen, der ist oben verlinkt. Das wie überlasse ich dem geneigten Leser als Übungsaufgabe ... :).

ps4. die offizielle Doku sagt
Contains, as a percentage of total system memory, the number of pages at which
the pdflush background writeback daemon will start writing out dirty data.
was – zumindest auf den ersten Blick – nicht kompatibel mit der Begründung der LMT ist.
 
Hallo,

freut mich, dass ich doch einen konstruktiven Gedankenaustausch angestoßen habe :). Manuell habe ich den dirty_background_ratio auf 30 geändert, aber die Dauerhaftigkeit ist wie bei woleska nur von begrenzter Dauer.

@linrunner: Wäre super nett, wenn Du die Wahlmöglichkeit in tlp für die beiden Parameter ermöglichen könntest.

Danke und schönes (Frühlings-)Wochenende.
 
Nun denn, das "Problem" war ja, die Datei zu finden, die den verlinkten Code enthält :rolleyes:.
Nach relativ kurzer Suche (in Dolphin als Suchbegriff "TLP" eingegeben), wurde ich in "/usr/lib/tlp-pm/" mit der Datei "tlp-functions" fündig, mit meinem heißgeliebten Editor "nano" (ich weiß - simpel und einfach) den entsprechenden Wert geändert und schon setzt TLP nach einem Neustart den von mir eingegeben Wert (40) bei "dirty_background_ratio".
Ob es wirklich etwas bringt, ist eine andere Sache.
Aber warum in den laptop-mode-tools der Wert auf 1 reduziert wurde, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar - stammt das vielleicht noch aus den Zeiten von geringem Arbeitsspeicher?

Gruß
Wolfgang
 
@linrunner: Vielen Dank für den Wink - aber das wäre ja auch zu einfach gewesen :facepalm:.
Es ist schon klasse, was Du da mit TLP bereitgestellt hast :thumbsup:, mit den ThinkPad Extras habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt (nur kurz überflogen), ich glaube, da wäre für mich auch nur die Trackpointkonfiguration interessant.

Gruß Wolfgang
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben